4A_669/2012: Aufhebung eines Schiedsspruchs wegen Verletzung des rechtlichen Gehörs

Mit Entscheid 4A_669/2012 vom 17. April 2013 hob das Bun­des­gericht einen Schiedsspruch wegen Ver­let­zung des rechtlichen Gehörs nach Art. 190 Abs. 2 lit. d IPRG auf. Das Bun­des­gericht erk­lärte ein­lei­t­end, dass sich aus dem Grund­satz des rechtlichen Gehörs im kon­tradik­torischen Ver­fahren nach Art. 190 Abs. 2 lit. d IPRG zwar kein Anspruch auf Begrün­dung eines inter­na­tionalen Schiedsspruchs ergebe, doch könne daraus … weit­er­lesen

4A_515/2012: Schiedsfähigkeit arbeitsrechtlicher Ansprüche in Binnenschiedsverfahren; Theorie der doppelrelevanten Tatsache findet keine Anwendung für die Beurteilung der Zuständigkeit eines Schiedsgerichts

Im Entscheid 4A_515/2012 vom 17. April 2013 befasste sich das Bun­des­gericht mit der Frage, in welchem Umfang arbeit­srechtliche Stre­it­igkeit­en in Bin­nen­schiedsver­fahren schieds­fähig sind und ob die Zuständigkeit des angerufe­nen Schieds­gerichts  gegeben war. Beschw­erde­führerin war eine Stiftung, die mit ein­er Gew­erkschaft einen Gesam­tar­beitsver­trag (GAV) abgeschlossen hat­te. Beschw­erdegeg­n­er war ein ehe­ma­liger Arbeit­nehmer der Beschw­erde­führerin. Der GAV enthielt Bes­tim­mungen zu diszi­pli­nar­ischen Mass­nah­men (Art. 46–48 GAV), wobei als … weit­er­lesen

4A_596/2012: Anordnungen des Schiedsgerichts zur Edition von Dokumenten können nicht mit Beschwerde ans Bundesgericht angefochten werden

Im Entscheid 4A_596/2012 vom 15. April 2013 befasste sich das Bun­des­gericht mit der Frage, welche prozesslei­t­ende Ver­fü­gun­gen mit Beschw­erde ans Bun­des­gericht ange­focht­en wer­den kön­nen. Das Bun­des­gericht erk­lärte ein­lei­t­end, dass die Beschw­erde in Zivil­sachen gemäss Art. 77 BGG i.V.m. Art. 190 — 192 IPRG nur gegen Schied­sentschei­de zuläs­sig sei. Dabei bes­timmt sich nicht nach der äusseren … weit­er­lesen

4A_388/2012: Streit über Geldforderung aus Arbeitsvertrag ist schiedsfähig, auch wenn eine Bestimmung einer ausländischen Rechtsordnung, die mit dem Rechtsstreit Verbindungen aufweist, für solche Streitigkeiten zwingend die staatliche Gerichtsbarkeit vorschreibt

Im Entscheid 4A_388/2012 vom 18. März 2013 befasste sich das Bun­des­gericht mit der Frage, ob ein Rechtsstre­it aus einem Arbeitsver­trag deshalb nicht schieds­fähig war, weil eine Bes­tim­mung ein­er aus­ländis­chen Recht­sor­d­nung, die mit dem Rechtsstre­it Verbindun­gen aufwies, für Arbeit­srechtsstre­it­igkeit­en zwin­gend die staatliche Gerichts­barkeit vorschreibt. Beschw­erde­führer vor Bun­des­gericht war der ehe­ma­lige Chef­train­er der nationalen Fuss­ball­mannschaft Bul­gar­iens. Beschw­erdegeg­ner­in war … weit­er­lesen

4A_538/2012: Anwendungsbereich von Art. 190 Abs. 2 lit. a IPRG

Im Entscheid 4A_538/2012 vom 17. Jan­u­ar 2013 befasste sich das Bun­des­gericht mit der Frage, ob das Argu­ment, die Schied­sanzeige sei von ein­er nicht vertre­tungs­berechtigten Per­son ein­gere­icht wor­den, unter den Beschw­erde­grund von Art. 190 Abs. 2 lit. a IPRG fall­en würde. Die Beschw­erde­führerin erhob Beschw­erde gegen den Schiedsspruch eines ICC Schieds­gerichts mit dem Argu­ment, die Schied­sanzeige sei … weit­er­lesen

4A_198/2012: Verzicht auf Begründung eines im Dispositiv eröffneten Schiedsspruchs impliziert keinen Rechtsmittelverzicht

Im Entscheid 4A_198/2012 vom 14. Dezem­ber 2012 befasste sich das Bun­des­gericht mit der Frage, ob eine Partei impliz­it einen Rechtsmit­telverzicht erk­lärt, wenn sie innert der vorge­se­henen Frist keine Begrün­dung des lediglich im Dis­pos­i­tiv eröffneten Schiedsspruchs ver­langt.  Der Einzelschied­srichter eröffnete seinen Schiedsspruch wie in den Schied­sregeln des Bas­ket­ball Arbi­tral Tri­bunal vorge­se­hen lediglich im Dis­pos­i­tiv. Keine der … weit­er­lesen

4A_110/2012: verspätete Ablehnung eines Schiedsrichters

Im Entscheid 4A_110/2012 vom 9. Okto­ber 2012 befasste sich das Bun­des­gericht mit der Frage, ob der Beschw­erde­führer die Ablehnung des von der Beschw­erdegeg­ner­in ernan­nten Schied­srichters ver­spätet gel­tend gemacht hat­te.  Der Beschw­erde­führer, ein lizen­ziert­er Moun­tain­bik­er, wurde von seinem Rad­sportver­band auf­grund zwei pos­i­tiv­er Dop­ing­proben mit ein­er zwei­jähri­gen Sperre und ein­er Geld­strafe in der Höhe von EUR 7’500 gemäss Art. … weit­er­lesen

4A_50/2012: Wirkungen von ausländischen Insolvenzvorschriften auf internationale Schiedsverfahren (amtl. Publ.)

Im Entscheid 4A_50/2012 vom 16. Okto­ber 2012 befasste sich das Bun­des­gericht mit der Frage, ob eine por­tugiesis­che Partei ihre Fähigkeit ver­loren habe, Partei eines Schiedsver­fahrens zu sein, weil ein Insol­ven­zver­fahren über sie eröffnet wor­den sei. Die Beschw­erde­führerin rügte, das Schieds­gericht habe seine Zuständigkeit zu Unrecht bejaht. Infolge des über sie eröffneten Insol­ven­zver­fahrens in Por­tu­gal sei die Beschw­erde­führerin … weit­er­lesen

4A_119/2012 (amtl. Publ.): Summarische Prüfung der Schiedsvereinbarung bei einer Schiedseinrede

Im Entscheid 4A_119/2012 vom 6. August 2012 befasste sich das Bun­des­gericht mit der Frage, ob das Han­dels­gericht des Kan­tons Zürich den sach­lichen Anwen­dungs­bere­ich ein­er Schiedsvere­in­barung ver­let­zte, indem es sich für zuständig erk­lärte, bes­timmte Ansprüche zu beurteilen. Die Beschw­erdegeg­ner­in erhob Klage vor dem Han­dels­gericht des Kan­tons Zürich. Die Beschw­erde­führerin erhob Schied­seinrede und beantragte, dass auf die Klage nicht … weit­er­lesen

4A_105/2012 (amtl. Publ.): Revisionsentscheid des kantonalen Gerichts unterliegt der Beschwerde an das Bundesgericht

Im Entscheid 4A_105/2012 vom 28. Juni 2012 befasste sich das Bun­des­gericht mit der Frage, ob der Entscheid eines oberen kan­tonalen Gerichts, mit dem ein Gesuch auf Revi­sion eines in einem inter­nen Schiedsver­fahren ergan­genen Schiedsspruchs abgewiesen wurde, mit Beschw­erde an das Bun­des­gericht ange­focht­en wer­den kann. Der Beschw­erde­führer hat­te beim Kan­ton­s­gericht Waadt mit einem Revi­sion­s­ge­such um Aufhe­bung eines Schiedsspruchs ersucht. Das Kan­ton­s­gericht wies das Revi­sion­s­ge­such … weit­er­lesen