Einlagensicherung: Bundesrat will dringliche Änderungen ins Dauerrecht überführen

Der Bun­desrat hat heute über die Ergeb­nisse der Vernehm­las­sung für ein Bankein­la­gen­sicherungs­ge­setz Ken­nt­nis genom­men.  Die Vorschläge des Bun­desrats für einen neuen öffentlich-rechtlichen Ein­la­gen­sicherungs­fonds und für eine Garantie durch den Bund wur­den mehrheitlich abgelehnt. Der Bun­desrat lässt nun eine Botschaft zur Über­führung der dringlichen geset­zlichen Änderun­gen ins Dauer­recht ausar­beit­en. Diese wird auch Verbesserun­gen im Sanierungsrecht enthal­ten. … weit­er­lesen

Übernahmerecht: Richtlinie Nr. 2 (Liquidität im Sinne des Übernahmerechts)

Die Über­nah­mekom­mis­sion hat heute ihr UEK-Rund­schreiben Nr. 2: Liq­uid­ität im Sinne des Über­nah­merechts veröf­fentlicht, zusam­men mit einem Infor­ma­tion­ss­chreiben und einem Experten­bericht. UEK-Rund­schreiben Nr. 2 (Liq­uid­ität) | (Frz.) Infor­ma­tion­ss­chreiben | (Frz.) Experten­bericht (engl.) Soweit auf ein öffentlich­es Kau­fange­bot die Min­dest­preis­regeln anwend­bar sind, ist grund­sät­zlich der Börsenkurs mass­gebend (Art. 40 Abs. 1 und 2 BEHV-FINMA). Sind jedoch … weit­er­lesen

FINMA: Abschluss der Untersuchungen in den Fällen Madoff und Lehman

In Ihrer heuti­gen Medi­en­mit­teilung informiert die FINMA über den Abschluss der Unter­suchun­gen in den Fällen Mad­off und Lehman. Im einen Fall ging es um die Auswirkun­gen des in den USA erfol­gten Betruges durch den US-Investor Bernard L. Mad­off auf den Finanz­platz Schweiz. Der andere Fall bet­rifft den Ver­trieb von struk­turi­erten Pro­duk­ten, die von Tochterge­sellschaften der … weit­er­lesen

Finanzmarktstrategie: Massnahmen des Bundesrates gegen Steuerbetrug und Steuerhinterziehung

Der Bun­desrat richtet seine Finanz­mark­t­strate­gie kün­ftig auf die Ver­wal­tung von ver­s­teuerten Ver­mö­gen aus. Bere­its am 16. Dezem­ber 2009 wurde eine entsprechende Strate­gie gegen die Annahme unver­s­teuert­er Gelder aus dem Aus­land ver­ab­schiedet (vgl. Bericht “Strate­gis­che Stoss­rich­tun­gen für die Finanz­mark­t­poli­tik der Schweiz”). Die Mass­nah­men zur Umset­zung dieser Strate­gie hat der Bun­desrat vorgestern konkretisiert, wie er in ein­er … weit­er­lesen

FINMA begrüsst Anerkennung der Gleichwertigkeit der schweizerischen Rückversicherungsaufsicht durch EU-Ausschuss

In ihrer Medi­en­mit­teilung ori­en­tiert die FINMA heute, dass der Auss­chuss der europäis­chen Auf­sichts­be­hör­den für das Ver­sicherungswe­sen und die betriebliche Altersvor­sorge (CEIOPS) im Namen sein­er Mit­glieder die Anerken­nung der Äquiv­alenz der schweiz­erischen Rück­ver­sicherungsauf­sicht mit der EU-Rück­­ver­sicherungsrichtlin­ie 2005/68/EG bestätigt hat. Zur Medi­en­mit­teilungDie CEIOPS hat geprüft, ob das schweiz­erische Ver­sicherungsauf­sicht­srecht betr­e­f­fend Rück­ver­sicherung gle­ich­w­er­tig zur EU-Rück­­ver­sicherungsrichtlin­ie ist. Die Prü­fung … weit­er­lesen

FINMA: Schutz der Einleger bei Vereinen, Stiftungen und Genossenschaften

Die FINMA hat ihr Rund­schreiben 2008/3 “Pub­likum­sein­la­gen bei Nicht­banken” an die Änderung von Art. 3a Bst. d BankV angepasst.  Genossen­schaften, Vere­ine und Stiftun­gen dür­fen nur noch Ein­la­gen annehmen, wenn sie diese für den gemein­schaftlichen Zweck der Organ­i­sa­tion ver­wen­den. Zur klar­eren Abgren­zung zu ein­er Bank­tätigkeit ist zudem neu eine Min­dest­laufzeit von sechs Monat­en vorgeschrieben.  Betrof­fene Organ­i­sa­tio­nen … weit­er­lesen

FINMA: Verabschiedet Enforcement-Policy

In ihrer Medi­en­mit­teilung informiert die FINMA, dass der FIN­­MA-Ver­wal­­tungsrat im Dezem­ber 2009 eine von der Geschäft­sleitung vorgelegte Enforce­­ment-Pol­i­­cy ver­ab­schiedete. Die Pol­i­cy umfasst dreizehn Grund­sätze, in denen zen­trale Ele­mente des Finanz­mark­ten­force­ments der FINMA umschrieben sind. Zur Enforce­­ment-Pol­i­­cy Unter “Enforce­ment” ver­ste­ht die FINMA die forcierte Ermit­tlung des Sachver­halts bei Ver­dacht auf Missstände oder Miss­brauch und die zwangsweise … weit­er­lesen

FINMA zieht Urteil des Bundesverwaltungsgerichts weiter

In ein­er Medi­en­mit­teilung von heute informiert die FINMA, dass ihr Ver­wal­tungsrat entsch­ieden hat, das Urteil des Bun­desver­wal­tungs­gericht­es in Sachen Her­aus­gabe von Kun­den­dat­en an US-Jus­­tizbe­hör­­den an das Bun­des­gericht weit­er zu ziehen.  Mit dem Weit­erzug an das Bun­des­gericht will die FINMA die Gele­gen­heit nutzen, dass das Bun­des­gericht den rechtlichen Hand­lungsspiel­raum der FINMA in Krisen­si­t­u­a­tio­nen nach gel­ten­dem Recht … weit­er­lesen

Urteil des Bundesgerichts in Sachen FINMA/UBS

Bekan­ntlich hat das Bun­desver­wal­tungs­gericht am 5. Jan­u­ar 2010 die von der FINMA am 18. Feb­ru­ar 2009 ange­ord­nete Her­aus­gabe von Kun­den­dat­en an US-Jus­­tizbe­hör­­den als rechtswidrig beze­ich­net (es ging offen­bar um Dat­en in der Grössenord­nung ein­er sechsstel­li­gen Zahl von DIN-A4-Seit­en, Erw. 6.3.2). Das Bun­desver­wal­tungs­gericht erachtete die Bes­tim­mungen in Art. 25 BankG und Art. 26 BankG als ungenü­gend … weit­er­lesen

Neue Strafanzeige gegen UBS-Verantwortliche

Die Geschäft­sleitung der SP teilte heute mit, eine neue Strafanzeige wegen unge­treuer Geschäfts­be­sorgung (Art. 158 Ziff. 1 StGB) gegen die früheren UBS-Ver­wal­­tungsrat­spräsi­­den­ten Mar­cel Ospel und Peter Kur­er bei der Staat­san­waltschaft einzure­ichen. Die SP hat­te bere­its am 14. August 2009 erst­mals Strafanzeige erstat­tet, doch die Zürcher Staat­san­waltschaft verzichtete auf Eröff­nung eines Strafver­fahrens auf­grund zu hoher rechtlich­er … weit­er­lesen