Künftig pauschale Vergütung für Hörgeräte

Wie das Bun­de­samt für Sozialver­sicherung (BSV) am 17. Dezem­ber 2010 mit­geteilt hat, wird die Ver­sorgung mit Hörg­eräten durch die IV und AHV ab dem 1. Juli 2011 mit Pauschal­beiträ­gen vergütet. Der heute gel­tende Tar­ifver­trag mit den Akustik­erver­bän­den wird gekündigt. Die Hör­be­hin­derten erhal­ten das Geld for­t­an von der Ver­sicherung direkt aus­bezahlt und kön­nen das Gerät frei … weit­er­lesen

2C_57/2010: erneute Prüfung der Vertrauenswürdigkeit als Voraussetzung einer Berufsausübungsbewilligung (hier) mit dem BGBM vereinbar

Die Gesund­heits­di­rek­tion des Kan­tons Zürich hat BGBM 2 bzw. 4 nicht ver­let­zt, indem sie die Ver­trauenswürdigkeit eines im Kan­ton Appen­zell auch für Injek­tio­nen zuge­lasse­nen Heil­prak­tik­ers nochmals über­prüft und diesem auf­grund des Ergeb­niss­es die Bewil­li­gung für u.a. Injek­tio­nen ver­weigert hat. Zwar gilt die Ver­mu­tung der Gle­ich­w­er­tigkeit kan­tonaler Zulas­sungs­be­din­gun­gen nach BGBM 4 I auch für die Ver­trauenswürdigkeit. … weit­er­lesen

Neue VO betreffend Zulassung von Humanarzneimitteln

Am 1. Jan­u­ar 2011 wird die neue Ver­wal­tungsverord­nung „Anleitung für die Zulas­sung von Huma­narzneimit­teln mit bekan­nten Wirk­stof­fen“ in Kraft treten. In der Anleitung wer­den die Anforderun­gen an die Doku­men­ta­tion und an einzure­ichende Unter­la­gen für Zulas­­sungs- und Änderungs­ge­suche für Huma­narzneimit­tel mit bekan­nten Wirk­stof­fen beschrieben. Sie erset­zt zusam­men mit der Ver­wal­tungsverord­nung „Anleitung Ein­re­ichung und Zulas­sung von Gener­i­ka” … weit­er­lesen

Archivierung von Patientendaten und Verletzung des Arztgeheimnisses

Ärzte und ihre Hil­f­sper­so­n­en, die Patien­ten­doku­men­ta­tio­nen an ein Staat­sarchiv über­mit­teln oder die Über­mit­tlung ermöglichen, ver­let­zen das Arzt­ge­heim­nis und machen sich somit straf­bar gemäss Art. 321 StGB, da für die Weit­er­gabe der Dat­en keine genü­gende geset­zliche Grund­lage beste­ht. Zu diesem Schluss kommt das Bun­de­samt für Jus­tiz (EJPD) in seinem Gutacht­en vom 30. Juni 2010. Die Archivierung von … weit­er­lesen

6B_979/2009: Abgrenzung zwischen Arznei- und Lebensmitteln

Das Bun­des­gericht hat­te anlässlich des Ver­fahrens 6B_979/2009 (Urteil vom 21. Okto­ber 2010) Gele­gen­heit, sich zur Abgren­zung zwis­chen Arzneimit­teln und Lebens­mit­teln zu äussern, wobei es auf eine neue Recht­sauf­fas­sung des Bun­de­samts für Gesund­heit (BAG) und des Schweiz­erischen Heilmit­telin­sti­tuts (Swissmedic) hin­weist (vgl. etwa den Bericht zu den Abgren­zungskri­te­rien vom 1. Mai 2009, der auf den Home­pages von … weit­er­lesen

Neue Verwaltungsverordnung zur Information von Humanarzneimitteln

Am 1. Okto­ber 2010 tritt die neue Ver­wal­tungsverord­nung “Anleitung Anforderung an die Arzneimit­telin­for­ma­tion von Huma­narzneimit­teln” in Kraft. Gle­ichzeit­ig wer­den die bish­er auf der Home­page von Swissmedic pub­lizierten “Erläuterun­gen zur Fach­in­for­ma­tion” und “Erläuterun­gen zur Patien­ten­in­for­ma­tion” durch die neuen Merk­blät­ter mit Erläuterun­gen zur Fach- bzw. Patien­ten­in­for­ma­tion erset­zt. Die Anleitung beschreibt u. a. die Anforderun­gen an die Gestal­tung, … weit­er­lesen

Swissmedic-Verwaltungsverordnung: Anleitung Zulassung im Ausland bereits zugelassener Arzneimittel

Am 1. Juli 2010 trat­en Art. 5a‑d VAM in Kraft. Zeit­gle­ich hat das Schweiz­erische Heilmit­telin­sti­tut Swissmedic die neue Ver­wal­tungsverord­nung „Anleitung Zulas­sung im Aus­land bere­its zuge­lassen­er Arzneimit­tel (Art. 13 HMG)” sowie die entsprechen­den For­mu­la­re und die Check­liste „For­male Kon­trolle Art. 13“ pub­liziert. Die genan­nten Doku­mente und weit­ere Infor­ma­tio­nen sind hier erhältlich.

6B_5/2010: Anklageschrift bei Gewerbsmässigkeit

Im Urteil vom 30. Juni 2010 (6B_5/2010) äussert sich das Bun­des­gericht zur Beurteilung der Ver­fas­sungskon­for­mität von Anklageschriften, welche gestützt auf die mit dem Anklage­grund­satz ver­fol­gten Ziele zu erfol­gen habe.  Der Beschw­erde­führer rügte die Entschei­dung der Vorin­stanz, welche ihn wegen gewerb­smäs­si­gen Inverkehrbrin­gens von Arzneimit­teln ohne Zulas­sung (Art. 86 Abs. 1 lit. b und 2 HMG) schuldig gesprochen … weit­er­lesen

Swissmedic: Geschäftsbericht 2009

Das Schweiz­erische Heilmit­telin­sti­tut hat kür­zlich seinen Geschäfts­bericht 2009 veröf­fentlicht; es zieht darin eine ins­ge­samt pos­i­tive Bilanz seines acht­en Betrieb­s­jahres. Im Einzel­nen geht Swissmedic ins­beson­dere ein auf die Her­aus­forderun­gen der Virus A(H1N1)-Pandemie, die Auf­nahme von Ver­hand­lun­gen mit der EMA und der EU-Kom­mis­­sion über eine Vere­in­barung zum Aus­tausch ver­traulich­er Dat­en, den Abbau verzögert­er Gesuche um Arzneimit­telzu­las­sung sowie … weit­er­lesen

Änderung des Fortpflanzungsmedizingesetzes

Der Bun­desrat hat ver­gan­gene Woche beschlossen, den Entwurf zur Änderung des Fortpflanzungsmedi­zinge­set­zes (FMedG) zu über­ar­beit­en. Damit soll den Ergeb­nis­sen der im let­zten Jahr durchge­führten Vernehm­las­sung Rech­nung getra­gen wer­den. Es hat­te sich gezeigt, dass die Zulas­sung der Präim­plan­ta­tions­di­ag­nos­tik (PID) mit 78 Prozent befür­wortet, die restrik­tiv­en Rah­menbe­din­gun­gen hinge­gen aber ganz über­wiegend abgelehnt wer­den. Rev­i­diert wer­den soll der … weit­er­lesen