Maschinenverordnung in Kraft per 29. Dezember 2009

Der Bun­desrat hat die neue V über die Sicher­heit von Maschi­nen (Maschi­nen­verord­nung, MaschV) ver­ab­schiedet. Sie tritt am 29. Dezem­ber 2009 in Kraft.  Sie regelt nach Art. 1 “das Inverkehrbrin­gen und die nachträgliche Kon­trolle (Mark­tüberwachung) von Maschi­nen nach der Maschi­nen­richtlin­ie”. Auch der Gel­tungs­bere­ich und die Begriffs­bes­tim­mungen leit­en sich von der Maschi­nen­richtlin­ie ab. Medi­en­mit­teilung MaschV, amtl. Sammlung

Anpassung der Gebührenordnung des IGE

Der Bun­desrat hat am 14. März 2008 eine Anpas­sung der Gebührenord­nung des IGE per 1. Juli 2008 genehmigt. Aus der Medi­en­mit­teilung: “Wer den Schutz sein­er Marke in der Schweiz um weit­ere zehn Jahre ver­längern will, zahlt ab dem 1. Juli 2008 statt 700 nur noch 550 Franken. Ausser­dem wird die Klas­sen­ge­bühr pro Waren- und Dien­stleis­tungsklasse … weit­er­lesen

Unterstellung von Kundendevisenhändlern unter das Bankgesetz vorgeschlagen

Der Bun­desrat schlägt vor, die Kun­den­de­visen­händler (Devisen­händler, die Gelder von Kun­den ent­ge­gen­nehmen und für diese Devisen­geschäfte täti­gen) zur Stärkung des Anlegerschutzes und auf­grund des Sys­tems der pru­den­tiellen Auf­sicht für in ähn­lichen Bere­ichen täti­gen Finanz­in­ter­mediäre dem BankG zu unter­stellen. Pressemit­teilung des EFD Entwurf der Änderun­gen der BankV

Untersuchung der GPK NR zur “Legal Quote” abgeschlossen

Die GPK des Nation­al­rats hat ihre Unter­suchung zur sog. Legal Quote abgeschlossen. Dabei han­delt es sich um jenen Anteil an den Über­schüssen, die Lebensver­sicherung bei der Rück­ver­sicherung von teilau­tonomen Sam­mel­s­tiftun­gen an die Ver­sicherten min­destens auss­chüt­ten müssen.  Die GPK kommt zu fol­gen­den Schlussfol­gerun­gen und Empfehlun­gen: “Schlussfol­gerung 1Für die Berech­nungs­grund­lage der Legal Quote ver­wen­dete Begriffe müssen vor­ab … weit­er­lesen

Botschaft zur Weiterführung und Ausdehnung des Freizügigkeitsabkommens vorgelegt

Der Bun­desrat hat heute die auf den 14. März 2008 datierte Botschaft zur (1) Weit­er­führung des Freizügigkeitsabkom­mens und (2) sein­er Aus­dehnung auf Rumänien und Bul­gar­ien vorgelegt, zusam­men mit den Entwür­fen zu den entsprechen­den Bun­des­beschlüssen.  Für bei­des — Weit­er­führung und Aus­dehnung — schlägt er je einen getren­nten Bun­des­beschluss vor. Bei­de sind ref­er­en­dums­fähig. Die sog. Guil­lo­­tine-Klausel (Ausserkraft­set­zung … weit­er­lesen

StromVV teilweise in Kraft per 1. April 2008

Die Stromver­sorgungsverord­nung wurde auf den 1. April 2008 in Kraft geset­zt, mit Aus­nahme der Art. 11 I und IV (in Kraft am 1. Jan­u­ar 2009), Art. 2 II d in Kraft am 1. Jan­u­ar 2010) und Anhang Ziff. 2 (in Kraft zwis­chen 1. April 2008 und 1. Jan­u­ar 2009). Vgl. die Aus­führun­gen auf der Web­site des … weit­er­lesen

Aufsichtsverordnung RAB in Kraft per 1. April 2008

Die Verord­nung der Eid­genös­sis­chen Revi­sion­sauf­sichts­be­hörde über die Beauf­sich­ti­gung von Revi­sion­sun­ternehmen ist auf den 1. April 2008 in Kraft geset­zt wor­den.  Sie gilt für Revi­sion­sun­ternehmen, wenn sie Revi­sions­di­en­stleis­tun­gen für Pub­likums­ge­sellschaften erbrin­gen und unter der Auf­sicht der RAB ste­hen oder wenn sie sich frei­willig dieser Auf­sicht unter­stellt haben. Sie regelt die Prü­fungs­stan­dards für die Erbringung von Revi­sions­di­en­stleis­tun­gen … weit­er­lesen

Parlamentarische Initiative: Aufhebung der Bedenkzeit nach ZGB 111

NR Erwin Jutzet hat­te 2004 in ein­er par­la­men­tarischen Ini­tia­tive ver­langt, die als unbe­friedi­gend beurteilte zwei­monatige Bedenkzeit von ZGB 111 aufzuheben. Die Kom­mis­sion für Rechts­fra­gen des Nation­al­rats schlägt jet­zt vor, das Regime zu flex­i­bil­isieren. Vorgeschla­gen wird fol­gende Neu­fas­sung von ZGB 111:  “1 Ver­lan­gen die Ehe­gat­ten gemein­sam die Schei­dung und reichen sie eine voll­ständi­ge Vere­in­barung über die Schei­dungs­fol­gen … weit­er­lesen