5A_828/2010: Zivilweg für nachbarrechtliche Abwehransprüche trotz § 229 f. PBG/ZH

Das BGer beschäftigt sich im vor­liegen­den Urteil mit dem sog. Ham­mer­schlags- und Leit­er­recht des zürcherischen Bau­rechts (§ 229 f. PBG/ZH), d.h. dem Recht, für Bauar­beit­en das Nach­bar­grund­stück in einem bes­timmten Aus­mass und einem bes­timmten Ver­fahren in Anspruch zu nehmen. Der ein­schlägi­gen Regelung kann nicht ent­nom­men wer­den, dass zur Beurteilung nach­bar­rechtlich­er Abwehransprüche des durch die Bauar­beit­en … weit­er­lesen

5A_875/2010: Entschädigung für Miteigentumeigentumsanteil; Passivlegitimation der Erbengemeinschaft

Das Bun­des­gericht hat Urteil vom 11. April 2011 (5A_875/2010) die Beschw­erde gegen ein Urteil des Kan­ton­s­gerichts Wal­lis gut­ge­heis­sen, das an Stelle der eingeklagten Erbenge­mein­schaft zwei ihrer Mit­glieder verurteilt hat­te, einem Drit­ten eine Entschädi­gung für den Min­der­w­ert seines Miteigen­tum­san­teils an einem Grund­stück zu leis­ten. Der Erblass­er und frühere Miteigen­tümer hat­te seinen Anteil in einem Umfang genutzt, … weit­er­lesen

Einführung des ÖREB-Kataster

An der kür­zlich begonnenen Ein­führung des Katasters der öffentlich-rechtlichen Eigen­tums­beschränkun­gen (ÖREB-Kataster) beteili­gen sich acht Kan­tone: Bern, Genf, Jura, Neuen­burg, Nid­walden, Obwalden, Thur­gau und Zürich. Im ÖREB-Kataster sollen die wichtig­sten öffentlich-rechtlichen Beschränkun­gen sowohl des Bun­des als auch der Kan­tone und Gemein­den pro Grund­stück zusam­menge­fasst und über­sichtlich dargestellt wer­den. Die Ein­führungsphase läuft bis 2014; ab 2019 sollen … weit­er­lesen

5A_859/2010: Klage aus Besitzesentziehung

Das BGer fasst im vor­liegen­den Urteil die Regeln der Klage aus Besitze­sentziehung iSv ZGB 927 I zusam­men:  “Par la réin­té­grande, prévue par l’art. 927 al. 1 CC, le deman­deur qui a per­du la pos­ses­sion de la chose peut en obtenir la resti­tu­tion de celui qui l’a usurpée illicite­ment. Il lui suf­fit de prou­ver qu’il était … weit­er­lesen

2C_578/2010: Unterversicherung bei der Zürcher Gebäudeversicherung — Proportionalregel

Dass das VGer ZH im Fall ein­er Unter­ver­sicherung bei der Gebäude­ver­sicherung (hier: keine Ver­sicherung der mieter­seit­i­gen Aus­baut­en) die Pro­por­tion­al­regel anwen­det (Her­ab­set­zung der Ver­sicherungsleis­tung im Ver­hält­nis zum wirk­lichen Ersatzw­ert), ist wed­er willkür­lich noch ver­let­zt es das Legal­ität­sprinzip, wie das BGer fest­stellt (vgl. § 53 GebVG/ZH: “Bei Total- und Teilschä­den ist der Schaden nach dem Ver­hält­nis des … weit­er­lesen

5A_651/2010: Unwirksamkeit eines Grundstückkaufrechts mangels Ermächtigung durch die Verkäufergemeinde

Nach ZGB 665 I ver­mit­telt der Erwerb­s­grund (betr. Grun­deigen­tum) dem Erwer­ber einen per­sön­lichen Anspruch auf Ein­tra­gung und — bei Weigerung des Eigen­tümers — das Recht auf gerichtliche Zus­prechung des Eigen­tums. Vor­liegend ver­langten zwei Erwer­ber die Ein­tra­gung des Eigen­tums gestützt auf ein von ihnen aus­geübtes Kaufrecht. Wie die Vorin­stanz weist das BGer diesen Anspruch ab. Da … weit­er­lesen

5D_124/2010: Privatrechtliches Fahrverbot; Zuständigkeit für Erlass und Aufhebung

Ein Grund­stück­seigen­tümer aus dem Kan­ton Zug begehrte im Ver­fahren 5D_124/2010 (Urteil vom 21. Dezem­ber 2010), das Weit­erbeste­hen eines pri­va­trechtlichen Fahrver­bots auf einem über sein Grund­stück führen­den Wald­weg festzustellen. Die betr­e­f­fende Gemeinde hat­te die zuvor mit dem Ver­bot belegte Strasse wieder als öffentlich erk­lärt, und der daraufhin von der Gemeinde angerufene Kan­ton­s­gericht­spräsi­dent stellte fest, dass das … weit­er­lesen

A_507/2010, 5A_508/2010: Verstärkte Beweiskraft öffentlicher Urkunden; Auslegung einer Dienstbarkeit

In den Ver­fahren 5A_507/2010 und 5A_508/2010, die vom Bun­des­gericht zusam­men­gelegt wor­den waren (vgl. Art. 71 BGG i.V.m. Art. 24 BZP) begehrte der Beschw­erde­führer die Grund­buchein­tra­gung ein­er altrechtlichen Dien­st­barkeit (Durch­leitungsrecht für Wasser­leitun­gen) zu Gun­sten der eige­nen Parzelle und zu Las­ten der zwei Grund­stücke der bei­den Beschw­erdegeg­n­er. Die Beschw­erde wurde mit Urteil vom 15. Dezem­ber 2010 abgewiesen, … weit­er­lesen

2C_571/2010: Praxisänderung bei der Besteuerung von Gewinnen aus ausserkantonalem Liegenschaftenhandel nicht mehr (amtl. Publ.)

Das BGer ändert seine Prax­is zur Grund­stück­gewinns­teuer. Das StHG lässt den Kan­to­nen zwar weit­er­hin die Wahl zwis­chen dem dual­is­tis­chen Sys­tem (Grund­stück­gewinne des Pri­vatver­mö­gens unter­liegen der Grund­stück­gewinns­teuer, solche des Geschäftsver­mö­gens der ordentlichen Einkom­­mens- und Gewinns­teuer) und dem monis­tis­chen Sys­tem (alle Grund­stück­gewinne durch die Grund­stück­gewinns­teuer erfasst). Gewinne aus ausserkan­tonalem Liegen­schaften­han­del dür­fen aber im Belege­heit­skan­ton nicht mehr mit … weit­er­lesen

5A_489/2010: Löschung einer Dienstbarkeit

Im Urteil 5A_489/2010 vom 6. Dezem­ber 2010 hat sich das Bun­des­gericht mit dem Löschungsanspruch nach Art. 736 Abs. 1 ZGB auseinan­derge­set­zt. Danach kann der Belastete die Löschung ein­er Dien­st­barkeit ver­lan­gen, sofern sie für das berechtigte Grund­stück alles Inter­esse ver­loren hat (siehe auch BGer, Urteil 5A_236/2008 vom 25. Sep­tem­ber 2008 E. 4.1 ff.). Das “Inter­esse für das … weit­er­lesen