ZIS: Themenschwerpunkt “Völkerstrafrecht”

Dem The­men­schw­er­punkt “Völk­er­strafrecht” ist die neueste Aus­gabe der “Zeitschrift für inter­na­tionale Strafrechts­dog­matik” gewid­met. Darin find­en sich u.a. fol­gende Beiträge: “Das Völk­er­strafrecht in der jüng­sten Prax­is des VN-Sicher­heit­s­rates” von Robert Frau (ZIS 10/2001, S. 784 ff.) “Zur transna­tionalen Absicherung der Strafver­fol­gung von Völk­er­rechtsver­brechen” von Albin Eser (ZIS 10/2011, S. 795 ff.)  “Die Erfind­ung von Ter­ror­is­mus als Völk­er­rechtsver­brechen” von … weit­er­lesen

Einsatz von Spionage-Software in der Schweiz

In Deutsch­land wird die Ver­wen­dung von sog. „Bun­de­stro­jan­ern“ derzeit stark kri­tisiert. Das Bun­desver­fas­sungs­gericht hat deren sys­tem­a­tis­che Anwen­dung für ver­fas­sungswidrig erk­lärt. Gestern wurde bekan­nt, dass auch die schweiz­erischen Behör­den bere­its solche Spi­on­age-Soft­­ware einge­set­zt haben. Das Jus­­tiz- und Polizei­de­parte­ment (EJPD) hat entsprechende Medi­en­berichte bestätigt. In einzel­nen Fällen hät­ten die Strafver­fol­gungs­be­hör­den des Bun­des und des Kan­tons Zürich der­ar­tige … weit­er­lesen

6B_1000/2010: (Keine) Einziehung von Entgelt aus Schwarzarbeit (amtl. Publ.)

Das Bun­des­gericht hat mit dem für die amtliche Samm­lung vorge­se­henen Urteil vom 22. August 2011 (6B_1000/2010) die Beschw­erde ein­er Aus­län­derin gut­ge­heis­sen, die sich gegen die Einziehung ihres Ent­gelts aus ein­er „Schwarzarbeit“ wandte. Die Beschw­erde­führerin wurde wegen eines rechtswidri­gen Aufen­thaltes und ein­er nicht bewil­ligten Erwerb­stätigkeit in der Schweiz (Art. 115 Abs. 1 lit. b und c … weit­er­lesen

Verfolgungsverjährung: Verlängerung der Verjährungsfristen bei Vergehen geplant

Die Ver­jährungs­fris­ten bei schw­er­wiegen­den Verge­hen sollen von sieben auf zehn Jahre ver­längert wer­den, um die Strafver­fol­gung auch bei kom­plex­en Sachver­hal­ten zu ermöglichen. Der Bun­desrat hat heute eine entsprechende Geset­zes­re­vi­sion in die Vernehm­las­sung geschickt. Die Vor­lage geht auf zwei gle­ich­lau­t­ende Motio­nen zurück, die län­gere Ver­jährungs­fris­ten bei Wirtschafts­de­lik­ten ver­lan­gen, weil die gel­tenden Ver­jährungs­fris­ten für kom­plexe Fälle von … weit­er­lesen

1B_440/2011: Verlängerung der Untersuchungshaft bei Ausführungsgefahr (amtl. Publ.)

Im Urteil 1B_440/2011 vom 23. Sep­tem­ber 2011 beschäftigt sich das Bun­des­gericht mit der Ver­längerung der Unter­suchung­shaft wegen Aus­führungs­ge­fahr gemäss Art. 221 Abs. 2 StPO. Der Beschw­erde­führer hat gegen die Ver­längerung sein­er Unter­suchung­shaft erfol­g­los gel­tend gemacht, es fehle an der Aus­führungs­ge­fahr. Nach Art. 221 Abs. 2 StPO ist eine Unter­­suchungs- und Sicher­heit­shaft zuläs­sig, wenn ern­sthaft zu … weit­er­lesen

1B_314/2011: Aufhebung einer Nichtanhandnahmeverfügung; nicht wieder gutzumachender Nachteil und bedeutende Kosten- oder Zeitersparnis

Die Staat­san­waltschaft BL erliess in einem Strafver­fahren eine Nich­tan­hand­nah­mev­er­fü­gung. Das Kan­ton­s­gericht hob diese Ver­fü­gung auf und wies die Strafver­fol­gungs­be­hörde an, eine Unter­suchung zu eröff­nen sowie weit­ere Abklärun­gen durch Vor­nahme geeigneter Beweis­er­he­bun­gen zu tre­f­fen. Die Staat­san­waltschaft erhob gegen diesen Zwis­ch­enentscheid erfol­g­los Beschw­erde vor dem Bun­des­gericht (Urteil 1B_314/2011 vom 20. Sep­tem­ber 2011). Gegen Vor- und Zwis­ch­enentschei­de ist die … weit­er­lesen

6B_441/2011: Nichtigkeit eines Gerichtsentscheids; (keine) notwendige Verteidigung

Ein Beschw­erde­führer machte vor dem Bun­des­gericht erfol­g­los gel­tend, das vorin­stan­zliche Urteil, mit dem er wegen mehrfachen Fahrens trotz Entzugs des Führerausweis­es gemäss Art. 95 Ziff. 2 SVG schuldig gesprochen wor­den war, sei auf­grund schw­er­wiegen­der Ver­fahrens­fehler nichtig. Ent­ge­gen sein­er Auf­fas­sung liegt kein Fall ein­er notwendi­gen Vertei­di­gung vor. Das Bun­des­gericht weist die Beschw­erde als unbe­grün­det ab (Urteil … weit­er­lesen

1B_238/2011: Akteneinsichtsrecht der Auskunftsperson im Strafverfahren (amtl. Publ.)

Im Entscheid 1B_238/2011 (frz., zur amtl. Publ. vorge­se­hen) hat­te sich das Bun­des­gericht zum Aktenein­sicht­srecht von Auskun­ftsper­so­n­en im Strafver­fahren zu äussern.  Dem Entscheid lag verkürzt fol­gen­der Sachver­halt zugrunde: Anlässlich eines Schüler­fests waren zwei Schüler tödlich abgestürzt. Im Rah­men der Stra­fun­ter­suchung wur­den drei lei­t­en­den Per­so­n­en der Schule als Auskun­ftsper­so­n­en vorge­laden. Diese ver­langten, vor ihrer Befra­gung Ein­sicht in … weit­er­lesen

6B_80/2011: Herausgabe von eingezogenen Vermögenswerten; Dritterwerber oder Direktbegünstigter

Im Zusam­men­hang mit der Einziehung bzw. Her­aus­gabe von beschlagnahmten Ver­mö­genswerten an die geschädigten Beschw­erdegeg­n­er geht es in dem Urteil 6B_80/2011 vom 8. Sep­tem­ber 2011 um die Rechts­frage, ob der Beschw­erde­führer als „Drit­ter­wer­ber“ im Sinne von Art. 70 Abs. 2 StGB oder als bloss­er „Direk­t­begün­stiger“ anzuse­hen ist.  In Art. 70 Abs. 2 StGB wer­den die Voraus­set­zun­gen der … weit­er­lesen

NZZ Folio: Thema “Am Tatort”

Die aktuelle Aus­gabe von NZZ Folio, der Zeitschrift der Neuen Zürcher Zeitschrift, ist dem The­ma “Am Tatort” gewid­met, worauf auch Mar­tin Steiger auf sein­er Home­page hin­weist. Die Beiträge sind grössten­teils online abruf­bar und behan­deln u.a. fol­gende The­men: Arbeit des Foren­sis­chen Insti­tuts Zürich; Strafver­fol­gung im Inter­net; Tatort­mod­elle des Insti­tuts für Rechtsmedi­zin Zürich; Pro­tolle von Zürcher Opferberatungsstellen.