4A_328/2015: Streitigkeiten über Datenlieferungen an das DOJ sind nicht vermögensrechtlicher Natur

Das BGer hat­te im vor­liegen­den Ver­fahren zu entschei­den, ob der Anspruch, die Daten­liefer­ung durch eine Bank an das US-amerikanis­che Depart­ment of Jus­tice (DOJ) sei zu unter­lassen, ver­mö­gen­srechtlich­er Natur ist. Der Kläger, ein ehe­ma­liger Mitar­beit­er der Bank, hat­te den Stre­itwert des Anspruchs auf rund CHF 10’000 bez­if­fert, entsprechend einem Monat­slohn. Die Bank hat­te sich damit ein­ver­standen erk­lärt. … weit­er­lesen

EU-US Privacy Shield: Dokumentation und nächste Schritte

Wie wir bere­its berichtet haben, hat der EuGH am 6. Okto­ber 2015 das frühere Safe-Har­­bor-Frame­­work zur Über­mit­tlung von Per­so­n­en­dat­en aus der EU an Empfänger in den USA im Schrems-Urteil aufge­hoben. In der Folge haben sich die USA und die EU auf eine Nach­­folge-Regelung unter dem Titel “Pri­va­cy Shield” geeinigt, zunächst nur auf poli­tis­ch­er Ebene. Am … weit­er­lesen

4A_467/2015: Von Roll — Auslegung einer Abgrenzungsvereinbarung; Bestimmung der Verwechselbarkeit

Das vor­liegende Urteil erg­ing in ein­er Auseinan­der­set­zung zwis­chen dem Von-Roll-Konz­erm (hier “Von Roll 1”) ein­er­seits und der Inhab­erin daraus abges­pal­tener Gesellschaften ander­er­seits (hier “Von Roll 2”); wobei bei­de Parteien im vere­in­barten Umfang berechtigt sind, Zeichen mit dem Bestandteil “Von Roll” zu ver­wen­den. Von Roll 2 stand ins­beson­dere auch der Zusatz “hydro” zu, und Von Roll … weit­er­lesen

Revidierte FAV und VEMV in Kraft gesetzt (13.7.2016/12.6.2018 bzw. 20.4.2016)

Der Bun­desrat hat rev­i­dierte Fas­sun­gen der Verord­nung über die Fer­n­meldean­la­gen (FAV) und der Verord­nung über die elek­tro­mag­netis­che Verträglichkeit (VEMV) auf den 13. Juli 2016 bzw. den 12. Juni 2018 (FAV) bzw. den 20. April 2016 (VEMV) in Kraft geset­zt. Damit sollen ins­beson­dere ver­schiedene sek­to­rielle Vorschriften har­mon­isiert wer­den; vgl. dazu die Infor­ma­tio­nen des BAKOM: In der … weit­er­lesen

WEKO: Bussen für Preisabsprachen im Klavier-Handel

Mit Ver­fü­gung vom 14. Dezem­ber 2015 hat die Wet­tbe­werb­skom­mis­sion (WEKO) die Musik Hug AG und AKHZ Man­age­ment AG mit Bussen von ins­ge­samt CHF 528’000 sank­tion­iert. Nach den Fest­stel­lun­gen der WEKO hat­ten sich die bei­den Unternehmen untere­inan­der über Lis­ten­preise und Rabat­te für Flügel und Klaviere der Her­steller Stein­way & Sons und Gro­tri­an-Stein­weg abge­sprochen. Die Unter­suchung der … weit­er­lesen

KTI soll zur Innosuisse werden: Entwurf des Innosuisse-Gesetzes

Der Bun­desrat möchte die heutige Kom­mis­sion für Tech­nolo­gie und Inno­va­tion (KTI; eine ausser­par­la­men­tarische Kom­mis­sion auf der Grund­lage des BG über die Förderung der­Forschung und der Inno­va­tion FIFG) in eine öffentlich-rechtliche Anstalt mit eigen­er Rechtsper­sön­lichkeit umwan­deln. Die neue Anstalt soll “Schweiz­erische Agen­tur für Inno­va­tions­förderung (Inno­su­isse)” heis­sen. Dafür möchte der Bun­desrat ein neues Bun­des­ge­setz über die Schweiz­erische Agen­tur … weit­er­lesen

Tabakproduktegesetz: Entwurf und Botschaft

Im Anschluss an die Revi­sion des Lebens­mit­tel­rechts — die Tabakpro­duk­te vom Gel­tungs­bere­ich des Lebens­mit­telge­set­zes aus­nimmt – hat der Bun­desrat das neue TabPG (Entwurf) aus­gear­beit­et, das die Anforderun­gen an Tabakpro­duk­te regelt mit dem Ziel, den Kon­sum dieser Pro­duk­te zu senken und die schädlichen Auswirkun­gen zu beschränken. Der Geset­ze­sen­twurf ori­en­tiert sich der Botschaft zufolge an der heuti­gen Regelung … weit­er­lesen

BVGer: Verfügung der WEKO gegen Altimum SA aufgehoben (B‑5685/2012)

Mit Urteil vom 17. Dezem­ber 2015 hat das Bun­desver­wal­tungs­gericht (BVGer) eine Ver­fü­gung der Schweiz­erischen Wet­tbe­werb­skom­mis­sion (WEKO) gegen Alti­mum SA aufge­hoben. Nach Ansicht des BVGer wurde der Wet­tbe­werb auf dem rel­e­van­ten Markt trotz des Vor­liegens ein­er ver­tikalen Abrede über Min­destverkauf­spreise nicht erhe­blich beein­trächtigt. Mit Ver­fü­gung vom 20. August 2012 hat­te die WEKO eine Busse in der … weit­er­lesen

Teilrevision FMG: Vernehmlassung bis 31.3.16

Der Bun­desrat hat die Vernehm­las­sung für eine Teil­re­vi­sion des Fer­n­meldege­set­zes eröffnet. Die Vernehm­las­sung dauert bis am 31. März 2016. Die Teil­re­vi­sion ver­fol­gt ins­beson­dere fol­gende Ziele (vgl. Medi­en­mit­teilung): Net­zneu­tral­ität: Inter­net­provider dür­fen beim Daten­trans­port Unter­schiede zwis­chen ver­schiede­nen Inhal­ten machen, müssen darüber aber öffentlich informieren. Roam­ing: Aus­bau der Infor­ma­tion­spflicht­en, Bekämp­fung unver­hält­nis­mäs­sig hoher End­kun­den­tar­ife Bekämp­fung uner­wün­schter Wer­bean­rufe Anbi­eterin­nen müssen … weit­er­lesen

Modernisierung des Urheberrechts: Vernehmlassung bis 31.3.2016

Der Bun­desrat hat­te bekan­ntlich eine als AGUR12 beze­ich­nete Arbeits­gruppe einge­set­zt, die in ihrem Bericht u.a. zum Ergeb­nis gekom­men war, dass gezielte Mass­nah­men gegen die Pira­terie erforder­lich seien (vgl. dazu unseren Beitrag). Der Bun­desrat hat nun eine Vor­lage aus­gear­beit­et, die dieses Anliegen umset­zen will und das URG gle­ichzeit­ig an die tech­nol­o­gis­che Entwick­lung anpassen soll. Die Vernehm­las­sung … weit­er­lesen