Teilrevision des EnG in Kraft per 1. Januar 2011

Durch eine Teil­re­vi­sion des EnG soll die Energieef­fizienz beson­ders im Gebäude­bere­ich gesteigert wer­den. Dafür sollen die Kan­tone einen ein­heitlichen Gebäudeen­ergieausweis ein­führen, der Auskun­ft gibt über die Energieef­fizienz, den Wärme- und Stromver­brauch und die Treib­haus­gase­mis­sio­nen eines Gebäudes. Zudem wer­den die Bes­tim­mungen über die Finanzhil­fen iSv EnG 12 III und 13 angepasst (vgl. die Botschaft vom 24. … weit­er­lesen

6B_680/2010: Vereitelung von Massnahmen zur Feststellung der Fahrunfähigkeit

Bere­its der rein ver­bale Wider­stand gegen die Vor­nahme eines Dro­gen­schnell­test oder ein­er anderen Vorun­ter­suchung (vgl. Art. 10 Abs. 2 SKV) erfüllt den Tatbe­stand der Vere­it­elung von Mass­nah­men zur Fest­stel­lung der Fahrun­fähigkeit gemäss Art. 91a SVG, wie das Bun­des­gericht mit Urteil vom 2. Novem­ber 2010 (6B_680/2010) erken­nt. Der Bescw­erde­führer hat­te die Abgabe ein­er Spe­ichel­probe zur Ermit­tlung … weit­er­lesen

Teilrevision der Chemikalienverordnung

Am 1. Dezem­ber 2010 tritt die Teil­re­vi­sion der Chemikalien­verord­nung (ChemV) in Kraft, mit der – in Umset­zung der Verord­nung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verord­­nung) – das neue glob­al har­mon­isierte Sys­tem für die Ein­stu­fung und Kennze­ich­nung von Chemikalien (Glob­al­ly Har­mo­nized Sys­tem, GHS) in der Schweiz einge­führt wird. Das GHS wurde von den Vere­in­ten Natio­nen entwick­elt und soll … weit­er­lesen

6B_979/2009: Abgrenzung zwischen Arznei- und Lebensmitteln

Das Bun­des­gericht hat­te anlässlich des Ver­fahrens 6B_979/2009 (Urteil vom 21. Okto­ber 2010) Gele­gen­heit, sich zur Abgren­zung zwis­chen Arzneimit­teln und Lebens­mit­teln zu äussern, wobei es auf eine neue Recht­sauf­fas­sung des Bun­de­samts für Gesund­heit (BAG) und des Schweiz­erischen Heilmit­telin­sti­tuts (Swissmedic) hin­weist (vgl. etwa den Bericht zu den Abgren­zungskri­te­rien vom 1. Mai 2009, der auf den Home­pages von … weit­er­lesen

Weisung zur Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständeverordnung

Das Bun­de­samt für Gesund­heit (BAG) hat eine neue Weisung Nr. 7 zur Umset­zung der Artikel 12 und 13 der Leben­s­mit­­tel- und Gebrauchs­ge­gen­tän­de­verord­nung (LGV) in seinem aktuellen Bul­letin 43/2010 veröf­fentlicht, welche die Ver­sion vom 17. März 2009 erset­zt. Die Weisung bein­hal­tet detail­lierte Ausle­gungsvor­gaben für die Melde- und Bewil­li­gungspflicht nach der LGV. Im Anhang find­et sich zudem … weit­er­lesen

Neue Verwaltungsverordnung zur Information von Humanarzneimitteln

Am 1. Okto­ber 2010 tritt die neue Ver­wal­tungsverord­nung “Anleitung Anforderung an die Arzneimit­telin­for­ma­tion von Huma­narzneimit­teln” in Kraft. Gle­ichzeit­ig wer­den die bish­er auf der Home­page von Swissmedic pub­lizierten “Erläuterun­gen zur Fach­in­for­ma­tion” und “Erläuterun­gen zur Patien­ten­in­for­ma­tion” durch die neuen Merk­blät­ter mit Erläuterun­gen zur Fach- bzw. Patien­ten­in­for­ma­tion erset­zt. Die Anleitung beschreibt u. a. die Anforderun­gen an die Gestal­tung, … weit­er­lesen

2C_27/2010: Personen im Ausland; Wohnsitzbegriff (amtl. Publ.)

Per­so­n­en im Aus­land” iSv BewG 2 I sind u.a. “Staat­sange­hörige der Mit­glied­staat­en der Europäis­chen Gemein­schaft oder der Europäis­chen Frei­han­del­sas­sozi­a­tion, die ihren recht­mäs­si­gen und tat­säch­lichen Wohn­sitz nicht in der Schweiz haben” (BewG 5 I a). BewV 2 I ver­weist für die Bes­tim­mung des Wohn­sitzes auf ZGB 23 ff. Im vor­liegen­den Fall schützte das schützte das BGer … weit­er­lesen

2C_385/2009: Ermässigter Posttarif bei Mitgliedschafspresse

Das BGer hält fest, dass der ermäs­sigte Tarif bei der Zustel­lung gemäss PG 15 III (Mit­glied­schaft­s­presse) keine Anwen­dung find­et auf den Ver­sand von Pub­lika­tion gegen eine blosse Abon­nements­ge­bühr, wenn nicht zumin­d­est ein indi­rek­tes mit­glied­schaftlich­es Ver­hält­nis zur her­aus­geben­den Organ­i­sa­tion beste­ht. Der Ver­sand der Pub­lika­tio­nen “Sal­do”, “K‑Tipp” und ander­er muss daher nicht nach dem ermäs­sigten Tarif besorgt … weit­er­lesen

4A_417/2009: Kontrahierungspflicht der Post im Bereich des Zahlungsverkehrs

Die schweiz­erische Post hat­te Kon­to­beziehun­gen mit mehreren Parteien, die dubiosen Geschäft­sak­tiv­itäten (Ange­bote von Adress­reg­is­tere­in­trä­gen) nachgin­gen, mit dem Hin­weis gekündigt, eine “Analyse Ihres Kun­den­dossiers hat ergeben, dass sich unsere Aus­rich­tung nicht mit Ihrem Pro­fil und Ihren Geschäft­sak­tiv­itäten deckt und / oder dass wir unsere Sorgfalt­spflicht nicht mehr wahrnehmen kön­nen”. Strit­tig war das Kündi­gungsrecht der Post, das … weit­er­lesen

Swissmedic-Verwaltungsverordnung: Anleitung Zulassung im Ausland bereits zugelassener Arzneimittel

Am 1. Juli 2010 trat­en Art. 5a‑d VAM in Kraft. Zeit­gle­ich hat das Schweiz­erische Heilmit­telin­sti­tut Swissmedic die neue Ver­wal­tungsverord­nung „Anleitung Zulas­sung im Aus­land bere­its zuge­lassen­er Arzneimit­tel (Art. 13 HMG)” sowie die entsprechen­den For­mu­la­re und die Check­liste „For­male Kon­trolle Art. 13“ pub­liziert. Die genan­nten Doku­mente und weit­ere Infor­ma­tio­nen sind hier erhältlich.