Swissmedic: Nachtrag 7.6 der Europäischen Pharmakopöe in Kraft

Seit 1. Jan­u­ar 2013 ist der Nach­trag 7.6 zur Europäis­chen Phar­makopöe in Kraft. Die gültige Phar­makopöe in der Schweiz umfasst die 7. Aus­gabe der Europäis­chen Phar­makopöe (Ph.Eur.7) mit den Nachträ­gen 7.1 — 7.6 sowie die 11. Aus­gabe der Schweiz­erischen Phar­makopöe (Ph.Helv.11).

Swissmedic: Anpassung der Verwaltungsverordnung betreffend Arzneimittelinformation

Swissmedic stellt ab 3. Jan­u­ar 2013 die neue Pub­lika­tion­splat­tform zur Veröf­fentlichung der Arzneimit­telin­for­ma­tio­nen aller zuge­lasse­nen Huma­narzneimit­tel zur Ver­fü­gung (AIPS). Die Ein­führung dieser Plat­tform bed­ingt Anpas­sun­gen im Kapi­tel 9.2. „Veröf­fentlichung der Arzneimit­telin­for­ma­tion” der Ver­wal­tungsverord­nung „Anleitung Anforderung an die Arzneimit­telin­for­ma­tion von Huma­narzneimit­teln“ dahinge­hend, dass kün­ftig die Zulas­sungsin­hab­er die von Swissmedic genehmigten Arzneimit­telin­for­ma­tion­s­texte und die heilmit­tel­rechtlich geforderten Über­set­zun­gen … weit­er­lesen

BAG: Erläuterungen zu den Änderungen der Leistungspflicht bei medizinischen Leistungen, Mitteln und Gegenständen sowie Analysen

Das Eid­genös­sis­che Departe­ment des Innern (EDI) hat am 15. Novem­ber 2012 ver­schiedene Anpas­sun­gen der Krankenpflege-Leis­­tungsverord­­nung (KLV) und deren Anhänge 1 (Liste bes­timmter ärztlich­er Leis­tun­gen), 2 (Mit­­tel- und Gegen­stän­deliste) und 3 (Analy­sen­liste) beschlossen. Diese Änderun­gen treten am 1. Jan­u­ar 2013 in Kraft. Das Bun­de­samt für Gesund­heit (BAG) erläutert diese Änderun­gen in dem heute erschienen BAG Bul­letin 51/2012.

Teilrevision des Heilmittelgesetzes: Zugang zu Arzneimitteln; Umgang mit geldwerten Vorteilen

Der Bun­desrat möchte durch eine Teil­re­vi­sion des HMG den Zugang zu Arzneimit­teln und die Rah­menbe­din­gun­gen für bio­medi­zinis­che Forschung und Indus­trie verbessern. Aus der Medi­en­mit­teilung vom 7. Novem­ber 2012: […] Dabei soll der Mark­tzu­gang für Kom­­ple­­men­tär- und Phy­toarzneimit­tel erle­ichtert und eine grössere Vielfalt an kinderg­erecht­en Arzneimit­teln ver­füg­bar gemacht wer­den. Weit­er wer­den die Bes­tim­mungen zu Rabat­ten und … weit­er­lesen

Revision der Medizinprodukte-Richtlinien

Die Europäis­che Kom­mis­sion spricht sich für eine Revi­sion der Medi­z­in­pro­­duk­te-Richtlin­ien aus und hat am 26. Sep­tem­ber 2012 ver­schiedene Änderungsvorschläge vorgelegt. Rev­i­diert wer­den sollen: Com­mu­ni­ca­tion on safe, effec­tive and inno­v­a­tive med­ical devices and in vit­ro diag­nos­tic med­ical devices for the ben­e­fit of patients, con­sumers and health­care pro­fes­sion­als Pro­pos­al for a Reg­u­la­tion of the Euro­pean Par­lia­ment and of … weit­er­lesen

Arbeitnehmerschutz: Verordnung über Gefährdung durch Mikroorganismen wird aktualisiert

Der Bun­desrat über­ar­beit­et die Verord­nung über den Schutz der Arbeit­nehmerin­nen und Arbeit­nehmer vor Gefährdung durch Mikroor­gan­is­men (SAMV). Die Änderun­gen treten am 1. Juni 2012 in Kraft. Die Bes­tim­mungen der SAMV wer­den an neue wis­senschaftliche Gegeben­heit­en und an die Total­re­vi­sion der Verord­nung über den Umgang mit Organ­is­men in geschlosse­nen Sys­te­men (ESV), die auf­grund des Erlass­es des … weit­er­lesen

Swissmedic: neue Heilmittel-Gebührenverordnung

Die rev­i­dierte Heilmit­­tel-Gebühren­verord­­nung (GebV) von Swissmedic tritt am 1. Jan­u­ar 2013 und nicht (wie ursprünglich geplant) am 1. Juli 2012 in Kraft. Auf diese Weise sollen die betrof­fe­nen Unternehmen mehr Zeit erhal­ten, um ihre Pla­nung auf die neue Tar­i­fierung auszuricht­en. Im Gegen­zug gibt es keine Über­gangs­bes­tim­mung für hängige Gesuche. Ab 1. Jan­u­ar 2013 kom­men nur … weit­er­lesen

Swissmedic: Nachtrag 7.3 der Europäischen Pharmakopöe in Kraft

Der Insti­tut­srat des Schweiz­erischen Heilmit­telin­sti­tuts (Swissmedic) hat den Nach­trag 7.3 der Europäis­chen Phar­makopöe auf den 1. Jan­u­ar 2012 in Kraft geset­zt. Der Nach­trag 7.4 wird am 1. April 2012 in Kraft treten. Die gültige Phar­makopöe in der Schweiz umfasst die 7. Aus­gabe der Europäis­chen Phar­makopöe (Ph.Eur.7) mit den Nachträ­gen 7.1–7.3 sowie die 10. Aus­gabe der … weit­er­lesen

LGV: Weisung zur Umsetzung der Melde- und Bewilligungspflicht

Das Bun­de­samt für Gesund­heit (BAG) hat kür­zlich im BAG Bul­letin 52/2011 seine Weisung Nr. 7 zur Leben­s­mit­­tel- und Gebrauchs­ge­gen­stän­de­verord­nung (LGV), und zwar betr­e­f­fend Art. 12 und 13 LGV, veröf­fentlicht. Darum geht es um die prak­tis­che Umset­zung der Melde- und Bewil­li­gungspflicht. Mit der Über­nahme des EG-Hygien­­erechts wird im schweiz­erischen Recht eine generelle Meldepflicht für Betriebe, die … weit­er­lesen