4A_347/2009: Widerspruchsfrist bei missbräuchlicher entfristeter Kündigung: echte Lücke (amtl. Publ.)

Die sieben­tätige Probezeit iSv OR 335b I kann durch Vere­in­barung verkürzt oder, bei der sog. “ent­fris­teten Kündi­gung”, sog­ar ganz wegbedun­gen wer­den (hier endet das Arbeitsver­hält­nis mit Zugang der Kündi­gung). Fraglich ist aber, was gilt, wenn in einem solchen Fall während laufend­er Probezeit eine miss­bräuch­liche Kündi­gung aus­ge­sprochen wird: Die Fol­gen von OR 336a OR (Entschädi­gung) set­zen … weit­er­lesen

4A_203/2009: Sendelandprinzip im Urheberrecht; Ausstrahlung von M6 zulässig (amtl. Publ.)

Das BGer hat in der Auseinan­der­set­zung zwis­chen der SRG und Métro­pole Télévi­sion über die Ausstrahlung des Pro­gramms M6 auf schweiz­erischem Gebi­et (vgl. auch diesen früheren Beitrag) die Beschw­erde von Métro­pole Télévi­sion gut­ge­heis­sen. Aus der Medi­en­mit­teilung des BGer: “Die Ausstrahlung von Werken im Pro­gramm M6 – mit­tels Satel­litensignal mit­samt Werbung,die sich eigens an das schweiz­erische Fernseh­pub­likum … weit­er­lesen

6B_839/2009: Strafzumessung, Geldstrafe statt Freiheitsstrafe

Das Bun­des­gericht hat mit Urteil vom 16. Feb­ru­ar 2010 (6B_839/2009) eine Beschw­erde gut­ge­heis­sen, die sich u.a. gegen die Aus­fäl­lung ein­er Frei­heitsstrafe anstatt ein­er Geld­strafe richtete. Die Vorin­stanz hat­te den Beschw­erde­führer, nach­dem dieser in der ersten Instanz freige­sprochen wor­den war, wegen Verun­treu­ung gemäss Art. 138 Ziff. 1 StGB zu ein­er Frei­heitsstrafe zu neun Monat­en verurteilt. Das … weit­er­lesen

6B_737/2009: Qualifizierter Raub

Das Bun­des­gericht hat mit Urteil 6B_737/2009 vom 28. Jan­u­ar 2010 eine Entschei­dung des OGer ZH aufge­hoben, das X wegen qual­i­fizierten Raubes nach Art. 140 Ziff. 3 StGB und Y wegen qual­i­fizierten Raubes nach Art. 140 Ziff. 2 StGB erkan­nt hat­te. Die Ober­staat­san­waltschaft hat­te dage­gen Beschw­erde erhoben mit dem Antrag, die Sache an die Vorin­stanz zurück­zuweisen … weit­er­lesen

1B_314/2009: Unentgeltliche Verbeiständung

Das Bun­des­gericht äussert sich im Urteil 1B_314/2009 vom 20. Jan­u­ar 2010 zur unent­geltlichen Rechtsvertre­tung im Strafver­fahren: 3. […] Der Anspruch auf unent­geltliche Ver­beistän­dung nach Art. 29 Abs. 3 BV beste­ht, soweit eine solche für die Wahrung der Rechte notwendig ist (und im Übri­gen der Betrof­fene bedürftig ist und das Ver­fahren nicht als aus­sicht­s­los erscheint). Notwendigkeit … weit­er­lesen

1B_212/2009: Sistierung des Strafverfahrens

Mit Urteil 1B_212/2009 vom 20. Jan­u­ar 2010 hat das Bun­des­gericht eine Beschw­erde gegen die Sistierung eines Strafver­fahrens gut­ge­heis­sen, da diese den Anspruch auf eine Beurteilung inner­halb ein­er angemessen­er Frist (Art. 29 Abs. 1 BV, Art. 6 Ziff. 1 EMRK) ver­let­zte. Das Gericht ver­wies dabei auf die Prax­is der aus­nahm­sweisen Sistierung von Strafver­fahren:  2.2 Wie im … weit­er­lesen

4A_446/2009: Zuständigkeit, aktienrechtliche Verantwortlichkeit

In einem gestern veröf­fentlicht­en Entscheid (4A_446/2009 vom 8. Dezem­ber 2009; amtliche Pub­lika­tion) beurteilte das Bun­des­gericht die Wirkun­gen ein­er in den Statuten ein­er Aktienge­sellschaft enthal­te­nen Schied­sklausel im Hin­blick auf eine aktien­rechtlichen Ver­ant­wortlichkeit­sklage im Konkurs. Die Zuständigkeits­frage stellte im Kon­text, da sowohl der Aktiv- als auch Pas­sivprozess der Ver­ant­wortlichkeit­sklage von Art. 260 SchKG-Abtre­­tungs­gläu­bigern zu führen war (über … weit­er­lesen

6B_236/2009: Gewerbsmässiger Betrug (Bereicherung, Stoffgleichheit); arglistige Vermögensschädigung; Verjährung

Das Bun­des­gericht hat mit Urteil vom 18. Jan­u­ar 2010 (6B_236/2009) eine Beschw­erde teil­weise gut­ge­heis­sen, die sich u.a. gegen die Verurteilung wegen gewerb­smäs­si­gen Betrugs (Art. 146 Abs. 1 und 2 StGB) richtete. Die Beschw­erde­führerin hat­te ver­schiedene Anfangsin­vesti­tio­nen in die B.-AG sowie eine weit­ere Transak­tion vom Kon­to des Geschädigten A. bei der C.-Bank bzw. vom Kon­to sein­er … weit­er­lesen

9C_173/2009: Verjährung von Vorsorge-Beitragsforderungen bei rückwirkender Aufnahme (amtl. Publ.)

Das BGer hat­te zu prüfen, ob eine durch die BVG-Sam­mel­s­tiftung Swiss Life eingeklagte Beitragsnach­forderung für 1985 bis 1995 ver­jährt war. Die Beiträge bezo­gen sich auf die für einen Angestell­ten des Schuld­ners 2001 rück­wirk­end für die Zeit von 1985 (Inkraft­treten des BVG ) bis 1995 (Beendi­gung des Arbeitsver­trags) geschlossene Ver­sicherung. Es fragte sich, ob die Ver­jährung … weit­er­lesen

6B_492/2009: Misswirtschaft

Mit Urteil vom 18. Jan­u­ar 2010 (6B_492/2009) hat das Bun­des­gericht seine Recht­sprechung zum Straftatbe­stand der Mis­s­wirtschaft (Art. 165 Ziff. 1 StGB) erneut bestätigt. Zum Merk­mal der “nach­läs­si­gen Beruf­sausübung”, das vor­liegt, wenn geset­zliche Bes­tim­mungen der Unternehmensführung mis­sachtet wer­den, führt das Gericht aus: 2.2 […] Nach der Recht­sprechung des Bun­des­gerichts stellt die Ver­let­zung der Pflicht­en des Ver­wal­tungsrats … weit­er­lesen