6B_908/2009: Geldwäscherei durch Unterlassen; Finanzintermediäre haben u.U. Garantenstellung (amtl. Publ.)

Ob ein Finanz­in­ter­mediär im Hin­blick auf den Kampf gegen Geld­wäscherei eine Garan­ten­stel­lung innehat, deren Ver­let­zung den Geld­wäschere­i­tateb­stand (StGB 305bis) durch Unter­las­sung (StGB 11) begrün­det, ist strit­tig. Das BGer bejaht diese Frage im vor­liegen­den Fall für ein Mit­glied des Leitungs­gremi­ums der Zweignieder­las­sung ein­er Bank, das ein verdächtiges Kon­to — auf dem Bestechungs­gelder ein­er aus­ländis­chen PEP lagen … weit­er­lesen

5A_561/2010: Persönlichkeitsverletzung durch forensisches Gutachten “durch Gesetz” gerechtfertigt

Wird durch eine foren­sis­che Begutach­tung im Rah­men eines Strafver­fahrens die Per­sön­lichkeit des Proban­den ver­let­zt, ist dies “durch Gesetz” gerecht­fer­tigt (ZGB 28 II), denn der Gutachter übt als Hil­f­sper­son des Gerichts eine hoheitliche Tätigkeit aus. Das BGer kon­nte im vor­liegen­den Fall, in welchem der Proband in die Begutach­tung überdies eingewil­ligt hat­te, offen­lassen, ob eine Diag­nose über­haupt … weit­er­lesen

Neue Verordnungen zur StPO

Heute wur­den zwei Aus­führungs­bes­tim­mungen zur neuen Straf­prozes­sor­d­nung (StPO) ver­ab­schiedet, die gle­ichzeit­ig mit dem Gesetz am 1. Jan­u­ar 2011 in Kraft treten. Mit der ersten Verord­nung soll gewährleis­tet wer­den, dass die Straf­be­hör­den beschlagnahmte Ver­mö­genswerte sich­er, wert­er­hal­tend und ertrags­brin­gend anle­gen. Die Behör­den müssen allerd­ings keine Haf­tung für allfäl­lige Kursver­luste von Wert­pa­pieren oder Fonds-Anteilen übernehmen. In der zweit­en … weit­er­lesen

2C_8/2010: Zulässigkeit der Kontaktaufnahme mit potentiellen Zeugen (amtl. Publ.)

Die Kon­tak­tauf­nahme mit einem poten­tiellen Zeu­gen durch einen Anwalt ist kri­tisch, weil eine Zeu­gen­bee­in­flus­sung in Kauf genom­men wird; das kann Art. 7 Abs. 1 der Schweiz­erischen Standesregeln und BGFA 12 a ver­let­zen. Gle­ichzeit­ig kann die Kon­tak­tauf­nahme anwalt­srechtlich sog­ar geboten sein. Zur Beurteilung der Zuläs­sigkeit ein­er solchen Kon­tak­tauf­nahme übern­immt das BGer im vor­liegen­den Entscheid die von … weit­er­lesen

1B_216/2010: Ausstand von Richtern

Das Bun­des­gericht weist mit Urteil vom 14. Okto­ber 2010 (1B_216/2010) eine Beschw­erde ab, die sich gegen die Ablehnung eines Aus­stands­begehrens wegen des Anscheins der Befan­gen­heit richtete (vgl. Art. 30 Abs. 1 BV und Art. 6 Ziff. 1 EMRK hat). Der Anschein, dass ein Richter befan­gen, vor­ein­genom­men oder partei­isch sei, liege vor, wenn sich im Einzelfall … weit­er­lesen

1C_224/2010, 1C_238/2010: Führerausweisentzug

X über­schritt auf der Auto­bahn die Höch­st­geschwindigkeit, die wegen zu hoher Fein­staub­w­erte auf 80 km/h her­abge­set­zt war, um 51 km/h (nach Tol­er­an­z­abzug). Er wurde daraufhin wegen ein­fach­er Ver­let­zung von Verkehrsregeln nach Art. 90 Ziff. 1 SVG zu ein­er Busse von Fr. 1’400.– verurteilt; zudem wurde ihm der Führerausweis in Anwen­dung von Art. 16b Abs. 1 … weit­er­lesen

Gesetzgebungsvorhaben zum ausserprozessualen Zeugenschutz

Der Bun­desrat hat gestern die Botschaft zur Genehmi­gung und Umset­zung des “Übereinkom­mens des Europarates gegen Men­schen­han­del” ver­ab­schiedet und den Entwurf eines “Bun­des­ge­set­zes über den ausser­prozes­sualen Zeu­gen­schutz (ZeugSG)” unter­bre­it­et. Ziel ist, gefährdete Zeug­in­nen und Zeu­gen in Strafver­fahren nöti­gen­falls auch ausser­halb des Ver­fahrens schützen zu kön­nen. Das Übereinkom­men bezweckt die Bekämp­fung aller For­men von Men­schen­han­del auf inner- … weit­er­lesen

1B_172/2010: Anforderungen an Fluchtgefahr sowie Pass- und Schriftensperre

Das Bun­des­gericht bestätigt mit Urteil vom 25. Okto­ber 2010 (1B_172/2010) erneut seine Recht­sprechung zu den Anforderun­gen an eine Pass- und Schriftensperre, die als Ersatz­mass­nahme für eine straf­prozes­suale Haft und wegen Flucht­ge­fahr ver­hängt wird. Für die Annahme von Flucht­ge­fahr bedarf es ein­er gewis­sen Wahrschein­lichkeit, dass sich der Angeschuldigte (ohne straf­prozes­suale Haft bzw. Ersatz­mass­nah­men für Haft) der Strafver­fol­gung … weit­er­lesen

6B_680/2010: Vereitelung von Massnahmen zur Feststellung der Fahrunfähigkeit

Bere­its der rein ver­bale Wider­stand gegen die Vor­nahme eines Dro­gen­schnell­test oder ein­er anderen Vorun­ter­suchung (vgl. Art. 10 Abs. 2 SKV) erfüllt den Tatbe­stand der Vere­it­elung von Mass­nah­men zur Fest­stel­lung der Fahrun­fähigkeit gemäss Art. 91a SVG, wie das Bun­des­gericht mit Urteil vom 2. Novem­ber 2010 (6B_680/2010) erken­nt. Der Bescw­erde­führer hat­te die Abgabe ein­er Spe­ichel­probe zur Ermit­tlung … weit­er­lesen

1B_78/2010: Ausstandsbegehren

Das Bun­des­gericht hat mit Urteil vom 31. August 2010 (1B_78/2010) eine Entschei­dung des Oberg­erichts Bern bestätigt, in der ein Ablehnungs­ge­such gegen einen ermit­tel­nden Beamten der Bern­er Kan­ton­alpolizei abgewiesen wor­den war. Dieser hat­te den Beschw­erde­führer in Absprache mit dem Unter­suchungsrichter teil­weise ausser­halb der Kan­ton­s­gren­zen observiert. Die Vorin­stanz war zu dem Schluss gekom­men, dass die fraglichen Ermit­tlung­shand­lun­gen … weit­er­lesen