Botschaft zur Gesamtschau FinöV

2005 hat das Par­la­ment eine Gesamtschau über die durch den FinöV-Fonds noch zu finanzieren­den Eisen­bahn-Infra­struk­­tur­pro­­jek­te ver­langt. Der Bun­desrat legt daher die Botschaft zur Gesamtschau zu Bau und Finanzierung von Infra­struk­tur­vorhaben des öffentlichen Verkehrs vor. Damit beant­wortet er die Frage, wie die noch nicht verpflichteten Mit­tel des FinöV-Fonds ver­wen­det wer­den sollen. Er bezweckt, die NEAT fer­tigzustellen … weit­er­lesen

KSt GwG definiert “Hilfspersonen”

Die Kon­troll­stelle (KSt GwG) hat am 9. Novem­ber 2007den Begriff der Hil­f­sper­son definiert, der im GwG keine Erwäh­nung find­et, und legt fest, wann die Tätigkeit­en ein­er beige­zo­ge­nen Hil­f­sper­son von der Bewil­li­gung bzw. vom SRO-Anschluss des betr­e­f­fend­en Finanz­in­ter­mediärs gedeckt ist.

Ausdehnung des Landwirtschaftsabkommens auf Liechtenstein

Der geo­graphis­che Gel­tungs­bere­ich des Abkom­mens zwis­chen der Schweiz und der EG über den Han­del mit land­wirtschaftlichen Erzeug­nis­sen vom 21. Juni 1999 (“Land­wirtschaftabkom­men”) wird auf Liecht­en­stein aus­gedehnt. Die Aus­dehnung trat am 27. Sep­tem­ber 2007 in Kraft.

Änderung der BVV 3 per 1. Januar 2008 in Kraft

Der Bun­desrat hat eine Änderung der Verord­nung über die steuer­liche Abzugs­berech­ti­gung für Beiträge an anerkan­nte Vor­sorge­for­men (BVV 3) auf den 1. Jan­u­ar 2008 in Kraft geset­zt. Die Änderung bet­rifft Art. 3 Abs. 1 (Aus­rich­tung der Leis­tun­gen) und Art. 7 Abs. 3 und 4 (Abzugs­berech­ti­gung für Beiträge).

Änderungen der AHVV per 1. Januar 2008 in Kraft

Nach ein­er Änderung der AHVV, die per 1. Jan­u­ar 2008 in Kraft tritt, gehören ein­ma­lige Son­derzuwen­dun­gen neu zum mass­geben­den Lohn (AHVV 7 lit. p). Weit­ere Änderun­gen betr­e­f­fen AHVV 8bis, der die Aus­nah­men des heuti­gen AHVV 8ter lit. a und b zusam­men­fasst (Sozialleis­tun­gen bei ungenü­gen­der beru­flich­er Vor­sorge), 8ter und weit­ere Bes­tim­mungen. Erläuterun­gen zu den geän­derten Bestimmungen

Föderalismusreform: Inkraftsetzung der Reform des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen per 1.1.2008

Der Bun­desrat hat am Mittwoch beschlossen, den let­zten Teil der Neugestal­tung des Finan­zaus­gle­ichs und der Auf­gaben­teilung zwis­chen Bund und Kan­to­nen (NFA) auf den 1. Jan­u­ar 2008 in Kraft zu set­zen. Damit wird das Pro­jekt, das 2003 mit der Schaf­fung der Ver­fas­sungs­grund­la­gen und des BG über den Finanz- und Las­te­naus­gle­ich begann und mit der Aus­führungs­ge­set­zge­bung 2006 … weit­er­lesen

Bundesrat spricht sich für Aufhebung der Dumont-Praxis aus

Der Bun­desrat hat gestern beschlossen, die Prax­is, wonach Instand­stel­lungskosten für stark ver­nach­läs­sigte Liegen­schaften in den fünf Jahren nach Erwerb nicht abzugfähig sind, auf Bun­des- und Kan­ton­sebene abzuschaf­fen. Die vor­ber­a­tende Kom­mis­sion des Nation­al­rates hat­te sich dafür aus­ge­sprochen, die Aufhe­bung nur auf Bun­de­sebene vorzuse­hen und den Kan­to­nen die Aufhe­bung freizustellen. Medi­en­mit­teilung Par­la­men­tarische Ini­tia­tive zur Abschaffung

Änderungen der BEHV-EBK per 1.12.2007

Die EBK set­zt (weit­ere) Änderun­gen der BEHV-EBK auf den 1. Dezem­ber 2007 in Kraft. Die Änderun­gen betr­e­f­fen die Offen­le­gungspflicht von Beteili­gun­gen an kotierten Gesellschaften (vgl. dazu den früheren Post zur Revi­sion von BEHG 20 per 1.12.2007 und die Gegenüber­stel­lung des rev­i­dierten BEHG 20 mit dem gel­tenden Recht). Änderun­gen der BEHV-EBK geän­dertes 3. Kapi­tel der BEHV-EBKweit­er­lesen

Neue AHV-Nr.: Inkraftsetzung per 1. Dezember 2007; Stichtag 1. Juli 2008

Der Bun­desrat hat die Revi­sion des AHVG zur Ein­führung der neuen AHV-Num­mer auf den 1. Dezem­ber 2007 in Kraft geset­zt. Mit dem gle­ichen Datum sollen die AHVV, die ZStV und die VVK angepasst wer­den. Stich­tag der Umstel­lung auf die neue Num­mer ist der 1. Juli 2008. Die Revi­sion bet­rifft vor allem die neuen Artikel 50c-50f AHVGweit­er­lesen