5D_124/2010: Privatrechtliches Fahrverbot; Zuständigkeit für Erlass und Aufhebung

Ein Grund­stück­seigen­tümer aus dem Kan­ton Zug begehrte im Ver­fahren 5D_124/2010 (Urteil vom 21. Dezem­ber 2010), das Weit­erbeste­hen eines pri­va­trechtlichen Fahrver­bots auf einem über sein Grund­stück führen­den Wald­weg festzustellen. Die betr­e­f­fende Gemeinde hat­te die zuvor mit dem Ver­bot belegte Strasse wieder als öffentlich erk­lärt, und der daraufhin von der Gemeinde angerufene Kan­ton­s­gericht­spräsi­dent stellte fest, dass das … weit­er­lesen

4A_533/2010: Zuständigkeit des SIX Schiedsgerichts verneint; fehlende Regelungskompetenz der SIX; Schiedsabrede (amtl. Publ.)

Nach­dem die SIX ein Gesuch um Dekotierung bewil­ligt hat­te, erhob ein Aktionär der Gesellschaft Beschw­erde bei der Beschw­erde­in­stanz der SIX (vgl. RBI, Regle­ment für die Beschw­erde­in­stanz der SIX Swiss Exchange). Die Beschw­erde­in­stanz wies die Beschw­erde ab und nan­nte als Rechtsmit­telin­stanz das SIX-Schied­s­gericht (vgl. RBI, 6.9; gestützt auf Ziff. die dama­li­gen AGB, die per 1.4.2010 durch … weit­er­lesen

5a_484/2010: OGer ZH verletzt Äquivalenzprinzip durch Streitwerterhöhung um 1/3 bei Kollokationsklagen

Das BGer heisst eine Beschw­erde gegen zwei Beschlüsse des OGer ZH (Ver­wal­tungskom­mis­sion) gut, mit welchen das OGer eine Gerichts­ge­bühr für abgewiesene Kol­loka­tion­skla­gen geschützt hat­te. Dabei war das OGer wie die Vorin­stanz, das BG Affoltern, von einem rechtlichen Inter­esse an den Kol­loka­tion­skla­gen aus­ge­gan­gen, obwohl keine Konkurs­div­i­dende zu erwarten war, weil die Kol­loka­tion­skla­gen im vor­liegen­den Fall zur … weit­er­lesen

4A_438/2010: Nachfrist bei Rückweisung der Klage; aOR 139 und OR 510 III (amtl. Publ.)

Das BGer hat ein Urteil des HGer ZH aus mehreren Grün­den aufge­hoben. Hin­ter­grund waren die Umstände der Inanspruch­nahme ein­er “Bürgschafts­garantie”, auf die unbe­strit­ten­er­massen OR 510 III anwend­bar war (Bürgschaft auf Zeit, rechtzeit­ige Gel­tend­machung). Das BGer bestätigt die Recht­sprechung, dass aOR 139 auf Ver­wirkungs­fris­ten analoge Anwen­dung fand; dass aOR 139 anwend­bar war, obwohl die Klage fälschlicher­weise bei … weit­er­lesen

Rechtsmittel gegen Konkurserkenntnisse (Mitteilung OGer ZH)

Das OGer ZH hat mit Datum vom 28. Dezem­ber 2010 die Konkurs­gerichte und die Konkursämter informiert, dass das OGer bei der Anfech­tung von Konkurs­erken­nt­nis­sen nach SchKG 174 II  seine frühere, grosszügige Prax­is zur Fris­ter­streck­ung aufgibt, weil die Erstreck­ung geset­zlich­er Fris­ten nach ZPO 144 I aus­geschlossen ist und keine Nach­fris­ten ange­set­zt wer­den:  “In dieser Sit­u­a­tion erwägt … weit­er­lesen

NZZ zu elektronischen Eingaben im Verkehr mit Gerichten und Behörden

 Bernd Reichert schreibt in der heuti­gen NZZ über elek­tro­n­is­che Eingaben im Verkehr mit Gericht­en und Behör­den, die auf­grund der eidg. ZPO (jet­zt in der SR mit der Nr. 272 ver­füg­bar), Art. 130, neuerd­ings nicht nur beim Bun­des­gericht zuläs­sig sind. Einzel­heit­en wer­den in der Verord­nung über die elek­tro­n­is­che Über­mit­tlung im Rah­men von Ziv­il- und Straf­prozessen sowie von … weit­er­lesen

5A_584/2010: Befangenheit bei Vorbefassung

Vor dem Bun­des­gericht wurde die Ver­let­zung von Art. 30 Abs. 1 BV und Art. 6 Ziff. 1 EMRK gerügt, weil in einem sachen­rechtlichen Rechtsstre­it (Ausübung des Vorkauf­s­rechts mit Ein­tra­gung von Eigen­tum) zwis­chen dem Richter, der über vor­sor­gliche Mass­nah­men entsch­ied, und dem in der Haupt­sache entschei­den­den Richter eine Per­son­alu­nion bestanden hat­te. Das Bun­des­gericht weist die Beschw­erde … weit­er­lesen

2C_450/2010: Energieliefersperre kein blosser Realakt und gegenüber Mietern unverhältnismässig

Die Indus­trielle Werke Basel (IWB) sper­rten die Strom­liefer­ung für den Warmwasser­boil­er und den Lift ein­er Liegen­schaft in Basel, weil deren Eigen­tümer während zwei Jahren die Rech­nun­gen für die All­ge­me­in­strom­liefer­un­gen nicht beglich. Mieter X, dessen Fes­t­stel­lungs- und Entschädi­gungs­begehren vom Apel­la­tion­s­gericht abgewiesen wor­den war, machte vor dem Bun­des­gericht u.a. gel­tend, das vorin­stan­zliche Urteil ver­let­ze seinen Anspruch auf … weit­er­lesen

5A_84/2010: Erbteilung; Konkretisierung der Rechtsprechung

In dem zur Pub­lika­tion vorge­se­hen Urteil vom 14. Okto­ber 2010 (5A_84/2010) hat­te das Bun­des­gericht die Stre­it­frage darüber zu befind­en, ob die für eine Erbteilung zuständi­ge Behörde nicht nur entschei­det, auf welche Art die Ver­steigerung stat­tfind­et, son­dern auch die Zuläs­sigkeit eines Verkaufs der Erb­schaftssache beurteilen darf, oder ob let­ztere Frage zwin­gend durch das Erbteilungs­gericht zu entschei­den … weit­er­lesen