4A_11/2012: Irreführende Aufmachung eines Offertformulars; UWG 3 lit. p

Das BGer schützt ein Urteil des HGer ZH gegen die Vista24 GmbH, der ver­boten wor­den war, Offer­ten für den Abschluss von Inser­tionsverträ­gen in einem online Tele­fon­verze­ich­nis mit der Inter­ne­tadresse www.chtelefon.ch oder www.ch-telefon.ch […] mit oder ohne vorge­druck­ter Adresse  des Kun­den im Geschäftsverkehr zu ver­wen­den. Das HGer hat­te die Ver­wen­dung entsprechen­der Offer­ten als irreführend i.S.v. UWG 3 … weit­er­lesen

5A_202/2012: Ausschluss aus einer GwG-SRO; umfassende Vereinsautonomie der SRO

Das BGer schützt den Auss­chluss eines Ver­mö­gensver­wal­ters aus ein­er als Vere­in organ­isierten Selb­streg­ulierung­sor­gan­i­sa­tion im Sinne der Geld­wäschereige­set­zge­bung, nach­dem die SRO den Ver­mö­gensver­wal­ter zum zweit­en Mal u.a. wegen Ver­let­zung der materiellen Iden­ti­fika­tion­spflicht, der beson­deren Abklärungspflicht, der Pflicht zur Fest­stel­lung des wirtschaftlich Berechtigten und der Doku­men­ta­tion­spflicht sank­tion­iert hat­te. Der vom Ver­mö­gensver­wal­ter angerufene Schied­srichter hat­te eine Ein­sprache gegen den … weit­er­lesen

4A_66/2012: altrechtliche Vereinbarungen über sachliche Zuständigkeit nach neuer ZPO; sachliche Zuständigkeit bei einfacher Streitgenossenschaft (Kanton ZH) (amtl. Publ.)

Im vor­liegen­den Fall war vor BGer strit­tig, nach welchem Recht (intertem­po­ral) die nach altem Zürcher Prozess­recht zuläs­sige sach­liche Pro­ro­ga­tion des BezGer ZH zu beurteilen ist. Zuerst war das BezGer auf die Klage nicht einge­treten, weil Vere­in­barun­gen über die sach­liche Zuständigkeit nach neuer ZPO nicht mehr gültig geschlossen wer­den kön­nen. Danach trat aber auch das HGer … weit­er­lesen

4A_678/2011: Voraus-Verrechnungsverzicht des Hauptschuldners wirkt gegen Bürgen (amtl. Publ.)

Im vor­liegen­den Fall ging die Gläu­bigerin ein­er Gesellschaft nach deren Konkurs gegen den Bür­gen für die Dar­lehens­forderung vor, der gle­ichzeit­ig einziger VR der betrof­fe­nen Gesellschaft war. Der Bürge wandte ein, die Gläu­bigerin habe die schuld­ner­ische Gesellschaft geschädigt, und brachte entsprechende Schaden­er­satz­forderun­gen zur Ver­rech­nung. Indessen hat­te die Schuld­ner­in bei der Dar­lehen­sauf­nahme mit Wis­sen des Bür­gen Ver­rech­nungsverzicht … weit­er­lesen

5A_9/2012: Anfechtbarkeit von Zwischenentscheiden nach neuem Recht (ZPO 405 I): Bestätigung der Rechtsprechung

Das BGer kassiert einen Entscheid des KGer ZG in einem Schei­dungsver­fahren, in dem das KGer eine Exper­tise zur Bew­er­tung von Beteili­gun­gen ange­ord­net und dafür einen Kosten­vorschuss von CHF 120’000 ver­langt hat­te. Gegen den Vorschuss und die Per­son der Exper­tin gelangte die Ehe­frau ans BGer. In der Sache dreht sich der Stre­it um die über­gangsrechtliche Anwen­dung der … weit­er­lesen

2C_854/2011: fehlende Beschwerdelegitimation der Schweizer Milchproduzenten Genossenschaft zur Anfechtung einer Cassis-de-Dijon-Bewilligung

Das BGer bestätigt im vor­liegen­den Urteil einen der in let­zter Zeit ergan­genen Nichtein­tretensentschei­de des BVGer betr. Ein­fuhrbe­wil­li­gun­gen nach dem Cas­­sis-de-Dijon-Prinzip (THG 16a ff.) wegen fehlen­der Beschw­erdele­git­i­ma­tion iSv VwVG 48 I. Beschw­erde­führerin ist die “Schweiz­er Milch­pro­duzen­ten SMP Genossen­schaft”, die vor BVGer erfol­g­los eine entsprechende Bewil­li­gung des BAG ange­focht­en hat­te. Das BAG hat­te die Ein­fuhr von Rah­merzeug­nis­sen mit einem tief­er­en … weit­er­lesen

4A_729/2011: Mindestmitgliederzahl bei der Genossenschaft begriffsbestimmend; Auflösung bei Unterschreitung (amtl. Publ.)

Das BGer äussert sich nach dem Entscheid 4A_412/2011 (amtl. Publ.; vgl. unseren Beitrag) im vor­liegen­den Urteil erneut zu OR 731b (Män­gel in der Organ­i­sa­tion der Gesellschaft). Konkret ging es um die Auflö­sung ein­er Wohn­baugenossen­schaft wegen Unter­schre­it­ens der Min­destzahl der Mit­glieder nach OR 831. Das BezGer hat­te die Auflö­sung ange­ord­net, vom OGer ZH bestätigt. Die Genossen­schaft erhob … weit­er­lesen

Schweiz und USA: gemeinsame Erklärung zur Umsetzung von FATCA

Die Schweiz und die USA haben heute Don­ner­stag eine gemein­same Erk­lärung über die Umset­zung der US-Steuerge­set­zge­bung FATCA veröf­fentlicht (vgl. Medi­en­mit­teilung). Einzel­heit­en sollen in den näch­sten Monat­en ver­han­delt wer­den (der Bun­desrat wird vorher ein Man­dat zur Aushand­lung ein­er zwis­chen­staatlichen Vere­in­barung ver­ab­schieden). Mit der gemein­samen Erk­lärung soll die Rechtssicher­heit für betrof­fene Finanzin­sti­tute erhöht und der Umset­zungsaufwand ver­min­dert … weit­er­lesen

EDOB: Erläuterungen zum Datenschutz in Bibliotheken

Der Eid­genös­sis­che Daten­schutzbeauf­tragte hat Erläuterun­gen zum Daten­schutz in Bib­lio­theken veröf­fentlicht. Sie konzen­tri­eren sich auf den daten­schutzkon­for­men Umgang mit Benutzer­dat­en und Per­so­n­en­dat­en aus Arbeitssta­tio­nen mit Inter­ne­tan­schluss und auf Beson­der­heit­en in Verbundsystemen.

4A_685/2011: gerechtfertigte fristlose Entlassung eines Kadermitarbeiters bei Einbehalt von Bonuszahlungen

Das KGer SH hat­te die frist­lose Ent­las­sung eines Arbeit­nehmers (OR 337) geschützt, weil dieser als Geschäfts­führer ein­er AG heim­lich (ohne Ein­ver­ständ­nis der Arbeit­ge­berin) mit sich selb­st einen zweit­en Arbeitsver­trag abgeschlossen und dadurch ein zweites Gehalt bezo­gen hat­te; und Bonuszahlun­gen eines Liefer­an­ten, die der Arbeit­ge­berin zuge­s­tanden hät­ten, für sich behal­ten hat­te. Das OGer hat­te die Beurteilung des ersten Punk­ts … weit­er­lesen