4A_213/2014: Einbezug von AGB ohne klaren Versionshinweis möglich

Das BGer hält im vor­liegen­den Urteil im Zusam­men­hang mit All­ge­meinen Ver­sicherungsbe­din­gun­gen (AVB) fest, dass AGB auch dann als gültig ein­be­zo­gen gel­ten, wenn die Ver­weisung im Hauptver­trag kein Datum der AGB nen­nt und damit nicht klarstellt, welche Ver­sion ein­be­zo­gen wird — dies gelte zumin­d­est dann, wenn der Ver­trag vor der Unter­schrift aus­drück­lich auf den Ein­bezug der AGB hin­weist. In diesem Fall…

9C_492/2013: Haftung der Kontrollstelle einer Pensionskasse verneint; Unterbruch des Kausalzusammenhangs (amtl. Publ.)

Die Treu­hand A. AG war die Kon­troll­stelle der Pen­sion­skasse B. Stifter­fir­ma der Pen­sion­skasse war die C. AG. Drei Mit­glieder des Stiftungsrates der Pen­sion­skasse, die gle­ichzeit­ig Führungs­funk­tio­nen in der C. AG ausübten, gelangten an die Kon­troll­stelle und unter­bre­it­eten ihr die Frage, ob es geset­zlich erlaubt sei, dass die Pen­sion­skasse die Aktien der C. AG erwirbt und eine Gruppe lei­t­en­der Angestell­ter der…

9C_165/2014: Keine Leistungspflicht des Wohnkantons für stationäre Spitalbehandlungen im Ausland (amtl. Publ.)

Die oblig­a­torisch kranken­ver­sicherte Beschw­erde­führerin musste während eines USA-Aufen­thalts im Spi­tal sta­tionär behan­delt wer­den. Die Krankenver­sicherung in der Schweiz über­nahm von den Kosten den dop­pel­ten Betrag, der in der Schweiz vergütet wor­den wäre (Art. 36 Abs. 4 KVV). Die Beschw­erde­führerin ersuchte um anteilsmäs­sige Über­nahme der Kosten durch den Wohnkan­ton. Das Bun­des­gericht hat­te die Frage zu beant­worten, ob die Beschw­erde­führerin Anspruch auf…

9C_119/2015: Sicherstellungspflicht des Sicherheitsfonds BVG setzt Vorsorgeverhältnis voraus (amtl. Publ.)

Die Pen­sion­skasse C. in Liq­ui­da­tion ersuchte den Sicher­heits­fonds BVG um Sich­er­stel­lung der Altersguthaben bzw. um Aus­rich­tung eines Vorschuss­es auf die Sich­er­stel­lung. Der Sicher­heits­fonds kam dem Ersuchen nur teil­weise nach, woge­gen die Pen­sion­skasse und 29 von 30 betrof­fe­nen Per­so­n­en Beschw­erde führten. Der Sicher­heits­fonds lehnte es ab, das Altersguthaben der Betrof­fe­nen sicherzustellen, da diese nicht (aktive) Ver­sicherte der Pen­sion­skasse waren (Urteil 9C_119/2015…

Gelegentlicher, früherer Cannabiskonsum keine “erhebliche Tatsache” iSv VVG 4 I (amtl. Publ.)

Wer beim Abschluss ein­er Lebensver­sicherung die Frage “Faites-vous ou avez-vous fait usage de stupé­fi­ants, de drogues?” verneint, obwohl er mehr als zehn Jahre früher gele­gentlich Cannabis ger­aucht hat­te, ver­let­zt seine Anzeigepflicht beim Ver­tragsab­schlusse (VVG 4) nicht. Solche Tat­sachen sind keine erhe­blichen Tat­sachen, da sie nicht geeignet sind, die Entschei­dung des Ver­sicher­ers über den Ver­tragsab­schluss zu bee­in­flussen (vgl. bere­its 5C.240/2001).…

Auftrag für die Botschaft zur Revision des VVG

Der Bun­desrat hat das EFD am 2. Feb­ru­ar 2011 beauf­tragt, eine Botschaft zur Total­re­vi­sion des VVG auszuar­beit­en (Medi­en­mit­teilung). Das neue VVG soll u.a. fol­gende Regelun­gen enthal­ten: zwei­wöchiges Wider­ruf­s­recht  drei­jährige ordentliche Kündi­gungs­frist Infor­ma­tion­spflicht­en vor Ver­tragsab­schluss wer­den erweit­ert, aber weit­er­hin abschliessend geregelt län­gere Ver­jährungs­frist  Trans­paren­zvorschriften über die Entschädi­gung bei den Ver­sicherungsmak­lern Vgl. dazu die Vernehm­las­sungsvor­lage und den Vernehmlassungsbericht.…

Vernehmlassung zum neuen KVAG eröffnet

Der Bun­desrat hat am 2. Feb­ru­ar 2011 die Vernehm­las­sung des neuen Bun­des­ge­set­zes zur Auf­sicht über die soziale Krankenver­sicherung (Kranken­ver­sicherungs-Auf­sichts­ge­setz, KVAG) eröffnet. Die Vernehm­las­sungs­frist endet am 10. Mai 2011 (vgl. die Medienmitteilung).…

8C_762/2014: Dirt-Biken ist ein absolutes Wagnis (amtl. Publ.)

Das Bun­des­gericht hat­te zu entschei­den, ob “Dirt-Biken” ein rel­a­tives oder absolutes Wag­nis darstellt und damit die oblig­a­torische Unfallver­sicherung ihre Leis­tun­gen kürzen oder ver­weigern kann, wenn es zu einem Nicht­beruf­sun­fall kommt (Urteil 8C_762/2014 vom 19. Jan­u­ar 2015, E. 2.3). Das Bun­des­gericht stufte “Dirt-Biken” als absolutes Wag­nis ein, bei dem sich die Ver­let­zungs­ge­fahren auch unter gün­sti­gen Umstän­den nicht auf ein vernün­ftiges Mass…

9C_292/2007: Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern: nur selbständige Ärzte (amtl. Publ.)

SOS Medecins, eine pri­va­trechtliche juris­tis­che Per­son, erbringt u.a. Pflegeleis­tun­gen zugun­sten oblig­a­torisch kranken­ver­sichert­er Per­so­n­en. Das BGer bestätigt ein Urteil des “Tri­bunal arbi­tral des assur­ances de la République et can­ton de Genève” vom Mai 2007: Die Assura muss Rech­nun­gen von Ärzten, die bei SOS Medecins angestellt sind, bezahlen.  Nach KVG 35 II lit. n sind zur Tätigkeit zu Las­ten der oblig­a­torischen Krankenpflegever­sicherung