WEKO büsst Altimum SA wegen Preisbindungen zweiter Hand

Die Wet­tbe­werbskom­mis­sion (WEKO) hat gegen Alti­mum SA (die ehe­ma­lige Roger Gue­nat SA) wegen Preis­bindun­gen zweit­er Hand im Bere­ich von Bergsport­pro­duk­ten eine Busse in der Höhe von CHF 470’000.- ver­hängt. Auf­grund ein­er Anzeige hat­te die WEKO im Mai 2010 gegen Alti­mum SA, eine Gen­er­alimpor­teurin von Bergsport­pro­duk­ten, wegen des Ver­dachts auf Preis­bindun­gen zweit­er Hand und der möglichen Behin­derung von Par­al­le­limporten eine Untersuchung…

Sekretariat WEKO stellt Vorabklärung zur Weitergabe von Währungsvorteilen ein

Mit Schluss­bericht vom 7. Novem­ber 2013 hat das Sekre­tari­at der Wet­tbe­werbskom­mis­sion (WEKO) ihre Vor­abklärung zur Weit­er­gabe bzw. Nicht-Weit­er­gabe von Währungsvorteilen eingestellt. Die Vor­abklärung habe keine genü­gen­den Anhalt­spunk­te für unzuläs­sige Wet­tbe­werbsbeschränkun­gen ergeben, die eine Weit­er­gabe von Währungsvorteilen an die Schweiz­er Kun­den ver­hin­dert hät­ten. Eine im Zuge der Vor­abklärung durchge­führte Befra­gung von 22 Marke­nar­tikel­liefer­an­ten sowie der drei grossen Detail­händler Coop, Den­ner und…

B‑6767/2007: T‑CITY und LA CITY verwechselbar

Das BVer­wGer bestätigt einen Entscheid des IGE. wonach die Marke “T‑CITY” wegen gestützt auf die Wider­spruchs­marke LA CITY zu löschen sei. Die Marke LA CITY geniesse durch­schnit­tlichen Schutzum­fang und sei nicht beschreibend für die beansprucht­en Waren der Klassen 14 und 18 (u.a. Schmuck­stücke, Uhren, Schirme, Kof­fer, Spazier­stöcke und Peitschen). Das gemein­same Ele­ment CITY ste­he fern­er im Vorder­grund; die Zusätze “LA”…

2C_563/2016: Submission; Ausschluss von Brokern bei Ausschreibung der Bertriebshaftpflichtversicherung

Die Finanzver­wal­tung des Kan­tons Bern schrieb die Betrieb­shaftpflichtver­sicherung für sämtliche Insti­tu­tio­nen und angegliederten Betriebe des Kan­tons Bern sowie den Rah­men­ver­trag zum Abschluss einzel­ner Proban­den­ver­sicherun­gen bezüglich der Durch­führung klin­is­ch­er Ver­suche und Forschung­spro­jek­te öffentlich aus. Gemäss den Eig­nungskri­te­rien wur­den nur Ange­bote von Ver­sicherung­sun­ternehmen mit ein­er Bewil­li­gung der Auf­sichts­be­hörde FINMA ent­ge­gen genom­men. Die X. AG gelangte mit Beschw­erde an die Finanzdi­rek­tion des Kantons…

Auslandaktivitäten Schweizer Konzerne: Sorgfaltsprüfungspflicht bezüglich Menschenrechte und Umwelt?

Die Aussen­poli­tis­che Kom­mis­sion des Nation­al­rats (APK‑N) hat­te am 30. Okto­ber 2012 in Nation­al­rat ein später über­wiesenes Pos­tu­lat ein­gere­icht, um vom Schweiz­erischen Insti­tut für Rechtsver­gle­ichung einen rechtsver­gle­ichen­den Bericht erstellen zu lassen. Dieser sollte “aufzeigen”, wie Ver­wal­tungsratsmit­glieder verpflichtet wer­den kön­nen, bei sämtlichen Aus­lan­dak­tiv­itäten ihres Unternehmens eine vorgängige Sorgfalt­sprü­fung bezüglich Men­schen­recht­en und Umwelt durchzuführen, und wie die öffentliche Rechen­schaftsablage (Report­ing) über die zu…

2C_1008/2012: Täuschungsverbot i.S.v. EMKG 6; Anwendung lauterkeits- und markenrechtlicher Grundsätze

Die Beze­ich­nung ““Bilder­rah­men, sil­ber, Alu­mini­um, reflexfreies Glas” für Bilder­rah­men aus Alu­mini­um ist nicht irreführend. So beze­ich­nete Bilder­rah­men dür­fen, ent­ge­gen ein­er Ver­fü­gung der Eid­genös­sis­chen Zol­lver­wal­tung nach EMKG 20, in die Schweiz einge­führt wer­den. Namentlich ver­stösst diese Beze­ich­nung nicht gegen das Täuschungsver­bot von EMKG 6. Das BGer hält dabei zunächst fest, dass lauterkeits- und marken­rechtliche Gesicht­spunk­te bei der Beurteilung eines möglichen Verstosses…

WEKO eröffnet Untersuchung gegen die Schweizerische Depeschenagentur AG (SDA)

Mit Medi­en­mit­teilung vom 23. Feb­ru­ar 2012 hat die Wet­tbe­werbskom­mis­sion (WEKO) bekan­nt gegeben, dass eine bere­its im Som­mer 2010 eröffnete Vor­abklärung gegen die Schweiz­erische Depeschenagen­tur AG (SDA) Anhalt­spunk­te für unzuläs­sige Ver­hal­tensweisen ergeben habe. Die WEKO hat deshalb am 22. Feb­ru­ar 2012 eine Unter­suchung gegen SDA ein­geleit­et. Nach Angaben der WEKO soll die Unter­suchung zeigen, ob SDA ihre allfäl­lige mark­t­be­herrschende Stel­lung missbraucht…

In eigener Sache: Neue Redakteur/-innen und neues Layout

Swiss­blawg wächst und gedei­ht! Nicht nur die Zahl unser­er Leser steigt – auch das Team unser­er Redak­teurin­nen und Redak­teure ver­grössert sich. Wir möcht­en Ihnen unsere Neuzugänge kurz vorstellen: RA Clau­dio Ker­ber ist Part­ner bei WerderVi­ganò. Er beschäftigt sich über­wiegend mit Fra­gen des Bank- und Finanz­mark­trechts und betreut bei Swiss­blawg diese Rechts­ge­bi­ete.  MA HSG Lor­raine Hostet­tler absolviert zur Zeit ihr Anwaltspraktikum…

WEKO: Verfügung zur Behinderung des Online-Handels veröffentlicht

Nach­dem die WEKO bere­its Mitte August den Abschluss ein­er Unter­suchung betr­e­f­fend die Behin­derung des Online-Han­dels im Bere­ich der Haushalts­geräte bekan­nt gab (Medi­en­mit­teilung; vgl. auch unseren früheren Beitrag), hat sie nun ver­gan­gene Woche die entsprechende Ver­fü­gung vom 11. Juli 2011 pub­liziert. Die von der Unter­suchung betrof­fe­nen Unternehmen Elec­trolux AG und V‑Zug AG hat­ten gemäss den Fest­stel­lun­gen der WEKO den Händlern in…

Bundesrat: Bericht “Rohstoffe”

Unter der Leitung von drei Departe­menten (EDA, EFD, WBF) wurde ein Grund­la­gen­bericht “Rohstoffe” erstellt.  Der Bericht unter­stre­icht die volk­swirtschaftliche Bedeu­tung der Rohstoff­branche für die Schweiz und zeigt, dass die Schweiz bere­its viel zur Gewährleis­tung eines sowohl wet­tbe­werbsfähi­gen als auch inte­gren Wirtschafts­stan­dorts ein­schliesslich Rohwaren­han­del untern­immt.  Mit geziel­ten Empfehlun­gen sollen die Rah­menbe­din­gun­gen weit­er verbessert und beste­hende Risiken – ein­schliesslich Rep­u­ta­tion­srisiken – reduziert…