2C_199/2010: Begriff der Zweigniederlassung iSv BEHV 39 I a Ziff. 1; Besorgnis der Überschuldung (amtl. Publ.)

Das BGer bestätigt die Auf­fas­sung der Lehre, wonach die schweiz­erische Zweignieder­las­sung iSv OR 935 eines aus­ländis­chen Effek­ten­händlers auch eine Zweignieder­las­sung iSv BEHV 39 I a Ziff. 1 ist und deshalb der Bewil­li­gungspflicht von BEHG 10 unter­liegt. Im vor­liegen­den Fall war erstellt, dass die aus­ländis­che Gesellschaft mit Sitz auf den BVI auf­grund des statu­tarischen Zwecks als … weit­er­lesen

4A_578/2010: HRegV 165 II verfassungskonform; einzige kantonale Instanz für Beschwerden gegen HR-Entscheide

Direk­tion der Jus­tiz und des Inneren des Kan­tons Zürich hat­te in ein­er Weisung von 2009 zur neuen HRegV fest­ge­hal­ten, HRegV 165 (einzige kan­tonale Gerichtsin­stanz gegen Ver­fü­gun­gen der Han­del­sreg­is­terämter) sei ver­fas­sungswidrig, da OR 929 I dem Bun­desrat nicht die Kom­pe­tenz für die Gestal­tung des innerkan­tonalen Instanzen­zugs in Han­del­sreg­is­ter­sachen ver­lei­he. Für recht­san­wen­dende Behör­den sei HRegV 165 IIweit­er­lesen

Letzte Änderungen der SR in neuer Übersicht

Auf der Inter­net­seite der SR ist seit kurzem eine neue Über­sicht ver­füg­bar: Unter www.admin.ch/ch/d/sr/news/index.html wer­den die Änderun­gen der SR der let­zten 30 Tage geson­dert nach der Sys­tem­atik angezeigt, jew­eils mit dem entsprechen­den Ein­trag der AS verlinkt.

5A_780/2010: Zinsenlauf zwischen Konkurseröffnung und Verwertung, SchKG 209 II (amtl. Publ.)

Das BGer geht im vor­liegen­den Urteil auf das Ver­hält­nis zwis­chen OR 85 I und SchKG 209 II ein: OR 85 I sieht vor, dass eine Teilzahlung für eine verzinsliche Schuld zuerst auf die Zin­sen und erst dann auf das Kap­i­tal anzurech­nen ist. Demge­genüber wird — aus Grün­den des Schutzes der weit­eren Gläu­biger — der Erlös … weit­er­lesen

FINMA: Vorgängige Meldepflichten betreffend die Errichtung einer Präsenz im Ausland – neue Wegleitung für Banken und Effektenhändler

Banken und Effek­ten­händler, die beab­sichti­gen, im Aus­land tätig zu wer­den, unter­ste­hen ein­er vorgängi­gen banken- und börsen­ge­set­zlichen Meldepflicht. Die FINMA hat daher eine “Wegleitung betr­e­f­fend vorgängige Meldepflicht­en bei der Errich­tung ein­er Präsenz im Aus­land durch Banken und Effek­ten­händler” (“Guide­lines on pre­lim­i­nary report­ing require­ments for estab­lish­ing a phys­i­cal pres­ence abroad”) veröf­fentlicht, um  “die dem Banken- und Börsen­ge­setz … weit­er­lesen

Anpassung von OR 210 und 371 vorgeschlagen (Verlängerung der Gewährleistung; Koordination zwischen Kauf- und Werkvertragsrecht)

Wie bere­its früher berichtet, haben zwei par­la­men­tarische Ini­tia­tiv­en (Ini­tia­tive von Susanne Leuteneg­ger Ober­holz­er, SP, und Ini­tia­tive von Her­mann Bür­gi, SVP) eine Ver­längerung der Ver­jährungs­frist der Sach­män­ge­lansprüche beim Fahrniskauf (ein Jahr; OR 210 I) ver­langt. Die Kom­mis­sion für Rechts­fra­gen des Nation­al­rates (RK‑N) hat jet­zt (mit Datum vom vom 21. Jan­u­ar 2011) ihren Bericht vorgelegt. Zudem soll … weit­er­lesen

A‑7040/2009: Klage des EDÖB gegen Google betr. Street View teilweise gutheissen

Gemäss ein­er Medi­en­mit­teilung von heute Mon­tag hat das BVGer im Urteil A‑7040/2009 (noch nicht ver­füg­bar) am 30. März 2011 die Klage des EDÖB gegen Google betr­e­f­fend Google Street View teil­weise gut­ge­heis­sen. Aus der Medi­en­mit­teilung: “Gemäss dem Urteil des BVGer haben die Beklagten dafür zu sor­gen, dass sämtliche Gesichter und Kon­trollschilder unken­ntlich zu machen sind, bevor … weit­er­lesen

4A_660/2010: Berücksichtigung der Dauer bis zur Neuanstellung bei der Entschädigung nach OR 337c

Das BGer bestätigt seine Recht­sprechung, wonach bei der Bemes­sung der Entschädi­gung bei ungerecht­fer­tiger frist­los­er Ent­las­sung iSv OR 337c auch die Dauer bis zu ein­er neuen Anstel­lung des Arbeit­nehmers zu berück­sichti­gen ist:  “[…] la cour can­tonale [VD] était en droit de tenir compte du fait qu’il avait retrou­vé rapi­de­ment un emploi mieux rémunéré. En effet, le temps … weit­er­lesen

4A_665/2010: Genugtuung von CHF 20’000 für schlechtere Arbeit mit toxischen Substanzen; Rachekündigung, Entschädigung von 6 Monatslöhnen

Nach­dem die tech­nis­che Angestellte eines Uhren­her­stellers (ent­ge­gen dem offen­bar Üblichen) an einem Sam­stag vor dem salon hor­loger nicht zur Arbeit erschienen war, wurde ihr eine andere Arbeit zugeteilt. Sie hat­te die Uhrgläs­er bere­its zusam­menge­set­zter Uhren zu kon­trol­lieren und zu reini­gen. Dabei musste sie tox­is­che Sub­stanzen ver­wen­den. Diese Arbeit hat­te sie in einem fen­ster­losen Raum ohne … weit­er­lesen