4A_42/2007: Wegen schlechter Organisation nicht auffindbare Beweismittel keine “neuen” Beweismittel (amtl. Publ.)

Nach der Recht­sprechung kann das BGer bindende End‑, Teil- und Zwis­ch­enentschei­de inter­na­tionaler Schieds­gerichte rev­i­dieren und die Sache an das Schieds­gericht zurück­weisen. Ana­log anwend­bar ist BGG 123 II a (Revi­sion­s­grund) und BGG 124 I d BGG (90-tägige Frist). Strit­tig war vor­liegend die Ein­hal­tung der Frist. Der Revi­sion­sklägerin war es allerd­ings nicht gelun­gen zu bele­gen, dass die angerufe­nen … weit­er­lesen

8C_23/2007: Begehren um Erlass einer Verfügung: einjährige Frist (amtl. Publ.)

Ein Ver­sicher­er, der Leis­tun­gen zugun­sten der Hin­ter­lasse­nen ein­er frei­willig aus dem Leben geschiede­nen Per­son ablehnt, weil der Suizid keine Folge eines früheren Unfalls sei, hat dies mit ein­er Ver­fü­gung zu erk­lären, d.h. mit einem als Ver­fü­gung beze­ich­neten Schreiben zumin­d­est mit ein­er Rechtsmit­tel­belehrung (ATSG 49; ATSG 51). Ver­säumt dies der Ver­sicher­er, so hat der Anspruch­steller den … weit­er­lesen

4A_432/2007: Luxuswagen sind keine Gegenstände des üblichen Verbrauchs (amtl. Publ.)

Nach dem Kauf eines Mer­cedes CL600 für etwas mehr als CHF 190’000 klagte der Käufer gegen zwei Unternehmen, Daimer­Chrysler mit Sitz in Schlieren bzw. in Stuttgart, vor einem Gen­fer Gericht auf Schaden­er­satz und Garantieleis­tun­gen. Alle Instanzen vernein­ten die Zuständigkeit des angerufe­nen Gerichts. Für die zweite Beklagte hätte sich die Zuständigkeit allein auf LugÜ 13 ff. … weit­er­lesen

4A_347/2007: Kein absolutes Freihaltebedürfnis für den Buchst. “M” für Schokolade (amtl. Publ.)

Der Migros-Genossen­schafts-Bund (MGB) erhob erfol­gre­ich Wider­spruch gegen die Hin­ter­legung der Wort- und ein­er Bild-Marke “M‑Joy” der Kraft Foods Schweiz Hold­ing AG. Das Wider­spruchsver­fahren ist seit Okto­ber 2004 vor dem BVer­wGer hängig. Kraft Foods klagte in der Folge auf Fest­stel­lung, dass ihr Gebrauch des Kennze­ichens M‑JOY für Schoko­laden­pro­duk­te die Marken “M” bzw. “M BUDGET” nicht ver­let­zen. … weit­er­lesen

5A_418/2007: SchKG 331 II nur für Verdachts‑, nicht für Anfechtungsfristen (amtl. Publ.)

Die Swis­sair Schweiz­erische Luftverkehr-Aktienge­sellschaft in Nach­lassliq­ui­da­tion hat­te eine am Tag der pro­vi­sorischen Nach­lassstun­dung erfol­gte Zahlung der Swis­sair an die Exxon­Mo­bil u.a. iange­focht­en. Das Ver­fahren wurde in der Folge auf die Frage beschränkt, ob die Klage inner­halb der Ver­wirkungs­frist von SchKG 331 iVm SchKG 292 erfol­gt war.  Das HGer bejahte die Frage; das BGer weist eine dage­gen … weit­er­lesen

1C_158/2007: § 2 EV-BWIS/ZH ohne ausreichende gesetzliche Grundlage (amtl. Publ.)

Die Ein­führungsverord­nung zum Bun­des­ge­setz über Mass­nah­men zur Wahrung der inneren Sicher­heit des Kan­tons Zürich beruht nicht auf ein­er aus­re­ichen­den geset­zlichen Grund­lage, wie das BGer fest­gestellt hat. § 2 EV-BWIS/ZH hat für die betrof­fene Sach­ma­terie die Bedeu­tung ein­er umfassenden gericht­sor­gan­isatorischen Regelung. Bes­tim­mungen über die Gericht­sor­gan­i­sa­tion, die sach­liche Zuständigkeit und den Rechtsmit­tel­weg sind in Form eines formellen … weit­er­lesen

8C_356/2007: Unterlassene Information des Arztes ist dem Sozialversicherer zuzurechnen (amtl. Publ.)

Bei einem Sturz von einem Pferd ver­let­zte sich der Kläger am recht­en Bein. Er entsch­ied sich auf ärztlichen Rat gegen einen Ein­griff. Später stürzte er auf ein­er Treppe und ver­let­zte sich erneut. Die zweite Ver­let­zung und damit ver­bun­dene Arbeit­sun­fähigkeit hät­ten durch den Ein­griff ver­hin­dert wer­den kön­nen, weshalb der Ver­sicher­er wegen ein­er Ver­let­zung der Schaden­min­derungspflicht Leis­tun­gen … weit­er­lesen

4A_404/2007: Documed c. ywesee weg. Arzneimittelkompendium (URG, UWG) (amtl. Publ.)

Doc­umed ist die Her­aus­ge­berin des “Arzneim­it­­tel-Kom­pendi­um der Schweiz”. Sie klagte gegen die ywe­see GmbH, die unter der Domain “oddb.org” eine Daten­bank mit Arzneimit­telin­for­ma­tio­nen betreibt, auf Unter­las­sung und Schaden­er­satz. Die ywe­see habe sys­tem­a­tisch die von ihr betriebene Daten­bank aufgerufen und diesel­ben Patien­ten- und Fach­in­for­ma­tio­nen wie die Doc­umed für ihre Daten­bank ver­wen­det und dadurch deren Urhe­ber­rechte sowie … weit­er­lesen

I 725/06: Anspruch auf bauliche Massnahmen in den Wohnungen beider Eltern (amtl. Publ.)

Strit­tig war, ob Hil­f­s­mit­tel für die Selb­st­sorge nach HVI Anhang Ziff. 14.01, 14.04 und 14.05 in ein­er zweit­en Woh­nung, in der der Ver­sicherte einen Teil seines Lebens ver­bringt, eben­falls bezahlt wer­den müssen. Die Vorin­stanz hat­te die Frage verneint und damit den durch das Grun­drecht auf Fam­i­lie geschützten Anspruch auf Verkehr mit seinen bei­den Eltern ver­let­zt. … weit­er­lesen