Änderung von BEHG und BEHV-EBK in Kraft per 1. Dezember 2007

Wie früher berichtet wird BEHG 20 dringlich angepasst.  Die Meldepflicht bei der Offen­le­gung von Beteili­gun­gen nach BEHG 20 wird ver­schärft. Der Gren­zw­ert kann nach der neuen Fas­sung der Bes­tim­mung nicht mehr nur durch Aktiener­werb über­schrit­ten wer­den, son­dern auch durch Erwerb von “Erwerbs- oder Veräusserungsrecht­en bezüglich Aktien” (Abs. 1). Die Gle­ich­stel­lung bes­timmter Sachver­halte mit einem Erwerb … weit­er­lesen

Neue AHV-Nummer: Änderungen AHVG und AHVV in Kraft per 1. Dezember 2007

Die Änderun­gen des AHVG und der AHVV betr­e­f­fend neue (“nicht sprechende”) AHV-Num­mer (s. älteren Post) wur­den amtlich pub­liziert. Die neue Verord­nung des EDI über die Min­dest­stan­dards der tech­nis­chen und organ­isatorischen Mass­nah­men bei der sys­tem­a­tis­chen Ver­wen­dung der AHV-Ver­sicherten­num­mer ausser­halb der AHV soll sich­er­stellen,  “dass Stellen und Insti­tu­tio­nen, welche die Ver­sicherten­num­mer sys­tem­a­tisch ver­wen­den, aus­re­ichende tech­nis­che und organ­isatorische … weit­er­lesen

Teilrevision NHG (Pärke von nationaler Bedeutung) in Kraft per 1. Dezember 2007

Der Plur­al von “Park” ist nicht “Parks”, son­dern “Pärke”, wie man ein­er Änderung des NHG ent­nehmen kann: Ein neuer Abschnitt 3b wid­met sich Pärken von nationaler Bedeu­tung, umfassend Nation­alpärke, regionale Natur­pärke und Natur­erleb­nis­pärke. Ein Natur­erleb­nis­park ist “ein Gebi­et, das in der Nähe eines dicht besiedel­ten Raumes liegt, der ein­heimis­chen Tier- und Pflanzen­welt unberührte Leben­sräume bietet … weit­er­lesen

Änderungen des ParlG per 1. Dezember 2007 in Kraft

Eine Teil­re­vi­sion des Par­la­ments­ge­set­zes (Leg­is­latur­pla­nung) wurde mit Datum von mor­gen Mon­tag amtlich pub­liziert und tritt am 1. Dezem­ber 2007 in Kraft. Neu müssen die Kam­mern auf die Leg­is­latur­pla­nung ein­treten; eine Ein­tretens­de­bat­te find­et hier nicht mehr statt (ParlG 74 III neue Fas­sung). Das Dif­ferenzbere­ini­gungsver­fahren wird um ParlG 94a ergänzt. Weit­ere Änderun­gen betr­e­f­fen ParlG 144 III (Geschäfts­bericht des … weit­er­lesen

Verordnung über den Einsatz privater Sicherheitsfirmen in Kraft per 1. Dezember 2007

Die Verord­nung über den Ein­satz pri­vater Sicher­heits­fir­men durch den Bund (Verord­nung über den Ein­satz pri­vater Sicher­heits­fir­men, VES) tritt am 1. Dezem­ber 2007 in Kraft. Zu diesem Zeit­punkt beste­hende Verträge müssen inner­halb von drei Jahren angepasst wer­den. Die VES regelt die Min­destvo­raus­set­zun­gen für den Ein­satz pri­vater Sicher­heits­fir­men, soweit der Bund geset­zlich ermächtigt ist, solchen “Fir­men” Schutza­uf­gaben … weit­er­lesen

Schengen: Übernahme von SIS II gutgeheissen

Der Bun­desrat hat heute die Note­naus­tausche zwis­chen der Schweiz und der EU zur Über­nahme der Anpas­sun­gen der Rechts­grund­la­gen des Schen­gener Infor­ma­tion­ssys­tems gut­ge­heis­sen. Das Par­la­ment wird über die Genehmi­gung zu beschliessen haben. Zweck ist die Über­nahme von Erweiterun­gen des Schen­­gen-Besitz­s­­tandes ein­er­seits zu Verbesserun­gen von SIS I+, ander­er­seits zur Ein­führung von SIS II, welch­es SIS I+ später … weit­er­lesen

DBA Schweiz/Argentinien: Botschaft zur Änderung betr. Lizenzgebühren

Der Bun­desrat hat heute die Botschaft über das Pro­tokoll zur Änderung des DBA mit Argen­tinien gut­ge­heis­sen. Das Pro­tokoll war am 7. August 2006 in Buenos Aires unterze­ich­net wor­den. Das alte DBA von 1997 war vom argen­tinis­chen Par­la­ment nicht gut­ge­heis­sen wor­den, so dass es (ab 2001) nur pro­vi­sorisch ange­wandt wor­den war.  Die abkom­men­srechtliche Behand­lung von Lizen­zge­bühren musste … weit­er­lesen

Index- statt Kostenmiete

Wie bere­its in der Presse und anderen Blogs berichtet wurde, haben sich Mieter- und Ver­mi­eter­vertreter darauf geeinigt, das heutige Sys­tem der Kosten­mi­ete durch jenes der Indexmi­ete zu erset­zen; Miet­zin­sen sollen danach zu 100% an die Teuerung gekop­pelt wer­den. Dafür ent­fällt die Möglichkeit ein­er Zin­ser­höhung nach Handän­derung. Ein Zeit­plan für die Ein­führung des neuen Sys­tems beste­ht … weit­er­lesen

Anhörung zum Entwurf des RS „Marktverhaltensregeln“ eröffnet

Die EBK hat die Anhörung zum Entwurf des Rund­schreibens „Mark­tver­hal­tensregeln“ am 12. Novem­ber 2007 eröffnet. Bere­its Ende 2003 hat­te die EBK eine Vernehm­las­sung zum Entwurf für ein RS „Mark­t­miss­brauch­sregeln“ durchge­führt. Auf­grund des für die EBK uner­freulichen Ergeb­niss­es der Vernehm­las­sung beschloss sie im Dezem­ber 2005, die Arbeit­en am RS weit­erzuführen. Die EBK schickt nun einen stark … weit­er­lesen

Revidierte V über Gerichtsgebühren im Kt. ZH genehmigt

Wie die NZZ berichtet, hat der Kan­ton­srat des Kt. Zürich die total­re­v­i­dierte Verord­nung des OGer über die Gerichts­ge­bühren mit 92 Ja zu 76 Nein (mit 2 Enthal­tun­gen) genehmigt. Gegen­stand ist u.a. die Vere­in­heitlichung der Gerichts­ge­bühr, die offen­bar als Pauschale bemessen wer­den soll, die Gebühren für Postver­sand usw. bere­its enthält. Nach ein­er der neuen Bes­tim­mungen liegt … weit­er­lesen