1B_378/2011: Entlassung aus der Sicherheitshaft; nachträgliche Änderung der Sanktion (amtl. Publ.)

Stre­it­ge­gen­stand des bun­des­gerichtlichen Ver­fahrens 1B_378/2011 bildete die – so die For­mulierung im Entscheid – “Zuläs­sigkeit der Sicher­heit­shaft während des vor der ersten Instanz hängi­gen Ver­fahrens betr­e­f­fend nachträgliche Änderung der Sank­tion” (Urteil vom 15. August 2011; für die amtliche Samm­lung vorge­se­hen). Auch in diesen Fällen beste­ht laut Bun­des­gericht eine hin­re­ichende geset­zliche Grund­lage für die Anord­nung bzw. … weit­er­lesen

6B_5/2011: Nichttragen der Sicherheitsgurte vor roter Ampel (amt. Publ.)

Das Nich­tan­le­gen der Sicher­heits­gurte in einem PkW ist auch dann straf­bar, wenn sich der Fahrer nur während der Rotlicht­phase an ein­er Ampel kurz abschnallt. Zu diesem Schluss kommt das Bun­des­gericht in dem zur amtlichen Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil 6B_5/2011 vom 14. Juli 2011. Es hat die Beschw­erde eines Tax­i­fahrers, der ein­er Zuwider­hand­lung gegen Art. 3a Abs. … weit­er­lesen

5A_429/2011: (Zulässige) Auswechslung der Gerichtspräsidentin; rechtliches Gehör und verfassungsmässiger Richter

Im Urteil 5A_429/2011 vom 9. August 2011 hat sich das Bun­des­gericht mit der Frage beschäftigt, ob die Auswech­slung ein­er Gericht­spräsi­dentin während eines hängi­gen Zivil­prozess­es oder allen­falls ab einem bes­timmten Ver­fahrenssta­di­um die Garantie des ver­fas­sungsmäs­si­gen Gerichts (Art. 30 Abs. 1 BV) oder den Anspruch auf rechtlich­es Gehör (Art. 29 Abs. 2 BV) ver­let­zt. Die Beschw­erde­führerin, die … weit­er­lesen

SLK 158/11: Beweispflicht für Werbeaussage, auch wenn Gesetz keine Definition vorsieht

Die Schweiz­erische Lauterkeit­skom­mis­sion (SLK) hat heute mit­geteilt, dass sie sich in dem Beschluss Nr. 158/11 vom 11. Mai 2011 mit der Richtigkeit von und der Beweispflicht für Wer­beaus­sagen beschäftigt hat. Darin hat sie fest­gestellt, dass der Radiospot “Wir pro­duzieren CO2-freien Strom” unlauter im Sinne von Art. 3 lit. b UWG ist. In ein­er Medi­en­mit­teilung fasst … weit­er­lesen

6B_323/2011: Keine Strafbarkeit bei Nichteinsenden der ARV-Kontrollmittel

Das Bun­des­gericht ver­weist in seinem Urteil 6B_323/2011 vom 17. August 2011 auf einen anderen Entscheid aus diesem Jahr (BGer 6B_768/2010 vom 14.04.2011) in dem es fest­ge­hal­ten hat, dass die neue Straf­bes­tim­mung des Art. 28 Abs. 2 lit. d ARV 2 im Bere­ich der beruf­s­mäs­si­gen Fahrzeugführer keine Rechts­grund­lage für Sank­tio­nen gegen Fahrer bietet. Der nicht anwaltlich … weit­er­lesen

6B_171/2011: Überspitzt formalistisches Urteil

Wieder ein­mal ist ein kan­tonaler Entscheid vom Bun­des­gericht als „über­spitzt for­mal­is­tisch“ gerügt wor­den. Es hat mit Urteil 6B_171/2011 vom 8. August 2011 die Beschw­erde der Wal­lis­er Staat­san­waltschaft gut­ge­heis­sen und zur neuen Entschei­dung an die Vorin­stanz zurück­gewiesen. Zum Sachver­halt: In einem Strafver­fahren wur­den sechs Beamte u.a. unge­treue Amts­führung (Art. 314 StGB), Urkun­den­fälschung im Amt (Art. 317 … weit­er­lesen

1B_77/2011: Ermächtigung zur Strafverfolgung von niederen Beamten (amtl. Publ.)

Mit dem für die amtliche Samm­lung bes­timmten Urteil 1B_77/2011 vom 15. Juli 2011 hat das Bun­des­gericht eine Beschw­erde der Ober­staat­san­waltschaft Zürich gut­ge­heis­sen. Es befand darin über die richter­liche Ermäch­ti­gung zur Eröff­nung ein­er Stra­fun­ter­suchung gegen Zürcher Stadt­polizis­ten. Ein Mann hat­te Strafanzeige gegen Polizeibeamte erstat­tet; er machte gel­tend, sie hät­ten ihn bei ein­er Ver­haf­tung mis­shan­delt. Das Oberg­ericht … weit­er­lesen

9C_69/2011: Nikotinsucht als Krankheit; Aufnahme eines Arzneimittels in die Spezialitätenliste (amtl. Publ.)

Der Phar­makonz­ern Pfiz­er gelangte vor das Bun­des­gericht mit ein­er Beschw­erde gegen die Ablehnung des Gesuchs, das von ihm hergestellte und von Swissmedic als Arzneimit­tel zuge­lassene Prä­parat „Champix“ zur Rauchen­twöh­nung bei Erwach­se­nen in die Spezial­itäten­liste (SL) aufzunehmen (vgl. Art. 52 Abs. 1 lit. b KVG). Das Bun­de­samt für Gesund­heit (BAG) hat­te die Auf­nahme von Champix in … weit­er­lesen

Inkrafttreten von NSAG und NSAV

Der Bun­desrat hat heute entsch­ieden, das vom Par­la­ment im let­zten Jahr ver­ab­schiedete Nation­al­strassen­ab­gabege­setz (NSAG) und die Nation­al­strassen­ab­gabeverord­nung (NSAV) mit dem Vignetten­jahrgangswech­sel 2011/2012 auf den 1. Dezem­ber 2011 in Kraft zu set­zen. Die Auto­bah­n­vi­gnette kostet weit­er­hin 40 Franken pro Jahr. Die Busse für das Fahren ohne Vignette wird von 100 auf 200 Franken erhöht. Neu kann … weit­er­lesen

Änderung des VStG: Neue Erhebungsmethode für Verrechnungssteuer

Der Bun­desrat hat heute eine Botschaft zur Änderung des Bun­des­ge­set­zes über die Ver­rech­nungss­teuer (VStG) ver­ab­schiedet. Diese Änderun­gen sollen es Schweiz­er Unternehmen ermöglichen, ihre Oblig­a­tio­nen zu wet­tbe­werb­s­fähi­gen Bedin­gun­gen in der Schweiz zu emit­tieren. Die Neuerun­gen wür­den auch für die neu geschaf­fe­nen Con­tin­gent Con­vert­ible Bonds („Coco-Bonds“) gel­ten. Deren Emis­sion in der Schweiz stellt die Anwen­dung schweiz­erischen Rechts … weit­er­lesen