9C_69/2011: Nikotinsucht als Krankheit; Aufnahme eines Arzneimittels in die Spezialitätenliste (amtl. Publ.)

Der Phar­makonz­ern Pfiz­er gelangte vor das Bun­des­gericht mit ein­er Beschw­erde gegen die Ablehnung des Gesuchs, das von ihm hergestellte und von Swissmedic als Arzneimit­tel zuge­lassene Prä­parat „Champix“ zur Rauchen­twöh­nung bei Erwach­se­nen in die Spezial­itäten­liste (SL) aufzunehmen (vgl. Art. 52 Abs. 1 lit. b KVG). Das Bun­de­samt für Gesund­heit (BAG) hat­te die Auf­nahme von Champix in … weit­er­lesen

Swissmedic: Praxisänderung betreffend Publikation von Arzneimittelinformationen

Swissmedic wird laut ein­er Mit­teilung vom heuti­gen Tag kün­ftig darauf verzicht­en, Zulas­sungsin­hab­er von Arzneimit­teln zu verpflicht­en, die Fach- oder Patien­ten­in­for­ma­tion in einem Gesamtwerk zu pub­lizieren. Diese Prax­isän­derung fol­gt dem BVGer-Urteil C‑6885/2008 vom 17. Juni 2011 (Swiss­blawg hat hier und hier darüber berichtet). Nach diesem Entscheid ist die geset­zliche Grund­lage in Art. 16a VAM, wonach eine … weit­er­lesen

C‑6885/2008: Publikation der Arzneimittelinformation — VAM 16a hat keine gesetzliche Grundlage

Wie bere­its berichtet, hat das BVGer die Prax­is von Swissmedic zur Medika­menten­in­for­ma­tion kassiert. Inzwis­chen liegt das franzö­sis­chsprachige Urteil des BVGer im Voll­text vor.  Das BVGer sieht keine aus­re­ichende rechtliche Grund­lage für VAM 16a und damit für die Prax­is von Swissmedic, die Pub­lika­tion von Arzneimit­telin­for­ma­tio­nen über Doc­umed bzw. ODDB zu ver­lan­gen. Hin­ter­grund des Ver­fahrens ist eine … weit­er­lesen

VI ZR 217/10 (BGH): Behandlung eines deutschen Patienten in einem Schweizer Spital – Deutsches oder Schweizer Recht?

Der deutsche Bun­des­gericht­shof (BGH) weist die Klage eines deutschen Patien­ten gegen einen Schweiz­er Arzt wegen unzure­ichen­der Aufk­lärung mit Urteil vom 19. Juli 2011 (VI ZR 217/10) als unbe­grün­det zurück (noch nicht veröf­fentlicht; siehe aber Pressemit­teilung 131/2011 vom gle­ichen Tag). Es ist nicht deutsches, son­dern schweiz­erisches Recht anzuwen­den, weil der Sachver­halt in wesentlich engerem Zusam­men­hang mit … weit­er­lesen

C‑6885/2008: Änderung der Praxis zur Medikamenteninformation

Nach ein­er Mel­dung der Schweiz­erischen Depeschenagen­tur (SDA) hat das BVGer in dem Urteil C‑6885/2008 vom 17. Juni 2011 entsch­ieden, dass das Schweiz­erische Heilmit­telin­sti­tut (Swissmedic) seine Prax­is bei der Pub­lika­tion von Arzneim­it­­tel-Infor­­ma­­tio­­nen ändern muss, damit Pharma­her­steller nicht mehr zum Abschluss teur­er Verträge mit Pri­vat­fir­men gezwun­gen wer­den. Die von Swissmedic aufer­legte Pflicht zur Veröf­fentlichung der Arzneimit­telin­for­ma­tio­nen bei … weit­er­lesen

PID: Vernehmlassung über geregelte Zulassung

Der Bun­desrat schlägt vor, das Ver­bot der Präim­plan­ta­tions­di­ag­nos­tik (PID) im Fortpflanzungsmedi­zinge­setz (FMedG) durch eine geregelte Zulas­sung zu erset­zen. Zu diesem Zweck muss auch Art. 119 der BV (Fortpflanzungsmedi­zin und Gen­tech­nolo­gie im Human­bere­ich) geän­dert wer­den. Die Vor­lage geht heute in die Vernehm­las­sung, welche bis zum 30. Sep­tem­ber 2011 dauert. Der Geset­zesvorschlag erlaubt die PID unter stren­gen … weit­er­lesen

Teilrevision des Transplantationsgesetzes: Vernehmlassung eröffnet

Die Vernehm­las­sung zur Teil­re­vi­sion des Trans­plan­ta­tion­s­ge­set­zes. Die Vernehm­las­sung dauert bis am 21. Okto­ber 2011. Die Vernehm­las­sung­sun­ter­la­gen find­en sich hier. Die Teil­re­vi­sion sieht ins­beson­dere vor, dass Gren­zgänger und ihre nichter­werb­stäti­gen Fam­i­lien­ange­höri­gen, die jew­eils in der Schweiz kranken­ver­sichert sind, bei der Zuteilung von Orga­nen zu Trans­plan­ta­tion­szweck­en den Per­so­n­en mit Wohn­sitz in der Schweiz gle­ichgestellt wer­den. Fern­er wird … weit­er­lesen

Teilrevision des MedBG: Vernehmlassung eröffnet

Das Medi­z­inal­berufege­setz (Med­BG) soll teil­weise rev­i­diert wer­den. Der Bun­desrat hat heute die Vernehm­las­sung eröffnet. Stel­lung­nah­men kön­nen bis zum 28. Okto­ber 2011 ein­gere­icht wer­den. Der Änderungsen­twurf und der erläuternde Bericht kön­nen hier einge­se­hen wer­den. Die Revi­sion des Med­BG umfasst u.a. fol­gende Punk­te: Die Aus­bil­dungsziele wer­den angesichts des neuen Art. 118a BV um „angemessene Ken­nt­nisse über kom­ple­men­tärmedi­zinis­che … weit­er­lesen

KLV: Änderung der Leistungspflicht bei medizinischen Leistungen, Mitteln und Gegenständen sowie Analysen

Der Vorste­her des Eid­genös­sis­chen Departe­ments des Innern (EDI) hat ver­schiedene Anpas­sun­gen der Krankenpflege-Leis­­tungsverord­­nung (KLV) – inklu­sive Anhang 1 (Liste bes­timmter ärztlich­er Leis­tun­gen), Anhang 2 (Mit­­tel- und Gegen­stän­deliste) und Anhang 3 (Analy­sen­liste) – beschlossen. Diese Änderun­gen treten am 1. Juli 2011 in Kraft. Weit­ere Infor­ma­tio­nen gibt das Bul­letin 26/11 des Bun­de­samtes für Gesund­heit (BAG).

Pauschalvergütungssystem Hörgeräte: Neue Fassungen HVI und HVA und Pädoakustikerverordnug per 1. Juli 2011 in Kraft

Der Bun­desrat hat rev­i­dierte Fas­sun­gen der Verord­nung über die Abgabe von Hil­f­s­mit­teln durch die Altersver­sicherung (HVA) und der Verord­nung über die Abgabe von Hil­f­s­mit­tel­ndurch die Invali­den­ver­sicherung (HVI) und die neue Pädakustik­erverord­nung auf den 1. Juli 2011 in Kraft geset­zt. Die IVV wird zudem betr­e­f­fend Härte­fälle geän­dert. Die Geset­zesän­derun­gen beruhen auf der Umstel­lung vom heuti­gen Tar­ifver­tragssys­tem … weit­er­lesen