ZIS: Beiträge zur transnationalen Strafverfolgung

Die aktuelle Aus­gabe der Zeitschrift für Inter­na­tionale Strafrechts­dog­matik (ZIS 2/2011) berichtet über das 1. Tri­er­er Forum zum Recht der Inneren Sicher­heit (TRIFORIS) mit dem Schw­er­punk­t­the­ma “Transna­tionale Strafver­fol­gung”. Die in der ZIS erschienen Tagungs­beiträge sind kosten­los ein­se­hbar, unter anderem: Wolf­gang Bär, Transna­tionaler Zugriff auf Com­pu­t­er­dat­en (S. 53 ff.) Bernd Heck­er, Juris­dik­tion­skon­flik­te in der EU (S. 60 ff.) Mark … weit­er­lesen

6B_906/2010: Verwendung von Verwertungserlösen

Im Urteil 6B_906/2010 vom 31. Jan­u­ar 2011 äussert sich das Bun­des­gericht zur Ver­wen­dung des Ver­w­er­tungser­lös­es zu Gun­sten des Geschädigten gemäss Art. 73 StGB. Die bei­den Beschw­erde­führer waren mit ihren Schadenser­satz­forderun­gen – im Gegen­satz zu acht anderen Pri­vatk­lägern – von der Vorin­stanz auf den Zivil­weg ver­wiesen wor­den. Sie sahen darin eine Ver­let­zung von Art. 73 StGB. … weit­er­lesen

6B_221/2010: Bestechungserlöse und Geldwäscherei (amtl. Publ.)

Das Bun­des­gericht hat­te im Entscheid 6B_221/2010 zu beurteilen, unter welchen Voraus­set­zun­gen Erlöse aus Bestechungs­geschäften Tato­b­jekt der Geld­wäscherei i.S.v. Art. 305bis StGB bilden kön­nen. Der auf Ital­ienisch ver­fasste Entscheid ist zur Pub­lika­tion in der amtlichen Samm­lung vorge­se­hen. Verkürzt lag dem Entscheid fol­gen­der Sachver­halt zugrunde: Zwei Geschäftspart­ner wur­den in Ital­ien wegen Bestechung eines Bürg­er­meis­ters im Zusam­men­hang mit … weit­er­lesen

6B_435/2010: Raufhandel (amtl. Publ.)

Im Urteil 6B_435/2010 vom 16. Dezem­ber 2010 (zur amtlichen Pub­lika­tion vorge­se­hen) konkretisiert das Bun­des­gericht seine Recht­sprechung zum Straftatbe­stand des Raufhan­dels gemäss Art. 133 Abs. 1 StGB. Danach wird ein Stre­it zwis­chen zwei Per­so­n­en zum Raufhan­del, wenn ein Drit­ter tätlich ein­greift. Diese Prax­is präzisiert das Bun­des­gericht im Hin­blick auf den objek­tiv­en Tatbe­stand wie fol­gt: 4.3.1 […] dass … weit­er­lesen

1C_420/2010: Wohnsitz im Sinne des OHG (amtl. Publ.)

In dem zur amtlichen Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil 1C_420/2010 vom 25. Jan­u­ar 2011 beschäftigt sich das Bun­des­gericht mit dem Begriff des Wohn­sitzes im Zusam­men­hang mit opfer­hil­fer­echtlichen Entschädi­­gungs- und Genug­tu­ungsansprüchen. Es hält fest, dass der Wohn­sitzbe­griff des OHG grund­sät­zlich an jenen des Zivil­rechts anzulehnen sei, sich also nach den Art. 23–26 ZGB richte (E. 3.6).Die Eltern und … weit­er­lesen

6B_776/2010: lex mitior und Verjährung

Das rev­i­dierte Ver­jährungsrecht ist Gegen­stand des bun­des­gerichtlichen Urteils vom 25. Jan­u­ar 2011 (6B_776/2010). Die Vorin­stanz hat­te bei ein­er Verurteilung wegen gewerb­smäs­si­gen Wuch­ers gemäss Art. 157 Ziff. 2 StGB das alte Ver­jährungsrecht angewen­det. Die dage­gen ein­gelegte Beschw­erde wurde gut­ge­heis­sen, weil das neue Ver­jährungsrecht in diesem Fall milder war. Denn der Grund­satz der “lex mitior” (Art. 2 … weit­er­lesen

1B_224/2010: Ausstandsgesuch gegen Strafverfolgungsbeamte

Der Aus­stand eines Staat­san­waltes auf Gesuch des Angeschuldigten ist Gegen­stand des Urteils 1B_224/2010 vom 11. Jan­u­ar 2011 (vere­inigt mit Ver­fahren 1B_266/2010). Der Beschw­erde­führer rügte vor dem Bun­des­gericht, dass sich der Strafver­fol­gungs­beamte der Amts­ge­heimnisver­let­zung schuldig gemacht habe. Die Abweisung seines Aus­stands­ge­such­es ver­let­ze ins­beson­dere Art. 30 BV. Die Beschw­erde wurde abgewiesen. Nach der ständi­gen Recht­sprechung des Bun­des­gerichts … weit­er­lesen

6B_490/2010: Anrechnung vorsorglicher jugendstrafrechtlichen Schutzmassnahme auf Freiheitsentzug (amtl. Publ.)

Mit dem zur amtlichen Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil vom 11. Jan­u­ar 2011 (6B_490/2010) hat das Bun­des­gericht entsch­ieden, dass eine vor­sor­glich ange­ord­nete Schutz­mass­nahme nicht automa­tisch auf einen Frei­heit­sentzug anzurech­nen ist. Der jugendliche Täter war in ein­er geschlosse­nen Ein­rich­tung unterge­bracht wor­den (vgl. 15 Abs. 1 und 2 JStG). Die Vorin­stanz, das Oberg­ericht ZH, hat­te diese vor­sor­gliche Unter­bringung im … weit­er­lesen

6B_788/2010: Nichtzulassung der Anklage wegen Ehrverletzung

Ehrver­let­zungskla­gen sind bei nicht ein­deutiger Ehren­rührigkeit der zugrun­deliegen­den Äusserun­gen als zuläs­sig zu betra­cht­en, hält das Bun­des­gericht in einem Urteil vom 20. Jan­u­ar (6B_788/2010) fest. 3.6 […] Es kann […] nicht Auf­gabe der Zulas­sungs­be­hörde sein, in Zweifels­fällen dem Urteil des Sachrichters vorzu­greifen (Urteil 6B_1058/2009 vom 15. März 2010 E. 2 mit Hin­weisen). Im vor­liegen­den Fall hat­te … weit­er­lesen

6B_891/2010: Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte; Behinderung des Schulbetriebs

Das Bun­des­gericht hat mit Urteil vom 11. Jan­u­ar 2011 (6B_891/2010) einen Schuld­spruch wegen Gewalt und Dro­hung gegen Behör­den und Beamte gemäss Art. 285 Ziff. 1 StGB bestätigt. Der Beschw­erde­führer, ein Jäger, hat­te dem dama­li­gen Lehrer seines Sohnes tele­fonisch mit­geteilt, “er bzw. jemand” werde mit dem Gewehr in der Schule erscheinen und alle „umle­gen“ bzw. „ummähen“, … weit­er­lesen