Neuer juristischer Blog: Lawblogswitzerland.ch

Neuer Wind auf dem Feld der juris­tis­chen Blogs in der Schweiz: Seit ver­gan­genem Jahr ist Lawblogswitzerland.ch online. Dieser Blog zu ver­schiede­nen Rechts­ge­bi­eten richtet sich vornehm­lich an Prak­tik­er und wird von sieben Autoren betreut. Auf der Home­page heisst es: Lawblogswitzerland.ch umfasst Beiträge zu sämtlichen Gebi­eten des schweiz­erischen Rechts und ist kein monothe­ma­tis­ch­er News-Blog. Es wird das … weit­er­lesen

Polizeiliche Kriminalstatistik 2013

In der Polizeilichen Krim­i­nal­sta­tis­tik 2013 des Bun­de­samtes für Sta­tis­tik (BFS) wur­den für das let­zte Jahr 725’687 Straftat­en erfasst. Dies entspricht einem Rück­gang um 3 Prozent im Ver­gle­ich zum Vor­jahr. Die Straftat­en gegen das Strafge­set­zbuch haben um 6 Prozent abgenom­men, was laut Medi­en­mit­teilung des BFS haupt­säch­lich mit dem Rück­gang der Dieb­stäh­le zu begrün­den sei. Zudem sei sowohl … weit­er­lesen

Neuer Tätigkeitsbericht der paritätischen Schlichtungsbehörden in Miet- und Pachtangelegenheiten

Laut dem aktuellen Tätigkeits­bericht der par­itätis­chen Schlich­tungs­be­hör­den in Miet- und Pach­tan­gele­gen­heit­en wur­den im zweit­en Hal­b­jahr 2013 ins­ge­samt 16‘304 Schlich­tungsver­fahren ein­geleit­et. Im Ver­gle­ich zum ersten Hal­b­jahr 2013 sind dies 1‘976 Neue­ingänge mehr. 6‘812 Ver­fahren aus dem Vorse­mes­ter waren noch hängig. Damit waren ins­ge­samt 23‘116 Ver­fahren zu behan­deln. Im zweit­en Semes­ter 2013 wur­den 14‘407 Fälle erledigt. 8‘709 … weit­er­lesen

Geschäftsberichte des BGer, BStrGer, BVGer und BPatGer

Das Bun­des­gericht, das Bun­desstrafgericht, das Bun­desver­wal­tungs­gericht und des Bun­despatent­gericht haben gemein­sam je eigene Medi­en­mit­teilun­gen zu den Geschäfts­bericht­en 2013 veröf­fentlicht. Die Geschäfts­berichte sind wie fol­gt ver­füg­bar: BGer BSt­Ger BVGer BPat­Ger (Bericht 2013 noch nicht ver­füg­bar)  Aus den Medi­en­mit­teilun­gen (Auszüge): BGer: Im Bericht­s­jahr hat das Bun­des­gericht 7’919 neue Eingänge erhal­ten, so viele wie noch nie (2012: 7’871). Das … weit­er­lesen

Bericht des Bundesrats “Freie Berufe. Stellenwert in der Volkswirtschaft?”

Der Bun­desrat hat heute seinen Bericht „Freie Berufe. Stel­len­wert in der Volk­swirtschaft?” ver­ab­schiedet (vgl. die Medi­en­mit­teilung). Der Bericht äussert sich u.a. neueren geset­zliche Bes­tim­mungen, welche die freien Berufe wesentlich tang­ieren, so das BGBM, das BGFA, zur Freizügigkeit von Notarin­nen und Notare, zum RAG, zum Med­BG, zum PsyG, zum geplanten Gesund­heits­berufege­setz und zum geplanten FIDLEG.

Unternehmenssteuerreform III — Schlussbericht der Projektorganisation

Gemäss amtlich­er Mit­teilung vom 19. Dezem­ber 2013 hat die gemein­same Pro­jek­tor­gan­i­sa­tion des Eid­genös­sis­chen Finanzde­parte­ments und der Kon­ferenz der kan­tonalen Finanzdi­rek­torin­nen und Finanzdi­rek­toren ihren erwarteten Schluss­bericht zur Unternehmenss­teuer­reform III vorgelegt. Darin wur­den die steuer- und finanzpoli­tis­che Stoss­rich­tung gemäss Zwis­chen­bericht vom 7. Mai 2013 weit­er­en­twick­elt und ver­schiedene Mass­nah­men konkretisiert. Veröf­fentlicht wur­den am 19. Dezem­ber 2013 in diesem Zusam­men­hang: der … weit­er­lesen

Revision des Lebensmittel-Verordnungsrechts

Anlässlich der jährlichen Aktu­al­isierung des Leben­s­mit­­tel-Verord­­nungsrechts („Jahres­re­vi­sion“) wur­den zahlre­iche Verord­nun­gen des Lebens­mit­tel­rechts über­ar­beit­et. Das Revi­sion­spaket, das am 1. Jan­u­ar 2014 in Kraft treten wird, enthält neben zahlre­ichen tech­nis­chen Anpas­sun­gen vor allem Neuerun­gen zum Schutz der Gesund­heit sowie Regelun­gen zur Infor­ma­tion der Kon­sumenten über die Pro­duk­te. Bei einzel­nen Verord­nun­gen war die Abstim­mung mit inter­na­tion­al gel­ten­dem Recht … weit­er­lesen

Publikationsgesetz: Primatwechsel von der gedruckten zur elektronischen Version der amtlichen Veröffentlichungen

Der Bun­desrat legt einen Geset­ze­sen­twurf und die zuge­hörige Botschaft zur Änderung des Pub­lika­tion­s­ge­set­zes vor. Ziel ist ein “Pri­matwech­sel von der gedruck­ten zur elek­tro­n­is­chen Ver­sion der amtlichen Veröf­fentlichun­gen”. Aus der Botschaft: Kün­ftig soll nicht mehr die gedruck­te Ver­sion der amtlichen Veröf­fentlichun­gen mass­gebend sein, son­dern die elek­tro­n­is­che Fas­sung. Dieser Wech­sel drängt sich auf, weil der Vor­rang der gedruck­ten … weit­er­lesen

Bundesrat:Bündelung der Aufsicht über Revisionsunternehmen und Prüfgesellschaften

Gemäss amtlich­er Mit­teilung hat der Bun­desrat entsch­ieden, dass die Qual­ität der Auf­sicht über die Revi­sion gestärkt wer­den soll. Die bish­er getren­nte Auf­sicht über Revi­sion­sun­ternehmen und Prüfge­sellschaften wird daher zusam­men­gelegt und in zwei Schrit­ten bei der Eid­genös­sis­chen Revi­sion­sauf­sichts­be­hörde RAB konzen­tri­ert. Der Bun­desrat hat die entsprechende Botschaft zuhan­den des Par­la­mentes ver­ab­schiedet (s. Link zu Doku­men­ta­tion). Aktuell üben … weit­er­lesen