1B_126/2013: Verlängerung der Sicherheitshaft wegen Wiederholungsgefahr (amtl. Publ.)

In dem für die amtliche Samm­lung vorge­se­henen Urteil 1B_126/2013 vom 18. April 2013 bestätigt das Bun­des­gericht seine Recht­sprechung zur Ver­längerung ein­er Sicher­heit­shaft (Art. 221 Abs. 1 lit. c StPO). Bei der Anord­nung bzw. Fort­set­zung von straf­prozes­sualer Haft wegen Wieder­hol­ungs­ge­fahr zur Beschle­u­ni­gung des Ver­fahrens und zur Ver­hü­tung weit­er­er schw­er­wiegen­der Delik­te ist Zurück­hal­tung geboten: 3.1 […] Die Aufrechter­hal­tung … weit­er­lesen

Bundesrat: Präimplationsdiagnostik künftig in bestimmten Fällen erlaubt

Der Bun­desrat hat kür­zlich einen Geset­ze­sen­twurf zur Präim­plan­ta­tions­di­ag­nos­tik (PID) und die zuge­hörige Botschaft ans Par­la­ment über­wiesen. Danach sollen Paare, die von ein­er schw­eren Erbkrankheit betrof­fen sind und sich für eine In-vit­ro-Befruch­­tung entschei­den, kün­ftig die PID nutzen dür­fen. Beim PID-Ver­­fahren dür­fen dann neu nicht mehr nur drei, son­dern max­i­mal acht Embry­onen in vit­ro entwick­elt wer­den (Achter-Regel). … weit­er­lesen

6B_337/2012: Geänderte Rechtsprechung zur HIV-Infektion (amtl. Publ.)

Das Bun­des­gericht hat im Urteil 6B_337/2012 vom 19. März 2013 (amtl. Publ.) aus­drück­lich seine Recht­sprechung zur Straf­barkeit ein­er HIV-Infek­­tion geän­dert. Bish­er qual­i­fizierte das ober­ste Gericht die HIV-Infek­­tion kon­stant als (vorsät­zliche bzw. fahrläs­sige) lebens­ge­fährliche schwere Kör­per­ver­let­zung (Art. 122 Abs. 1 StGB bzw. Art. 125 Abs. 2 StGB):  3.4.1 […] Es ging davon aus, dass die Infek­tion mit … weit­er­lesen

6B_315/2012: Verwahrung; Kriterium der schweren Beeinträchtigung (amtl. Publ.)

Die Ver­wahrung set­zt als Anlas­stat eine in Art. 64 Abs. 1 StGB umschriebene Tat (sog. Kat­a­log­tat) oder eine andere mit ein­er Höch­st­strafe von fünf oder mehr Jahren bedro­hte Tat (Auf­fang­tatbe­stand oder Gen­er­alk­lausel) voraus. Ver­wahrung ist gemäss Art. 64 Abs. 1 StGB anzuord­nen, wenn der Täter eine “Tat began­gen hat, durch die er die physis­che, psy­chis­che … weit­er­lesen

5A_44/2013: “Gerichtliche Verfahren” im Sinne von Art. 1 lit. b ZPO (amtl. Publ.)

Der Anwen­dungs­bere­ich von Art. 1 lit. b ZPO war Gegen­stand des bun­des­gerichtlichen Urteils 5A_44/2013 vom 25. April 2013 (amtl. Publ.). Es ging um die Frage, ob auch dort von “gerichtlichen Ver­fahren” im Sinn dieser Bes­tim­mung zu sprechen ist, wo der Bun­des­ge­set­zge­ber dem Kan­ton die Beze­ich­nung der zuständi­gen Behörde über­lassen und dieser eine gerichtliche Behörde als … weit­er­lesen

6B_611/2012 und 6B_693/2012: Anfechtung der Entschädigung für amtliche Verteidigung (amtl. Publ.)

Die Staat­san­waltschaft kann die Höhe der Entschädi­gung für die pri­vate Vertei­di­gung oder des amtlichen Vertei­di­gers anfecht­en, wie das Bun­des­gericht mit Urteil vom 19. April 2013 (vere­inigte Ver­fahren 6B_611/2012 und 6B_693/2012; amtl. Publ.) in Bestä­ti­gung sein­er Recht­sprechung entsch­ieden hat. Strit­tig war, ob die Staat­san­waltschaft gegen die Höhe der Entschädi­gung für eine amtliche Vertei­di­gung Beru­fung (Art. 398 … weit­er­lesen

Swissmedic: Betriebsbewilligungen für Arzneimittellager bei Mitarbeitenden im Aussendienst

Die Tech­nis­che Inter­pre­ta­tion „Bewil­li­gungsan­forderun­gen an die Lagerung von Arzneimit­teln durch Logis­tikun­ternehmen” (I‑SMI.TI.11) definiert, was als Arzneimit­tel­lager zu gel­ten hat. Ein auss­chlaggeben­des Kri­teri­um dabei ist die Dauer der Auf­be­wahrung. Über­schre­it­et diese 72 Stun­den, so han­delt es sich um ein Lager, welch­es in der Betrieb­s­be­wil­li­gung aufge­führt wer­den muss (Art. 28. Abs. 1 AMBV). Je nach Organ­i­sa­tion des Aussen­di­en­stes … weit­er­lesen

6B_491/2012: Einziehung und Ersatzforderung trotz Vergleich (amtl. Publ.)

Das Bun­des­gericht äussert sich im Urteil 6B_491/2012 vom 18. April 2013 (amtl. Publ.) zur Einziehung von Ver­mö­genswerten und zur staatlichen Ersatz­forderung für den Fall, dass der Geschädigte im Rah­men eines vor einem Gericht abgeschlosse­nen Ver­gle­ichs auf Schaden­er­satz bzw. Resti­tu­tion verzichtet. Die Einziehung des durch die Straftat erlangten Ver­mö­genswerts kommt nur in Betra­cht, sofern er nicht … weit­er­lesen

1B_98/2013: Beschlagnahme und Einziehung ausländischer Fahrzeuge (amtl. Publ.)

In welchen Fällen von Verkehrsregelver­let­zun­gen kommt die Einziehung des Tat­fahrzeugs in Betra­cht? Diese Frage beurteilt das Bun­des­gericht in einem Urteil vom 25. April 2013 (amtl. Publ.), mit dem es die Beschw­erde eines deutschen Staat­sange­höri­gen abweist. Er ist ohne fes­ten Wohn­sitz in der Schweiz und ein­er qual­i­fiziert groben Verkehrsregelver­let­zung im Sinn von Art. 90 Abs. 3 … weit­er­lesen

1C_390/2012: Bekanntgabe eines Spruchkörpers des BVGer (amtl. Publ.)

Der Beschw­erde­führer ist im Besitze eines amtlich pub­lizierten Urteil­sauszug (EMARK 2006/03) der Asyl­rekurskom­mis­sion (ARK), welch­er ihm vom Bun­desver­wal­tungs­gericht aus­ge­händigt wor­den ist. Er ver­langt darüber hin­aus Ein­sicht in das voll­ständi­ge Urteil, zumin­d­est in die Zusam­menset­zung des Spruchkör­pers. Die Vorin­stanz hat­te dieses Ersuchen unter Ver­weis auf das Archivierungsre­gle­ment beim Bun­desver­wal­tungs­gericht (ArchivRegl) sowie den Schutz von Treu und … weit­er­lesen