Erste Veröffentlichung einer schweizerischen Patentanmeldung mit Recherchenbericht

Das IGE hat die erste schweiz­erische Paten­tan­mel­dung mit einem Bericht über den Stand der Tech­nik veröf­fentlicht (Pressemel­dung). Seit dem 1. Juli 2008 kann der Anmelder nach PatG 59 V a inner­halb von 14 Monat­en nach dem Anmelde- oder Pri­or­itäts­da­tum eine auf sein­er schweiz­erischen Paten­tan­mel­dung basierende Recherche zum Stand der Tech­nik beim Insti­tut beantra­gen. Diese Recherche … weit­er­lesen

Korruption in Kenya: Bundesanwaltschaft leitet Ermittlungsverfahren ein

Die Bun­de­san­waltschaft hat im Zusam­men­hang mit zwei kenyanis­chen Kor­rup­tion­sskan­dalen das Ermit­tlungsver­fahren gegen mehrere Per­so­n­en wegen Geld­wäscherei eröffnet, wie die NZZ in ihrer heuti­gen Aus­gabe berichtet. Zum Hin­ter­grund des Ver­fahrens heisst es in dem Artikel:  „Bei der 2004 aufge­flo­ge­nen Anglo-Leas­ing-Affäre ging es um 18 Staat­saufträge im Wert von über 1 Mrd. Fr. Rund die Hälfte dieser … weit­er­lesen

Jahresbericht 2008 der CEBS

Das Com­mit­tee of Euro­pean Bank­ing Super­vi­sors CEBS hat seinen Jahres­bericht 2008 veröf­fentlicht. Das CEBS ist die Schwes­t­eror­gan­i­sa­tion des CEIOPS (Com­mit­tee of Euro­pean Insur­ance and Occu­pa­tion­al Pen­sions Super­vi­sors) und des CESR (Com­mit­tee of Euro­pean Secu­ri­ties Reg­u­la­tors) (vgl. Über­sicht, Web­site der Finma).

KS Nr. 19: Leasinggeschäfte mit gewerblichen oder industriellen Liegenschaften

Die Schweiz­erische Steuerkon­ferenz (SSK) hat am 27. Juni 2007 das Kreiss­chreiben 29 betr­e­f­fend Leas­inggeschäften mit gewerblichen oder indus­triellen Liegen­schaften erlassen. Dieses Kreiss­chreiben ist auch für die direk­te Bun­dess­teuer anzuwen­den; es erset­zt das bish­erige Kreiss­chreiben Nr. 5 der EStV vom 19. Mai 1980. Kreiss­chreiben Nr. 19

Weko: Untersuchung betr, Abreden bei Elektroinstallationen eröffnet

Die Weko hat 31. Jan­u­ar 2008 eine Unter­suchung gegen mehrere Elek­troin­stal­la­tions­fir­men und Branchen­ver­bände eröffnet. Die Unter­suchung bet­rifft Abre­den im Bere­ich der Elek­troin­stal­la­tio­nen bei Baupro­jek­ten in ein­er “grösseren Schweiz­er Stadt”. Das Ver­fahren wurde mit Haus­durch­suchun­gen bei mehreren Unternehmen ein­geleit­et. Offen­bar beste­ht Grund zur Annahme, dass sich Elek­troin­stal­la­tions­fir­men abge­sprochen haben, um bei Auss­chrei­bun­gen die Eingabesum­men zu koor­dinieren … weit­er­lesen

Gewährleistung von Änderungen von vier Kantonsverfassungen

Der Bun­desrat hat gestern dem Par­la­ment beantragt, die geän­derten Ver­fas­sun­gen von BE, GL, VS und NL zu gewährleis­ten. Die Änderun­gen haben fol­gen­den Gegen­stand:Bern: Reform der dezen­tralen kan­tonalen Ver­wal­tung, Jus­tizre­form und Umset­zung der Strate­gie für Agglom­er­a­tio­nen und regionale Zusam­me­nar­beit;Glarus: Ein­führung von Stimm­recht­salter 16, Ver­fas­sungs­grund­lage für eine Haf­tung nach Bun­deszivil­recht, Kan­tonal­isierung des Sozial- und Vor­mund­schaftswe­sens und innerkan­tonale … weit­er­lesen

EBK: Bericht zur Bankinsolvenz

Die EBK hat heute Dien­stag ihren Bericht zum seit dem 1. Juli 2004 gel­tenden Bank­in­sol­ven­zrecht veröf­fentlicht.  Die EBK berichtet darin über ihre Erfahrung mit 113 durch die EBK eröffneten Konkursver­fahren — die 3 bewil­ligte Effek­ten­händler und 110 Insti­tute mit ein­er unbe­wil­ligten Tätigkeit als Bank oder Effek­ten­händler betrafen — und for­muliert Anliegen mit Blick auf inter­na­tionale … weit­er­lesen

Empfehlung des EDÖB zur Bekämpfung von Urheberrechtsverletzungen in P2P-Netzen

Der EDÖB hat eine Empfehlung über die Bear­beitung und Weit­er­gabe von elek­tro­n­is­chen Daten­spuren durch die Fir­ma X im Auf­trag von Urhe­ber­rechtsin­hab­ern veröf­fentlicht.  Aus der Medi­en­mit­teilung: “Der Eid­genös­sis­che Daten­schutz- und Öffentlichkeits­beauf­tragte (EDÖB) stellt fest, dass die Daten­bear­beitung ein­er Schweiz­er Fir­ma im Rah­men der Bekämp­fung von Urhe­ber­rechtsver­let­zun­gen in Peer-to-Peer-Net­zw­erken gegen die Grund­sätze des Daten­schutzge­set­zes ver­stösst. Dabei stellt … weit­er­lesen