4A_636/2015: anwendbares Verfahren bei mietrechtlichen Ausweisungen (amtl. Publ.)

Das Bun­des­gericht äusserte sich in diesem Urteil erst­mals zur Frage, nach welchen Ver­fahrens­bes­tim­mungen Ausweisungs­begehren in mietrechtlichen Angele­gen­heit­en beurteilt wer­den müssen. Hin­ter­grund war die Weigerung ein­er Mieterin, die Liegen­schaft wie mündlich vere­in­bart am 31. Dezem­ber 2012 zurück­zugeben, woraufhin der Ver­mi­eter im März 2013 mit amtlichem For­mu­lar das Mietver­hält­nis auf den 1. Okto­ber 2013 kündigte. Mit Klage … weit­er­lesen

4A_619/2015: Novenschranke im kantonalen Berufungsverfahren (amtl. Publ.)

In einem Prozess über Forderun­gen aus Werkver­trag war zwis­chen den Parteien ins­beson­dere umstrit­ten, bis zu welchem Zeit­punkt im kan­tonalen Beru­fungsver­fahren Noven vorge­bracht wer­den kön­nen. Das Oberg­ericht Appen­zell A.Rh. wies eine Noveneingabe vom 7. April 2015 aus dem Recht, nach­dem es mit prozesslei­t­en­der Ver­fü­gung vom 9. Feb­ru­ar 2015 den Parteien mit­geteilt hat­te, auf die Durch­führung eines … weit­er­lesen

4A_342/2015: Schranken des Anspruchs auf rechtliches Gehör in der Schiedsgerichtsbarkeit: Kein zwingender Anspruch auf Durchführung eines zweiten Schriftenwechsels (amtl. Publ.)

Im Entscheid 4A_342/2015 vom 26. April 2016 befasst sich das Bun­des­gericht mit der Frage, ob das Schieds­gericht den Anspruch auf rechtlich­es Gehör ver­let­zte, als es den Antrag der Klägerin­nen abwies, nach Erhalt der Klageant­wort weit­ere schriftliche Zeu­ge­naus­sagen und ein Rechtsgutacht­en ein­re­ichen zu dür­fen.  Die Parteien einigten sich in einem inter­na­tionalen Schiedsver­fahren darauf, das Ver­fahren in … weit­er­lesen

4A_364/2015: Anwendbares Recht zur Frage der gehörigen Ladung gemäss Art. 27 Abs. 2 lit. a IPRG (amtl. Publ.)

Zwis­chen den Parteien war umstrit­ten, ob in der Schweiz ein Urteil der Kaimanin­seln anzuerken­nen war. Die Auseinan­der­set­zung drehte sich vor allem um die Frage, ob die beklagte Partei gemäss Art. 27 Abs. 2 lit. a IPRG gehörig geladen wor­den war. Die beklagte Partei war in Sau­­di-Ara­bi­en per Kuri­er­post und Pub­lika­tion in ein­er lokalen Zeitung zur … weit­er­lesen

4A_580/2015: Beschwerdelegitimation bei Nebenintervention; Präzisierung der Rechtsprechung (amtl. Publ.)

Die Bestellerin/Klägerin erlitt zufolge Wasser­aus­tritts einen Schaden an Gebäude und Inven­tar. In der Folge meldete sie den Schaden ihrer Gebäude­ver­sicherung, welche jedoch die Deck­ung des Schadens ablehnte. Zur Begrün­dung stellte sich diese auf den Stand­punkt, dass der Schaden durch die Unternehmerin/Beklagte verur­sacht wor­den sei. In der Folge leit­ete die Bestel­lerin Klage auf Schaden­er­satz gegen die Unternehmerin ein. Gle­ichzeit­ig … weit­er­lesen

4A_270/2015: Abgrenzung der sachlichen Zuständigkeit zwischen Handelsgericht und Mietgericht (amtl. Publ.)

Gemäss dem zwis­chen der A. AG (Mieterin, Beschw­erde­führerin) und der B. AG (Ver­mi­eterin, Beschw­erdegeg­ner­in) gel­tenden Mietver­trag war das Mietver­hält­nis jew­eils sechsmonatlich zum Voraus, früh­estens auf den 30. Sep­tem­ber 2014 künd­bar. Der Mieterin wurde jedoch eine Option zur Ver­längerung des Mietver­hält­niss­es um fünf Jahre (bis zum 30. Sep­tem­ber 2019) eingeräumt.  Im Juni 2014 klagte die Beschw­erde­führerin … weit­er­lesen

4A_426/2015: Zulässigkeit einer Beschwerde gegen einen Berichtigungsentscheid / Bindung des Schiedsgerichts an die Erwägungen eines Rückweisungsentscheids

Im Entscheid 4A_426/2015 vom 11. April 2016 äusserte sich das Bun­des­gericht in einem Fall der inter­nen Schieds­gerichts­barkeit (i) zur Zuläs­sigkeit ein­er Beschw­erde gegen einen Berich­ti­gungsentscheid sowie (ii) zur Bindung des Schieds­gerichts an die Erwä­gun­gen eines Rück­weisungsentschei­ds. Das Schieds­gericht erliess am 19. Feb­ru­ar 2014 einen ersten Schiedsspruch. Diesen hob das Bun­des­gericht mit Entscheid vom 4A_190/2014 vom 19. Novem­ber 2014 … weit­er­lesen

4A_352/2015: Intervention im Verfahren zur vorsorglichen Beweisführung (amtl. Publ.)

B. schloss einen Werkver­trag betr­e­f­fend die Ren­o­va­tion seines Haus­es mit der C. AG und der D. GmbH ab. Die bei­den Unternehmungen ver­gaben die elek­trischen Arbeit­en an die A. GmbH (Beschw­erde­führerin) als deren Sub­un­ternehmen.  B. stellte ein Gesuch um vor­sor­gliche Bewe­is­führung gegen die C. AG und die D. GmbH, dem stattgegeben wurde. Einige Zeit später klagte B. auf Schaden­er­satz gegen … weit­er­lesen

4D_62/2015: Unentgeltliche Rechtspflege; teilweise Aussichtslosigkeit (amtl. Publ.)

Eine Genossen­schaft klagte gegen A. (Beschw­erde­führer), der ein Gesuch um unent­geltliche Recht­spflege stellte. Das Gesuch wurde von den kan­tonalen Gericht­en wegen “über­wiegen­der” Aus­sicht­slosigkeit abgelehnt. Das Bun­des­gericht wies die Beschw­erde von A. ab (Urteil 4D_62/2015 vom 9. März 2016). Es stellte sich vor allem die Frage, wie ein Gesuch um unent­geltliche Recht­spflege zu behan­deln ist, wenn die Gewin­naus­sicht­en des … weit­er­lesen

4A_325/2015: Unentgeltliche Rechtspflege und Verbeiständung unter der Bedingung einer Abtretungserklärung (amtl. Publ.)

A. (Beschw­erde­führer) klagte beim Bezirks­gericht Dietikon gegen die B. AG und machte Forderun­gen aus einem Per­so­n­en­schaden nach einem Verkehrsun­fall gel­tend. Gle­ichzeit­ig ersuchte er um Gewährung der unent­geltlichen Recht­spflege und Bestel­lung eines Rechts­bei­s­tandes.  Das Bezirks­gericht bewil­ligte das Gesuch unter der Bedin­gung, dass A. innert Frist eine Abtre­tungserk­lärung unterze­ich­net, mit der er einen allfäl­li­gen Prozess­gewinn (aber ohne Genug­tu­ungsansprüche) aus … weit­er­lesen