6B_175/2011: Strafzumessung bei Geständnis

Das Bun­des­gericht äussert sich im Urteil vom 1. Sep­tem­ber 2011 (6B_175/2011) zu ver­schiede­nen Fra­gen der Strafzumes­sung u.a. für gewerbs- und ban­den­mäs­si­gen Dieb­stahl, mehrfachen Betrug und mehrfachen Urkun­den­fälschung. Dabei weist es die Rüge des Beschw­erde­führers zurück, er sei härter bestraft wor­den als ein nicht geständi­ger Täter, der diesel­ben Delik­te verübt habe: 1.6 […] Nach der Recht­sprechung … weit­er­lesen

1B_372/2011: Amtliche Verteidigung (subjektive Betrachtungsweise)

Das bun­des­gerichtliche Urteil 1B_372/2011 vom 29. August 2011 beschäftigt sich mit dem Anspruch auf amtliche Vertei­di­gung für Straf­fälle, die in tat­säch­lich­er oder rechtlich­er Hin­sicht Schwierigkeit­en bieten, denen die beschuldigte Per­son allein nicht gewach­sen wäre (Art. 132 Abs. 2 StPO). Eine Zusam­men­fas­sung des franzö­­sisch-sprachi­­gen Entschei­ds bietet strafprozessrecht.ch: Das Bun­des­gericht […] erteilt ein­er abstrak­ten objek­tivierten Betra­ch­tungsweise eine … weit­er­lesen

Neuer Blog: Lawspot

Auf seinem neuen Blog “Lawspot” (seit Ende Juli 2011) berichtet Sascha Zaman nach eige­nen Angaben über “aus­gewählte Gericht­sentschei­de aus dem inter­na­tionalen Umfeld”.

6B_68/2011: Qualifizierte Veruntreuung

Die Verurteilung eines selb­ständi­gen Steuer- und Ver­mö­gens­ber­aters, der eine Pro­vi­sion in Absprache mit dem Treuge­ber unter eigen­em Namen in eine Lebensver­sicherung investiert und die Ver­sicherungspo­lice später eigen­mächtig aufgelöst hat, wegen qual­i­fiziert­er Verun­treu­ung gemäss Art. 138 Ziff. 2 StGB wird vom Bun­des­gericht bestätigt (Urteil 6B_68/2011 vom 22. August 2011). Dem Beschwede­führer X. wird die Verun­treu­ung von … weit­er­lesen

6B_79/2011: Betrügerischer Konkurs, Veruntreuung und Abgabenbetrug

Das Bun­des­gericht heisst eine Beschw­erde gegen die Verurteilung u.a. wegen mehrfachen betrügerischen Konkurs­es, mehrfach­er Verun­treu­ung und mehrfachen Abgaben­be­trugs teil­weise gut (Urteil 6B_79/2011 vom 5. August 2011). Im Hin­blick auf den betrügerischen Konkurs gemäss Art. 163 Ziff. 1 StGB wird die Vorin­stanz durch das Bun­des­gericht bestätigt: 4.3 Der Beschw­erde­führer ent­zog der A. AG zum Schein Aktiv­en, … weit­er­lesen

1B_397/2011: Anwaltliche Berufspflichten; standeswidrige Ferien

In seinem Blog “strafprozess.ch” macht Kon­rad Jek­er auf einen bun­des­gerichtlichen Entscheid aufmerk­sam, in der ein Anwalt wegen “standeswidriger Ferien” gerügt wird (Urteil 1B_397/2011 vom 29. August 2011). Der Strafvertei­di­ger hat­te an seine Beschw­erde fol­gende “Schlusserk­lärung” ange­fügt: “Ich ersuche, den Ein­gang der Beschw­erde erst nach dem 31.08.2011 schriftlich zu bestäti­gen, aber möglichst rasch zu entschei­den. Bitte … weit­er­lesen

Swissmedic: Neue Verwaltungsordnung betreffend Heilmittelzulassung

Am 1. Novem­ber 2011 wird die neue Ver­wal­tungsverord­nung “Anleitung Zulas­sung von Antiveni­nen” in Kraft treten. In der Anleitung wer­den sowohl das Ver­fahren für die vere­in­fachte Zulas­sung von Antiveni­nen (tierische Anti­s­eren) als auch die Anforderun­gen an die entsprechende Doku­men­ta­tion und an einzure­ichende Unter­la­gen beschrieben.

1B_221/2011: Unterbrechung des Kausalzusammenhangs

Das Bun­des­gericht hat im Urteil 1B_221/2011 vom 19. August 2011 eine Beschw­erde gut­ge­heis­sen, mit der sich die Ehe­frau eines Unfal­lopfers dage­gen wehrte, dass eine Stra­fun­ter­suchung nicht auf zwei Beteiligte aus­geweit­et wor­den war. Die Vorin­stanz hat­te die Ver­fahren­sausweitung einzig mit der Begrün­dung abgelehnt, dass der Kausalzusam­men­hang unter­brochen wor­den sei. Das Bun­des­gericht erken­nt hier keine offen­sichtliche Unter­brechung … weit­er­lesen

6B_429/2011: Keine Beschwerdelegitimation des kantonalen Steueramtes

Das kan­tonale Steuer­amt Zürich ist mit ein­er Beschw­erde in Straf­sachen gescheit­ert (Urteil 6B_429/2011 vom 23. August 2011), mit der die Behörde gegen einen Freis­pruch zweier Per­so­n­en vom Vor­wurf des mehrfachen Steuer­be­trugs (§ 261 Abs. 1 StG/ZH und Art. 186 Abs. 1 DBG) sowie der mehrfachen Urkun­den­fälschung (Art. 251 Ziff. 1 StGB) vorg­ing. Das Bun­des­gericht verneinte … weit­er­lesen

6B_124/2011: Urkundenfälschung durch Einreichen verfälschter Zeugnisse

Mit Urteil vom 18. August 2011 (6B_124/2011) bestätigt das Bun­des­gericht einen Schuld­spruch wegen mehrfach­er Urkun­den­fälschung gemäss Art. 251 Ziff. 1 Abs. 3 StGB. Der Beschw­erde­führer hat­te mehrere Zeug­nisse, Diplome und andere Bescheini­gun­gen bei ver­schiede­nen Insti­tu­tio­nen zu dem Zwecke ein­gere­icht, um jew­eils als deren Mit­glied aufgenom­men zu wer­den bzw. als medi­zinis­ch­er Masseur anerkan­nt zu wer­den. Die … weit­er­lesen