Swissmedic: Umsetzung der sog. Sunset Clause (Art. 16a HMG)

Am 1. Okto­ber 2010 trat der neue Art. 16a HMG (sog. Sun­set Clause) in Kraft. Danach wider­ruft Swissmedic die Zulas­sung eines Arzneimit­tels, wenn dieses nicht inner­halb von drei Jahren nach Erteilung der Zulas­sung in den Verkehr gebracht wird oder wenn ein vorüberge­hen­der Ver­trieb­sun­ter­bruch länger als drei Jahre dauert. Zuge­lassene Arzneimit­tel, die zum Zeit­punkt des Inkraft­tretens … weit­er­lesen

6B_142/2012: Verspätetete Ermächtigung zur Strafverfolgung (amtl. Publ.)

Ein ehe­ma­liger Angestell­ter der Bun­de­spolizei, der u.a. wegen Miss­brauchs der elek­tro­n­is­chen Zeit­er­fas­sung ent­lassen wor­den war, gelangte gegen seine Verurteilung wegen Betruges vor das Bun­des­gericht. Der Beschw­erde­führer brachte erfol­gre­ich vor, die Vorin­stanz habe ihn verurteilt, ohne dass die nach dem Ver­ant­wortlichkeits­ge­setz (VG) nötige Ermäch­ti­gung rechtzeit­ig vorgele­gen habe. Das Bun­des­gericht set­zt sich in seinem Urteil vom 28. … weit­er­lesen

Lohnmeldung für ausländische Dienstleistungserbringer aus dem EU/EFTA-Raum

Das Freizügigkeitsabkom­men Schweiz – EU lib­er­al­isiert die vorüberge­hende, gren­züber­schre­i­t­ende Dien­stleis­tungser­bringung bis zu 90 Tagen pro Kalen­der­jahr. Mitar­beit­er, die im Auf­trag eines Betriebs mit Sitz im EU/E­F­­TA-Raum eine Dien­stleis­tung bis zu max­i­mal 90 Tagen erbrin­gen, sind zwar meldepflichtig, aber nicht bewil­li­gungspflichtig. Das Par­la­ment hat in der Som­mers­es­sion 2012 beschlossen, die beste­hen­den flankieren­den Mass­nah­men zum freien Per­so­n­en­verkehr … weit­er­lesen

StPO: klare Regelung der verdeckten Ermittlung und Fahndung

Die verdeck­te Ermit­tlung wird kün­ftig enger definiert und für die verdeck­te Fah­n­dung wird eine geset­zliche Grund­lage geschaf­fen. Der Bun­desrat hat die entsprechende Änderung der Straf­prozes­sor­d­nung (StPO) auf den 1. Mai 2013 in Kraft geset­zt. Auf den gle­ichen Zeit­punkt treten Vorschriften für eine vere­in­fachte Pro­tokol­lierung sowie eine Präzisierung des Anwalts­ge­heimniss­es in Kraft. Die verdeck­te Ermit­tlung liegt nach … weit­er­lesen

Swissmedic: Anpassung der Verwaltungsverordnung Anleitung Zulassung von im Ausland bereits zugelassenen Arzneimitteln

Swissmedic hat Anpas­sun­gen an der Ver­wal­tungsverord­nung Anleitung Zulas­sung von im Aus­land bere­its zuge­lasse­nen Arzneimit­teln (Art. 13 HMG) vorgenom­men. Par­al­lel dazu wurde die Check­liste (CL) For­male Kon­trolle Art. 13 HMG umfassend über­ar­beit­et. Die wichtig­sten Änderun­gen und Ergänzun­gen der Ver­wal­tungsverord­nung fasst Swissmedic in ein­er Medi­en­mit­teilung zusam­men. Die rev­i­dierte Fas­sung trat am 15. April 2013 in Kraft. Es … weit­er­lesen

Das revidierte Tierseuchengesetz tritt am 1. Mai 2013 in Kraft

Das geän­derte Tierseuchenge­setz (TSG) und die zuge­höri­gen Aus­führungs­bes­tim­mungen wur­den vom Bun­desrat in Kraft geset­zt. Mit der Revi­sion wird das Bun­de­samt für Vet­er­inär­we­sen (BVET) beauf­tragt, die Tierseuchen­präven­tion zu fördern. Zudem wird das Hausier­han­delsver­bot auf alle Tiere aus­gedehnt. Die Änderun­gen treten am 1. Mai 2013 in Kraft. Eine Aus­nahme bilden die Bes­tim­mungen über die Aus­bil­dung der Bienenin­spek­toren … weit­er­lesen

Paritätische Schlichtungsbehörden in Miet- und Pachtangelegenheiten: Tätigkeitsbericht

Ver­gan­gene Woche ist der aktuelle Tätigkeits­bericht der par­itätis­chen Schlich­tungs­be­hör­den in Miet- und Pach­tan­gele­gen­heit­en veröf­fentlicht wor­den. Im zweit­en Hal­b­jahr 2012 15‘655 Schlich­tungsver­fahren ein­geleit­et, was im Ver­gle­ich zum ersten Hal­b­jahr 319 Neue­ingänge weniger sind. Aus dem Vorse­mes­ter waren noch 6‘942 Ver­fahren hängig. Zu behan­deln waren damit ins­ge­samt 22‘597 Ver­fahren. Im zweit­en Semes­ter 2012 wur­den 14‘643 Fälle erledigt. … weit­er­lesen

Swissmedic: Umsetzung der revidierten Arzneimittelzulassungsverordnung

Die Arzneim­it­­tel-Zulas­­sungsverord­­nung (AMZV) wurde zum 1. Jan­u­ar 2013 rev­i­diert. Die Schweiz­erische Heilmit­tel­be­hörde (Swissmedic) hat eine Fra­­gen-Antworten-Liste erstellt, die über die neuen Vor­gaben für Angaben und Tex­ten auf Behäl­tern und Pack­ungs­ma­te­r­i­al informiert. Die FAQ-Liste wird peri­odisch auf­datiert werden.

Polizeiliche Kriminalstatistik 2012

In der “Polizeilichen Krim­i­nal­sta­tis­tik 2012″ des Bun­de­samts für Sta­tis­tik (BFS) wur­den 750’371 Straftat­en erfasst. Im Ver­gle­ich zum Vor­jahr haben die Straftat­en nach dem Strafge­set­zbuch (StGB) um neun Prozent zugenom­men (+52’026 Straftat­en). Aus der Medi­en­mit­teilung: Bei den Dieb­stählen war die Zunahme beson­ders aus­geprägt (+11%, +24’276). Eben­falls angestiegen sind die Verzei­gun­gen auf­grund von Wider­hand­lun­gen gegen das Aus­län­derge­setz … weit­er­lesen

Justiz- und Innenministerrat der EU: Neues polizeiliches Fahndungssystem tritt bald in Kraft

Der Jus­­tiz- und Innen­min­is­ter­rat der EU (JI-Rat) hat heute nach langjähri­gen Vor­bere­itungsar­beit­en in Brüs­sel beschlossen, dass das Schen­gener Infor­ma­tion­ssys­tem der zweit­en Gen­er­a­tion (SIS II) am 9. April 2013 in Betrieb genom­men wer­den soll. Mit dem SIS II wird das beste­hende SIS I+ abgelöst. Ziel ist es, die Fah­n­dungszusam­me­nar­beit im Schen­gen­raum auf den aktuellen Infor­­matik-Stan­­dard zu … weit­er­lesen