6B_118/2011: Friedensbürgschaft; Verwirklichungsabsicht der Drohung (amtl. Publ.)

Die in Art. 66 StGB geregelte Friedens­bürgschaft ist bis anhin nur in einem BGE behan­delt wor­den (BGE 71 IV 72 E. 2). Nun hat sich das Bun­des­gericht in dem eben­falls für die amtliche Samm­lung vorge­se­henen Urteil 6B_118/2011 vom 11. Juli 2011 erneut mit dieser präven­tiv­en Mass­nahme auseinan­derge­set­zt. Dabei hat es die bish­er ungek­lärte Frage behan­delt, … weit­er­lesen

6B_125/2011: Fristwiederherstellung im Strafprozess

Kon­rad Jek­er kom­men­tiert auf seinem Blog strafprozess.ch den bun­des­gerichtlichen Entscheid 6B_125/2011 vom 7. Juli 2011, in dem über die Wieder­her­stel­lung ein­er Ein­sprachefrist gemäss Art. 94 Abs. 1 StPO zur Anfech­tung eines Straf­be­fehls zu befind­en war. Bei Beurteilung der Voraus­set­zung, dass die ersuchende Partei “an der Säum­nis kein Ver­schulden trifft”, legt das Gericht einen stren­gen Massstab … weit­er­lesen

6B_1056/2010: Ungetreue Geschäftsbesorgung; Eventualvorsatz und bewusste Fahrlässigkeit

Im Urteil 6B_1056/2010 vom 16. Juni 2011 geht das Bun­des­gericht auf die schwierige Abgren­zung zwis­chen dolus even­tu­alis und bewusster Fahrläs­sigkeit ein (E. 2.2). Im Hin­blick auf den Tatbe­stand der unge­treuen Geschäfts­be­sorgung gemäss Art. 158 StGB weist es darauf hin, dass an den Nach­weis des Even­tu­alvor­satzes „strenge Anforderun­gen“ zu stellen sind. 2.2 […] Even­tu­alvor­satz darf bei … weit­er­lesen

6B_1031–1035/2010: Begünstigung; Eventualvorsatz und rechtfertigender Notstand

Im Urteil 6B_1031–1035/2010 vom 1. Juni 2011 äussert sich das Bun­des­gericht zur Voll­streck­ungs­begün­s­ti­gung durch Behör­den­mit­glieder oder Beamte sowie zum erforder­lichen (Eventual-)Vorsatz und ein­er möglichen Recht­fer­ti­gung wegen Not­stands in einem Fall mit ungewöhn­lichem Sachver­halt. Nach­dem er vier Mal den Feuer­wehrübun­gen unentschuldigt fer­nge­blieben war, wurde X vom zuständi­gen Gemein­der­at zu ein­er Busse verurteilt. In der zweit­en Mah­nung … weit­er­lesen

ZIS-Beitrag: Strafrechtliche Verantwortung von Compliance-Beauftragten

In der neuesten Aus­gabe der Zeitschrift für Inter­na­tionale Strafrechts­dog­matik (ZIS 7/2001) äussern sich Hen­drik Schnei­der und Peter Gottschaldt zu “Offe­nen Grund­satzfra­gen der strafrechtlichen Ver­ant­wortlichkeit von Com­­pli­ance-Beauf­­tragten in Unternehmen”. Die Aus­führun­gen beziehen sich zwar vor­rangig auf das deutsche Recht, lassen sich aber auf schweiz­erische Rechtsver­hält­nisse über­tra­gen. Die Autoren kom­men zu fol­gen­den Ergeb­nis­sen: Die Garan­ten­stel­lung des Com­­pli­ance-Ver­an­t­­wortlichen … weit­er­lesen

6B_1043/2010: Urkundenfälschung durch Computer-Collage und Farb-Scan (amtl. Publ.)

Das Bun­des­gericht hat sich in dem – zur amtlichen Pub­lika­tion bes­timmten – Urteil vom 28. Juni 2011 (6B_1043/2010) mit der Frage beschäftigt, ob eine Com­put­er-Col­lage eine Urkunde im Sinne des Art. 110 Abs. 4 StGB darstellt. Der Beschw­erde­führer hat­te auf dem Brief­pa­pi­er der B.-AG zu Han­den der in Grün­dung befind­lichen C.-GmbH eine Bestä­ti­gung der Prü­fung … weit­er­lesen

1B_277/2011: Sicherheitshaft und Fluchtgefahr (amtl. Publ.)

Der Haft­grund der Flucht­ge­fahr gemäss Art. 221 Abs. 1 lit. a StPO war Gegen­stand des Urteils 1B_277/2011 vom 28. Juni 2011, das zur Pub­lika­tion in der amtlichen Samm­lung vorge­se­hen ist. Das Bun­des­gericht bestätigte die Vorin­stanz, welche den Haft­grund bejaht hat­te, weil der — ein­er Tötung verdächtigte und als “reisege­wandt” eingeschätzte — Beschw­erde­führer vor sein­er Haf­tent­las­sung … weit­er­lesen

6B_39/2011: Widerhandlung gegen das AuG (amtl. Publ.)

In dem für die amtliche Samm­lung vorge­se­henen Urteil 6B_39/2011 vom 10. Juni 2011 bestätigt das Bun­des­gericht seine Recht­sprechung zur Beschäf­ti­gung von Aus­län­derin­nen ohne Bewil­li­gung. Dieses Delikt war bis zum Inkraft­treten des neuen Aus­län­derge­set­zes in Art. 23 Abs. 4 aANAG geregelt und find­et sich sei­ther in Art. 117 Abs. 1 AuG. Diesen Tatbe­stand erfüllte nach früherem … weit­er­lesen

1B_244/2011: Untersuchungs-/Sicherheitshaft und Rechtsschutzinteresse; Mitwirkung im Verfahren (amtl. Publ.)

Selb­st wenn man im Grunde rechthat, kann man im Unrecht sein, wenn man die erforder­liche Mitwirkung im Ver­fahren ver­mis­sen lässt. Diese Erfahrung musste ein Beschw­erde­führer machen, der fast zeit­gle­ich ein Gesuch um Bewil­li­gung des vorzeit­i­gen Strafvol­lzugs bei der Staat­san­waltschaft und eine Beschw­erde gegen die Ver­längerung der Unter­suchung­shaft vor dem Kan­ton­s­gericht ein­re­ichte. Das Bun­des­gericht hat seine … weit­er­lesen

6B_915/2010: Einfache und grobe Verkehrsregelverletzung; Tateinheit bei Überholvorgang

Ein Beschw­erde­führer hat vor dem Bun­des­gericht erfol­g­los die Ver­let­zung der Grund­sätze “ne bis in idem” und “res iudi­ca­ta” gerügt. Das ihm zur Last gelegte Über­hol­manöver, bei dem er „mehr Glück als Ver­stand gehabt habe“, war von der ersten Instanz nach zwei Hand­lungskom­plex­en getren­nt beurteilt wor­den; das Gericht­be­fand ihn der groben Verkehrsver­let­zung (Art. 34 Abs. 4, … weit­er­lesen