Statistik über den Freiheitsentzug 2010

Das Bun­de­samt für Sta­tis­tik (BfS) hat die “Sta­tis­tik über den Frei­heit­sentzug 2010″ veröf­fentlicht, die bei den 114 Anstal­ten und Insti­tu­tio­nen des Frei­heit­sentzugs der kan­tonalen Jus­­tiz- und Polizei­de­parte­mente mit ins­ge­samt 6683 Haft­plätzen durchge­führt wurde. Aus der Erhe­bung geht her­vor, dass am 1. Sep­tem­ber 2010 in der Schweiz 6181 Per­so­n­en inhaftiert waren (Anzahl 2009: 6084 Inhaftierte). Die Gefäng­nisse … weit­er­lesen

6B_586/2010: Veruntreuung einer geleasten Sache

Eben­falls mit Urteil vom 23. Novem­ber 2010 (6B_586/2010) nimmt das Bun­des­gericht dazu Stel­lung, ob eine geleaste Sache das Tato­b­jekt ein­er Verun­treu­ung gemäss Art. 138 Ziff. 1 Abs. 1 StGB sein kann. Prob­lema­tisch ist insoweit das Merk­mal “fremd”, was nach zivil­rechtlichen Kri­te­rien zu beurteilen ist (vgl. BGE 132 IV 5 E. 3.3 S. 8 f.). Das Bun­des­gericht … weit­er­lesen

6B_586/2010: Schlechterstellungsverbot und Verzicht auf (teilweisen) Strafaufschub

In dem bun­des­gerichtlichen Ver­fahren 6B_586/2010 rügte ein Beschw­erde­führer, dass das Oberg­ericht Zug ihm auf seine Beru­fung hin eine unbe­d­ingte Frei­heitsstrafe von 18 Monat­en aufer­legte, nach­dem das Strafgericht ihn zu ein­er teilbe­d­ingten Frei­heitsstrafe von 18 Monat­en verurteilt hat­te. Dieses Vorge­hen ver­let­ze seinen Anspruch auf rechtlich­es Gehör und ein gerecht­es Ver­fahren, selb­st wenn der Kan­ton Zug kein … weit­er­lesen

6B_545/2010: Rechtliches Gehör in Neubeurteilungsverfahren

In dem Ver­fahren 6B_545/2010 (Urteil vom 16. Novem­ber 2010) hat­te das Gericht die Frage, ob der in Art. 29 Abs. 2 BV gewährleis­tete Anspruch auf rechtlich­es Gehör auch in einem Neubeurteilungs-ver­­fahren beste­ht, zu entschei­den. Dies ist laut Bun­des­gericht je nach dem Inhalt des Rück­weisungsentschei­ds ver­schieden zu beant­worten (vgl. auch BGE 119 Ia 136 E. 2e … weit­er­lesen

6B_743/2010: (Keine) Befangenheit wegen Zeitungslektüre und Näheverhältnissen

Ein Beschw­erde­führer machte vor dem Bun­des­gericht gel­tend, der Oberg­ericht­spräsi­dent und die Ober­richter des Oberg­erichts Nid­walden seien vor­ein­genom­men und befan­gen gewe­sen, wodurch sein Anspruchs auf ein unab­hängiges und unpartei­is­ches Gericht nach Art. 30 Abs. 1 BV ver­let­zt wor­den sei. Zur Begrün­dung brachte er in sein­er Beschw­erde vor, (1) die vorin­stan­zlichen Richter hät­ten vor der Appel­la­tionsver­hand­lung einen … weit­er­lesen

6B_890/2010: Opferstellung bei Tätlichkeit

Wen­ngle­ich Bagatellde­lik­te, die nur uner­he­bliche Beein­träch­ti­gun­gen bewirken, vom Anwen­dungs­bere­ich des OHG grund­sät­zlich ausgenom­men sind, kann auch eine Tätlichkeit die Opfer­stel­lung nach dem OHG begrün­den, wenn sie zu ein­er nicht uner­he­blichen psy­chis­chen Beein­träch­ti­gung führt (vgl. BGE 125 II 265 E. 2a/aa und 2e/bb m.w.H.). Entschei­dend ist, dass die Beein­träch­ti­gung der Integrität des Geschädigten das legit­ime Bedürf­nis … weit­er­lesen

6B_560/2010 und 6B_561/2010: Amtsmissbrauch

Zwei Polizeibeamten, die von der Vorin­stanz wegen Amtsmiss­brauchs gemäss Art. 312 StGB schuldig gesprochen wur­den, sind vor dem Bun­des­gericht mit ihrer Beschw­erde dage­gen durchge­drun­gen, weil ihr Ver­hal­ten bei ein­er Verkehrskon­trolle keine Zweck­ent­frem­dung der polizeilichen Macht darstelle. In den bei­den Ver­fahren 6B_560/2010 und 6B_561/2010 (jew­eils Urteil vom 13. Dezem­ber 2010) erkan­nte das Bun­des­gericht, dass die von … weit­er­lesen

6B_461/2010: Nötigung; Beschränkung der Handlungsfreiheit

Das Tatbe­standsmerk­mal “andere Beschränkung der Hand­lungs­frei­heit” der Nöti­gung gemäss Art. 181 StGB ist, wie das Bun­des­gericht bere­its mehrfach fest­ge­hal­ten hat, aus rechtsstaatlichen Grün­den restrik­tiv auszule­gen. In seinem Urteil vom 29. Novem­ber 2010 (6B_461/2010) kommt es auf diese Recht­sprechung zurück und gibt einem wegen mehrfach­er Nöti­gung verurteil­tem Beschw­erde­führer recht, der rügte, dass er diese Tatbe­standsvari­ante nicht … weit­er­lesen

6B_756/2010: Raub mit gefährlicher Waffe

Das Bun­des­gericht weist mit Urteil vom 6. Dezem­ber 2010 (6B_756/2010) eine Beschw­erde der Staat­san­waltschaft Schaffhausen ab, die rügte, dass der Beschw­erdegeg­n­er von der Vorin­stanz nicht wegen qual­i­fizierten Raubes gemäss Art. 140 Ziff. 2 StGB verurteilt wor­den war. Das von ihm ver­wen­dete Küchen­mess­er mit ein­er Klin­gen­länge von 20 cm sei durch das Oberg­ericht Schaffhausen zu Unrecht … weit­er­lesen

6B_712/2010: Strafzumessung und Strafart; gemeinnützige Arbeit

Mit Urteil vom 13. Dezem­ber 2010 (6B_712/2010) heisst das Bun­des­gericht eine Beschw­erde teil­weise gut, die sich gegen die Strafzumes­sung und aus­ge­fällte Stra­fart der Vorin­stanz richtete (zur Ver­fahrens­geschichte des bere­its ein­mal vom Bun­des­gericht entsch­iede­nen Fall­es siehe auch Urteil 6B_172/2009 vom 29. Okto­ber 2009). Der Beschw­erde­führer machte unter anderem gel­tend, dass keine Zusatzfrei­heits- oder Zusatzgeld­strafe zur zuvor … weit­er­lesen