BR: Botschaft zum neuen Tabakproduktegesetz an die eidgenössischen Räte überwiesen

Ein­er Medi­en­mit­teilung des Bun­de­samtes für Gesund­heit (BAG) ist zu ent­nehmen, dass der Bun­desrat die Botschaft zum neuen Bun­des­ge­setz über Tabakpro­duk­te (Tabakpro­duk­tege­setz, TabPG) an das Par­la­ment über­wiesen hat. Der Bun­desrat schlägt vor, den Verkauf von Tabakpro­duk­ten an Min­der­jährige zu ver­bi­eten und damit das bere­its in mehreren Kan­to­nen gel­tende Verkaufsver­bot auf die ganze Schweiz auszuweit­en. Zudem sieht … weit­er­lesen

BR: Vernehmlassung zum revidierten Bundesgerichtsgesetz eröffnet

Der Bun­desrat hat am 9. Novem­ber 2015 den Entwurf zur Revi­sion des Bun­des­gerichts­ge­set­zes (BGG, SR 173.110) in die Vernehm­las­sung geschickt. Verbesserun­gen seien gemäss Medi­en­mit­teilung ins­beson­dere beim Aus­nah­mekat­a­log des BGG wün­schbar. Auf der einen Seite soll der Zugang zum BGer im Bere­ich des Aus­nah­mekat­a­logs geöffnet wer­den, wenn sich eine Rechts­frage von grund­sät­zlich­er Bedeu­tung stellt. Auf der … weit­er­lesen

1C_522/2015, 1C_527/2015, 1C_535/2015: Die Nichtbeachtung der Piratenpartei in der Wahlanleitung der Bundeskanzlei ist mit dem in Art. 34 Abs. 2 BV enthaltenen Grundsatz der Chancengleichheit der zu Wahl antretenden Parteien vereinbar

Im Urteil vom 29. Okto­ber 2015 bot sich dem BGer die Gele­gen­heit, über eine von der Piraten­partei Schweiz ein­gere­ichte Beschw­erde zu befind­en. Vor der Wahl zur Gesamterneuerung des Nation­al­rats erhiel­ten die Stimm­berechtigten die von der Bun­deskan­zlei her­aus­gegebene Broschüre “Wahlanleitung für die Nation­al­ratswahlen vom 18. Okto­ber 2015”. Die Broschüre enthielt u.a. Selb­st­por­traits der elf in der … weit­er­lesen

ARE: Zweitwohnungsliste aktualisiert

Das Bun­de­samt für Rau­men­twick­lung (ARE) teilt in ein­er Medi­en­mit­teilung vom 6. Novem­ber 2015 mit, dass 36 Gemein­den aus der Liste im Anhang zur Verord­nung über Zweit­woh­nun­gen (SR 702) gestrichen wor­den sind. Die fol­gen­den 12 Gemein­den kon­nten nach­weisen, dass sie einen Anteil von weniger als 20 % Zweit­woh­nun­gen haben: Reichen­bach im Kan­der­tal (BE), Isen­thal (UR), Dal­len­wil (NW), … weit­er­lesen

BR: Genehmigung der revidierten Gewässerschutzverordnung

Ein­er Medi­en­mit­teilung des Bun­de­samtes für Umwelt (BAFU) vom 4. Novem­ber 2015 ist zu ent­nehmen, dass der Bun­desrat die rev­i­dierte Gewässer­schutzverord­nung genehmigt hat. Von Rel­e­vanz sind ins­beson­dere die Präzisierun­gen zum Gewässer­raum. Fünf zusät­zliche Regelun­gen sollen für Klärung und einen ein­heitlichen Vol­lzug sor­gen. Dabei han­delt es sich (1) um Aus­nah­meregelun­gen für das Anle­gen von land- und forstwirtschaftlichen … weit­er­lesen

1C_415/2014: Für die Beurteilung des Umfangs der Besitzstandsgarantie ist bei Gebäuden auf den 1. Juli 1972 abzustellen

In einem Urteil vom 1. Okto­ber 2015 musste sich das BGer u.a. mit der Anwen­dung und Ausle­gung von Art. 24c RPG (Raum­pla­nungs­ge­setz, SR 700) und Art. 42 RPV (Raum­pla­nungsverord­nung, SR 700.1) beschäfti­gen. Im Juni 2011 stellte die A. AG ein Gesuch für den Umbau eines am Wal­drand ausser­halb der Bau­zone gele­ge­nen Wohn­haus­es aus dem Jahr … weit­er­lesen

1C_449/2014: Rückwirkende Anwendbarkeit des in Art. 38a Abs. 2 RPG normierten Einzonungsmoratoriums (amtl. Publ., frz.)

Im zur Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil vom 7. Okto­ber 2015 äusserte sich das BGer zur Zuläs­sigkeit ein­er Ein­zo­nung von Bauland. Dem Entscheid liegt fol­gen­der Sachver­halt zugrunde: Im Rah­men der Gesamtre­vi­sion ihres Zonen­plans wies die Gemeinde Attal­ens eine Parzelle mit ein­er Fläche von 14’292 m² der Bau­zone zu. Mit Entscheid vom 10. Okto­ber 2011 wies der Gemein­der­at … weit­er­lesen

ARE/BFE: Bund gibt Konzept Windernergie in Anhörung

Ein­er Medi­en­mit­teilung des Bun­de­samtes für Energie (BFE) und des Bun­de­samtes für Rau­men­twick­lung (ARE) vom 22. Okto­ber 2015 ist zu ent­nehmen, dass der Bund das Konzept Winden­ergie in die Anhörung gegeben hat. Beim Doku­ment han­delt es sich um ein Konzept i.S.v. Art. 13 RPG (Raum­pla­nungs­ge­setz, SR 700), welch­es fes­thält, wie die Bun­desin­ter­essen bei der Pla­nung von … weit­er­lesen

2C_1006/2014: Beschwerde von Dominique Giroud wegen Offenlegung seines Steuerdossiers gegenüber GPK des Walliser Grossen Rats abgewiesen (amtl. Publ., frz.)

Im zur Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil vom 24. August 2015 äusserte sich das Bun­des­gericht zur soge­nan­nten “Affäre Giroud”. Im Jahr 2013 eröffnete die Steuerver­wal­tung des Kan­tons Wal­lis gegen Dominique Giroud und sein Unternehmen ein Nach­s­­teuer- und Steuer­hin­terziehungsver­fahren. Die Geschäft­sprü­fungskom­mis­sion des Grossen Rats des Kan­tons Wal­lis (GPK) entsch­ied im Jan­u­ar 2014, die Arbeitsweise der staatlichen Behör­den in … weit­er­lesen

1C_630/2014: Zweitwohnungsbauvorhaben müssen in einem kantonalen Publikationsorgan veröffentlicht werden

Im Urteil vom 18. Sep­tem­ber 2015 äusserte sich das BGer zur Recht­mäs­sigkeit ein­er Baube­wil­li­gung in der bünd­ner­ischen Gemeinde Breil/Brigels (Gemeinde mit 20 % oder mehr Zweit­woh­nun­gen). Am 11. Dezem­ber 2012 erteilte die Gemeinde die Baube­wil­li­gung für die Erstel­lung zweier Mehrfam­i­lien­häuser. Auf Gesuch hin wur­den dem Vere­in Hel­ve­tia Nos­tra die Unter­la­gen des Bau­vorhabens am 20. März … weit­er­lesen