5A_828/2010: Zivilweg für nachbarrechtliche Abwehransprüche trotz § 229 f. PBG/ZH

Das BGer beschäftigt sich im vor­liegen­den Urteil mit dem sog. Ham­mer­schlags- und Leit­er­recht des zürcherischen Bau­rechts (§ 229 f. PBG/ZH), d.h. dem Recht, für Bauar­beit­en das Nach­bar­grund­stück in einem bes­timmten Aus­mass und einem bes­timmten Ver­fahren in Anspruch zu nehmen. Der ein­schlägi­gen Regelung kann nicht ent­nom­men wer­den, dass zur Beurteilung nach­bar­rechtlich­er Abwehransprüche des durch die Bauar­beit­en … weit­er­lesen

2C_821/2010: Steuerbarer Vermögenserwerb von Todes wegen durch Vermächtnis trotz späterer Fälligkeit

Das BGer äussert sich zur steuer­lichen Behand­lung des Ver­mächt­nis­er­werbs. Es geht vom Begriff der reinen Anwartschaften aus wie etwa kün­fti­gen Vor­sorgeleis­tun­gen, kün­fti­gen Erb­schaft und son­sti­gen auf­schiebend bed­ingten Rechte, die noch keine geld­w­erten Rechte sind, son­dern nur eine Aus­sicht auf einen kün­fti­gen Recht­ser­werb sind. Auf die Aus­rich­tung des Ver­mächt­niss­es beste­ht demge­genüber ein oblig­a­torisch­er Anspruch (ZGB 562 … weit­er­lesen

2C_505/2010: Gesuch um Zulassung als Revisionsexperte

Ein rechtzeit­ig ein­gere­icht­es Gesuch (RAG 43 III) für die Gesellschaft um Zulas­sung als Revi­sion­sex­per­tin gilt nicht auch als rechtzeit­iges Gesuch um per­sön­liche Zulas­sung. Das BVGer hat­te fest­ge­hal­ten, “[…] beim per­sön­lichen Zulas­sungs­ge­such han­dle es sich nicht um eine Ergänzung oder Präzisierung des Gesuchs des Revi­sion­sun­ternehmens, son­dern um ein selb­ständi­ges Gesuch, das ein vom Zulas­sungsver­fahren des Revi­sion­sun­ternehmens … weit­er­lesen

4D_4/2011: Beweislast für die rechtzeitige Rüge im Kaufrecht (Bestätigung der Rsp.)

Das BGer bestätigt seine beste­hende Recht­sprechung, wonach die Rechtzeit­igkeit der kaufrechtlichen Män­gel­rüge vom Käufer zu beweisen ist, der sowohl den Zeit­punkt der Rüge als auch sein­er Ken­nt­nis vom Man­gel bele­gen muss. Im vor­liegen­den Fall ging es um ver­steck­te Män­gel der Wurzel­ballen geliefer­t­er Bäume. Ein Beweis der rechtzeit­i­gen Rüge lag nicht vor. Die Annahme des KGer … weit­er­lesen

2C_199/2010: Begriff der Zweigniederlassung iSv BEHV 39 I a Ziff. 1; Besorgnis der Überschuldung (amtl. Publ.)

Das BGer bestätigt die Auf­fas­sung der Lehre, wonach die schweiz­erische Zweignieder­las­sung iSv OR 935 eines aus­ländis­chen Effek­ten­händlers auch eine Zweignieder­las­sung iSv BEHV 39 I a Ziff. 1 ist und deshalb der Bewil­li­gungspflicht von BEHG 10 unter­liegt. Im vor­liegen­den Fall war erstellt, dass die aus­ländis­che Gesellschaft mit Sitz auf den BVI auf­grund des statu­tarischen Zwecks als … weit­er­lesen

4A_578/2010: HRegV 165 II verfassungskonform; einzige kantonale Instanz für Beschwerden gegen HR-Entscheide

Direk­tion der Jus­tiz und des Inneren des Kan­tons Zürich hat­te in ein­er Weisung von 2009 zur neuen HRegV fest­ge­hal­ten, HRegV 165 (einzige kan­tonale Gerichtsin­stanz gegen Ver­fü­gun­gen der Han­del­sreg­is­terämter) sei ver­fas­sungswidrig, da OR 929 I dem Bun­desrat nicht die Kom­pe­tenz für die Gestal­tung des innerkan­tonalen Instanzen­zugs in Han­del­sreg­is­ter­sachen ver­lei­he. Für recht­san­wen­dende Behör­den sei HRegV 165 IIweit­er­lesen

5A_875/2010: Entschädigung für Miteigentumeigentumsanteil; Passivlegitimation der Erbengemeinschaft

Das Bun­des­gericht hat Urteil vom 11. April 2011 (5A_875/2010) die Beschw­erde gegen ein Urteil des Kan­ton­s­gerichts Wal­lis gut­ge­heis­sen, das an Stelle der eingeklagten Erbenge­mein­schaft zwei ihrer Mit­glieder verurteilt hat­te, einem Drit­ten eine Entschädi­gung für den Min­der­w­ert seines Miteigen­tum­san­teils an einem Grund­stück zu leis­ten. Der Erblass­er und frühere Miteigen­tümer hat­te seinen Anteil in einem Umfang genutzt, … weit­er­lesen

5A_882/2010: Schuldneranweisung durch subrogierende Gemeinwesen (amtl. Publ.)

In dem zur amtlichen Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil 5A_882/2010 vom 16. März 2011 beschäftigt sich das Bun­des­gericht mit dem Umfang der in Art. 289 Abs. 2 ZGB vorge­se­henen Legalzes­sion von Unter­hal­tansprüchen von Kindern. Es hat­te zu klären, ob nicht nur die Unter­halts­berechtigten die Schuld­ner­an­weisung gemäss Art. 291 ZGB ver­lan­gen kön­nen, son­dern auch das bevorschussende und in … weit­er­lesen

2C_929/2010: Entgegennahme von Publikumseinlagen / Werbeverbot / “naming and shaming”

Im Entscheid 2C_929/2010 hat­te sich das Bun­des­gericht mit Fra­gen der bewil­li­gungslosen Ent­ge­gen­nahme von Pub­likum­sein­la­gen sowie dem sog. Wer­be­ver­bot bzw. der auf­sicht­srechtlichen Mass­nahme des soge­nan­nten “nam­ing and sham­ing” zu befassen. Zunächst erin­nert das Bun­des­gericht an die Regelung in Art. 1 Abs. 2 BankG, wonach es Per­so­n­en, die dem Bankenge­setz nicht unter­ste­hen, ver­boten ist, gewerb­smäs­sig Pub­likum­sein­la­gen ent­ge­gen­zunehmen, … weit­er­lesen

2C_199/2010: Ausländische Effektenhändler / Schweizer Zweigniederlassungen (amtl. Publ.)

Im Entscheid 2C_199/2010 (franzö­sisch; zur Pub­lika­tion in der amtlichen Samm­lung vorge­se­hen) hat­te sich das Bun­des­gericht mit diversen Fra­gen im Zusam­men­hang mit aus­ländis­chen Effek­ten­händlern und Schweiz­er Zweignieder­las­sun­gen zu beschäftigten.  Haup­tak­teure waren eine Ltd-Gesellschaft mit Sitz auf den British Vir­gin Islands (BVI), die im Han­del­sreg­is­ter einge­tra­gene Zürcher Zweignieder­las­sung der BVI-Ltd. sowie deren fak­tis­che Zweignieder­las­sung in Genf. Im Kern … weit­er­lesen