Verschärfte Hundehalterhaftung: Versicherungsobligatorium

Der Bun­desrat hat das EJPD beauf­tragt, eine Botschaft zur ver­schärften Tier­hal­ter­haf­tung von Hun­de­hal­tern (OR) auszuar­beit­en. Er will mit einem Ver­sicherung­soblig­a­to­ri­um (im TSG) sich­er­stellen, dass Opfer von Hun­de­bis­sen tat­säch­lich entschädigt wer­den. Damit ver­fol­gt der Bun­desrat jene Vari­ante weit­er, die in der Vernehm­las­sung von der Mehrheit befür­wortet wor­den ist. Damit trägt der Bun­desrat zwar der Tat­sache Rech­nung, … weit­er­lesen

4C.87/2007: altersbedingte Wertverminderung bei zerstörtem Gebäude

Ein Bewohn­er eines Heims in ein­er fri­bour­gis­chen Gemeinde wurde wegen fahrläs­siger Brand­s­tiftung am Heim recht­skräftig verurteilt. Der Gebäude­ver­sicher­er deck­te einen Teil des Schadens. Der Eigen­tümer klagte auf Ersatz u.a. für Wieder­her­stel­lungskosten. Vor BGer war einzig umstrit­ten, ob bei der Schadens­berech­nung eine alters­be­d­ingte Wertver­min­derung des zer­störten Gebäudes berück­sichtigt wer­den müsse. Das BGer hält fest, dass der Schaden … weit­er­lesen

5C.2/2007: betrügerische Absicht des Versicherungsnehmers zu Unrecht verneint

Das BGer heisst eine Beru­fung eines Ver­sicher­ers gegen ein Urteil des KGer VD gut. Ein Huf­schmid hat­te nach ein­er Diskush­ernie Ver­sicherungsleis­tun­gen bezo­gen. Der Ver­sicher­er beauf­tragte einen Pri­vat­de­tek­tiv, dessen Ermit­tlun­gen ergaben, dass der Ver­sicherte ent­ge­gen sein­er Angaben weit­er­hin als Huf­schmid tätig war. Der Ver­sicher­er berief sich daraufhin auf VVG 40 und über­wies dem Ver­sicherten die Dif­ferenz … weit­er­lesen

Datenschutz bei Krankenversicherern

Das BAG und der EDÖB führen eine Erhe­bung über die daten­schutzrechtliche Organ­i­sa­tion bei allen Kranken­ver­sicher­ern durch. Aus der Medi­en­mit­teilung des BAG: In der Öffentlichkeit wur­den in den let­zten Jahren mehrmals Vor­würfe über miss­bräuch­liche Bear­beitun­gen von Per­so­n­en­dat­en durch die Kranken­ver­sicher­er erhoben. Dies hat­te entsprechende Auf­sicht­stätigkeit­en des BAG und des EDÖB sowie par­la­men­tarische Vorstösse zur Folge. Nun haben … weit­er­lesen

9C_153/2007: Beiträge an Eingliederungsanstalten (amtl. Publ.)

Nach IVG 73 gewährt die IV Beiträge an die Errich­tung, den Aus­bau und die Erneuerung von öffentlichen und gemein­nützi­gen pri­vat­en Anstal­ten und Werk­stät­ten, die in wesentlichem Umfang Eingliederungs­mass­nah­men durch­führen. Nach IVG 74 gewährt die IV den sprachre­gion­al oder nation­al täti­gen Dachor­gan­i­sa­tio­nen der pri­vat­en Invali­den­fach­hil­fe oder Invali­denselb­sthil­fe sowie den Aus­bil­dungsstät­ten für Fach­per­son­al der beru­flichen Eingliederung Beiträge. … weit­er­lesen

8C_158/2007: Unfallversicherer im Obligatorium von Gerichtskosten nicht befreit (amtl. Publ.)

Wenn jemand aus ca. 60 cm Höhe von der Lade­fläche eines Elek­tro­mo­bils springt und anschliessend an Schmerzen und ein­er Schwellung des linken Fuss­es lei­det, ist dies als äusseres Ereig­nis, d.h. als ein ausser­halb des Kör­pers liegen­der, objek­tiv fest­stell­bar­er, sin­n­fäl­liger, eben unfal­lähn­lich­er Vor­fall zu beurteilen. Das gilt auch bei ein­er vorbeste­hen­den bei­d­seit­igne Faci­itis plan­taris (Fersen­sporn), denn … weit­er­lesen

9C_172/2007: Vorsorgefall “Tod” und “Invalidität” (amtl. Publ.)

Ein ehe­ma­liger Kell­ner löste sein Arbeitsver­hält­nis nach Ein­tritt ein­er schw­eren Krankheit auf, da er die vorher neben­beru­flich aus­geübte Beratungs- und Kon­flik­tlö­sungstätigkeit im Part­ner­bere­ich zu ein­er selb­st­ständi­gen Erwerb­stätigkeit ausweit­en wollte. Kurz nach­dem er bei der Pen­sion­skasse die Barauszahlung sein­er Aus­trittsleis­tung ver­langt hat­te, schied er frei­willig aus dem Leben. Sein Brud­er (als Uni­ver­salerbe einge­set­zt) ersuchte die Pen­sion­skasse … weit­er­lesen