Änderungen der Krankenkassenvergütung

Am 1. Jan­u­ar 2012 treten bei der Vergü­tung von medi­zinis­chen Leis­tun­gen, Lab­o­r­analy­sen sowie Mit­teln und Gegen­stän­den ver­schiedene Änderun­gen in Kraft. Das Eid­genös­sis­che Departe­ment des Innern (EDI) hat die Krankenpflege-Leis­­tungsverord­­nung (KLV) und ihre Anhänge, wie ins­beson­dere die Liste der Mit­tel und Gegen­stände (MiGel) sowie die Analy­sen­liste (AL), entsprechend angepasst. Der Über­gangszuschlag für die Prax­is­lab­o­ra­to­rien wird auf­grund … weit­er­lesen

Swissmedic: Hinweise zur Selbstdeklaration

Das Schweiz­erische Heilmit­telin­sti­tut (Swissmedic) hat heute Hin­weise zum Vorge­hen bei ein­er Selb­st­dekla­ra­tion veröf­fentlicht. Nach Art. 1 lit. b HGe­bV wird auf dem Verkauf von Arzneimit­teln und Trans­plan­tat­pro­duk­ten eine Verkauf­s­ab­gabe erhoben. Die Höhe dieser Abgabe richtet sich nach der Anzahl der in der Schweiz verkauften Pack­un­gen eines Arzneimit­tels bzw. Ein­heit­en eines Trans­plan­tat­pro­duk­ts und deren Fab­rik­ab­gabepreis (Ziff. … weit­er­lesen

Swissmedic: Publikation der Arzneimittelinformation durch die Behörde

In ein­er Medi­en­mit­teilung vom 29. Novem­ber 2011 erin­nert Swissmedic daran, dass auch nach dem bun­des­gerichtlichen Urteil C‑6885/2008 vom 17. Juni 2011 (siehe dazu unsere Beiträge hier und hier) den Zulas­sungsin­hab­ern die geset­zliche Pflicht obliegt, die Fach- und Patien­ten­in­for­ma­tio­nen ihrer Arzneimit­tel auf geeignete Weise zur Ver­fü­gung zu stellen. Die bish­er von Swissmedic vorgeschriebene Pub­lika­tion (im Arzneim­it­­tel-Kom­pendi­um … weit­er­lesen

Swissmedic: Anleitung für die Zulassung von Humanarzneimitteln mit neuen aktiven Substanzen und wesentliche Änderungen

Am 1. Jan­u­ar 2012 wird die neue Ver­wal­tungsverord­nung “Anleitung für die Zulas­sung von Huma­narzneimit­teln mit neuen aktiv­en Sub­stanzen und wesentliche Änderun­gen” vom 12. Okto­ber 2011 in Kraft treten. Dazu wurde die Anleitung zum Ein­re­ichen von Zulas­sungs­ge­suchen für Arzneimit­tel der Human­medi­zin mit neuen aktiv­en Sub­stanzen (NAS-Anleitung) vom 31. Jan­u­ar 2002 umfassend über­ar­beit­et und ergänzt. Nach Ablauf … weit­er­lesen

6B_280/2011: HMG 86 nicht anwendbar auf Empfehlung, wirkungslose Substanzen als Heilmittel zu verwenden (amtl. Publ.)

Das BGer hat­te im vor­liegen­den Urteil über den Unter­schied zwis­chen Lebens­mit­tel und Arzneimit­teln zu befind­en. Nach HMG 4 I a gel­ten Pro­duk­te auch dann als Arzneimit­tel, wenn sie zwar keine Inhaltsstoffe enthal­ten, die zur medi­zinis­chen Ein­wirkung auf den Organ­is­mus enthal­ten, aber als solche ange­priesen wer­den. Ein Pro­dukt ist also bere­its dann ein Arzneimit­tel, wenn es als zur medi­zinis­chen … weit­er­lesen

2C_53/2009: Apothekerverband zur Anfechtung von § 17 GesG/ZH legitimiert, aber keine Praxisänderung zu KVG 37 III (Selbstdispensation)

Das BGer geste­ht mehreren Apothek­ervere­ini­gun­gen die Beschw­erdele­git­i­ma­tion zu für die Beschw­erde in öffentlichrechtlichen Angele­gen­heit­en nach BGG 89 I gegen den 2008 angenomme­nen § 17 des Zürcher Gesund­heits­ge­set­zes, der die Führung ein­er ärztlichen Pri­vat­apotheke (Selb­st­dis­pen­sa­tion) erlaubt. Zwar hat­te das BGer die Beschw­erdele­git­i­ma­tion von Apothek­ern bish­er verneint, weil sich aus der Konkur­renz allein keine beson­dere schutzwürdi­ge Beziehungsnähe ergibt. Im vor­liegen­den … weit­er­lesen

Medicrime-Übereinkommen des Europarates unterzeichnet

Das Übereinkom­men des Europarats über die Fälschung von Arzneimit­teln und Medi­z­in­pro­duk­ten (Med­crime-Übereinkom­­men) wurde heute — im Nach­gang zu ein­er inter­na­tionalen Kon­ferenz zum The­ma „Heilmit­telkrim­i­nal­ität“ — von der Schweiz zusam­men mit Deutsch­land, Frankre­ich, dem Fürsten­tum Liecht­en­stein und anderen Mit­gliedern des Europarats unterze­ich­net Die Medicrime Kon­ven­tion des Europarates ist das erste inter­na­tionale Übereinkom­men mit dem Ziel, eine … weit­er­lesen

AGEK/Swissmedic: Interpretation von Art. 56 HMG („Forschung in Notfallsituationen“)

Die Arbeits­ge­mein­schaft der Ethikkom­mis­sio­nen (AGEK) und das Schweiz­erische Heilmit­telin­sti­tut (Swissmedic) haben im Swissmedic Jour­nal 9/2011, S. 758 ff., eine Inter­pre­ta­tion­shil­fe zu Art. 56 HMG veröf­fentlicht. In dieser Bes­tim­mung wird die Durch­führung von klin­is­chen Stu­di­en in Not­fall­si­t­u­a­tio­nen geregelt. Art. 56 HMG (Klin­is­che Ver­suche in medi­zinis­chen Not­fall­si­t­u­a­tio­nen) stellt, wie auch Art. 55 HMG (Klin­is­che Ver­suche an unmündi­gen, … weit­er­lesen

Swissmedic: Unzulässige Anpreisung einer „homöopathischen Grippeimpfung“

Swissmedic weist im heute erschienen „Swissmedic Jour­nal 9/2011“ (S. 754 f.) darauf hin, dass das Anpreisen ein­er „homöopathis­chen Grippeimp­fung irreführend ist und Patien­ten mas­siv gefährden kann. Bei der Abgabe von Arzneimit­teln sind gemäss Art. 26 HMG die anerkan­nten Regeln der medi­zinis­chen und phar­mazeutis­chen Wis­senschaften zu beacht­en. Und nach Art. 3 HMG obliegt der Umgang mit … weit­er­lesen

Swissmedic: Neue Verwaltungsordnung betreffend Heilmittelzulassung

Am 1. Novem­ber 2011 wird die neue Ver­wal­tungsverord­nung “Anleitung Zulas­sung von Antiveni­nen” in Kraft treten. In der Anleitung wer­den sowohl das Ver­fahren für die vere­in­fachte Zulas­sung von Antiveni­nen (tierische Anti­s­eren) als auch die Anforderun­gen an die entsprechende Doku­men­ta­tion und an einzure­ichende Unter­la­gen beschrieben.