4A_605/2012: Anfechtung eines Vergleichs (Revision); keine Anfechtbarkeit des Abschreibungsbeschlusses (amtl. Publ.)

Das BGer äussert sich im vor­liegen­den Urteil wie fol­gt zu den Wirkun­gen und zur Anfech­tung gerichtlich­er Ver­gle­iche: 1.1 […] Ein Ver­gle­ich, eine Klagean­erken­nung oder ein Klagerück­zug hat die Wirkung eines recht­skräfti­gen Entschei­des (Art. 241 Abs. 2 ZPO). Das Gericht schreibt das Ver­fahren ab (Art. 241 Abs. 3 ZPO).1.2 Die vor­liegende Beschw­erde richtet sich gegen einen … weit­er­lesen

4A_443/2012: Schadenhaftung des Bundes für eine Patentverletzung beim LSVA-Betrieb; Unzuständigkeit des BPatGer (amtl. Publ.)

In ein­er paten­trechtlichen Auseinan­der­set­zung zwis­chen der Inhab­erin eines Europäis­chen Patents (mit Benen­nungs­land u.a. Schweiz) für ein Maut­sys­tem und der Schweiz­erischen Eidgenossen­schaft aus dem Betrieb eines Bestandteils der LSVA-Anlage hat­te das HGer ZH den Stre­it an das BPat­Ger über­wiesen. Das BPat­Ger bejahte seine Zuständigkeit. Gegen diesen Zwis­ch­enentscheid gelangte die Eidgenossen­schaft an das BGer. Das BGer heisst … weit­er­lesen

2C_714/2012: Fassadenbeschriftung: unzulässige Aussenwerbung einer Anwaltskanzlei (amtl. Publ.)

Nach BGFA 12 lit. d dür­fen Anwälte wer­ben, solange ihre Wer­buh­ng objek­tiv ist und einem Infor­ma­tions­bedürf­nis der Öffentlichkeit entspricht. Im vor­liegen­den Urteil hat­te das BGer zu prüfen, ob diese Bes­tim­mung ver­let­zt ist, wenn eine Anwalt­skan­zlei am Büro­ge­bäude eine Beschrif­tung “X. Advokatur & Notari­at” mit ein­er Länge von 9.4 m und ein­er Höhe von 70 cm … weit­er­lesen

8C_780/2012: fristlose Entlassung eines Gefängnismitarbeiters: Distanz- und Disziplinlosigkeit, Erpressungsrisiko

Das BGer schützt im vor­liegen­den Urteil die frist­lose Ent­las­sung eines Gefäng­niskochs aus dem öffentlichen Dienst des Kan­tons NE, der trotz eines Alko­holver­bots bei ein­er unangekündigten Kon­trolle in der Küche mit einem Häftling und ein­er zur Hälfte geleerten Flasche Rotwein angetrof­fen wor­den war: 5.2.3 Il est con­stant que le recourant a servi du vin en cui­sine à … weit­er­lesen

4A_407/2012: Anforderungen an die Rüge von Verfahrensmängeln im Schiedsverfahren; rechtliches Gehör

Im vor­liegen­den Urteil weist das BGer eine Beschw­erde gegen ein Schied­surteil ab. Das BGer ging dabei prax­is­gemäss von fol­gen­dem Grund­satz aus: 3.1 Die Partei, die sich durch eine Ver­weierung des rechtlichen Gehörs oder einen anderen nach Art. 190 Abs. 2 IPRG rel­e­van­ten Ver­fahrens­man­gel für benachteiligt hält, ver­wirkt ihre Rügen, wenn sie diese nicht rechtzeit­ig im Schiedsver­fahren … weit­er­lesen

5A_458/2012: Schuldanerkennung iSv SchKG 82 I; Verrechnungserklärung

Das BGer bestätigt im vor­liegen­den Urteil seine Recht­sprechung, dass eine zur pro­vi­sorischen Recht­söff­nung (SchKG 82 I) berechti­gende Schul­dan­erken­nung nur dann vor­liegt,  […] wenn daraus der vor­be­halts- und bedin­gungslose Wille des Betriebe­nen her­vorge­ht, dem Betreiben­den eine bes­timmte oder leicht bes­timm­bare Geld­summe zu zahlen (BGE 136 III 627 E. 2 S. 629; 132 III 480 E. 4.2 … weit­er­lesen

4A_244/2012: fehlende Schiedsvereinbarung zugunsten des TAS wegen fehlender Bestimmtheit der Schiedsvereinbarung

Das BGer heisst im vor­liegen­den Urteil eine Beschw­erde gegen einen Schied­sentscheid des TAS gut, weil das TAS seine Zuständigkeit zu Unrecht bejaht hat­te (vgl. die Zusam­men­fas­sung auf englisch bei PLC). Das TAS hat­te seine Zuständigkeit aus ein­er Schied­sklausel in einem Employ­ment Agree­ment zwis­chen einem Fuss­ball­club und einem Spiel­er abgeleit­et. Später hat­ten die Parteien jedoch mit … weit­er­lesen

5A_360/2012: internationale Zuständigkeit für Widerspruchsklagen (revLugÜ 22/5)

Das BGer schützt im vor­liegen­den Fall ein Urteil des OGer ZG als nicht willkür­lich, das eine Wider­spruch­sklage i.S.v. SchKG 108  als Klage voll­streck­ungsrechtlich­er Natur beurteilt hat­te, für die nach LugÜ 1988 Art. 16 Ziff. 5 (revLugÜ 22 Ziff. 5) ohne Rück­sicht auf den Wohn­sitz des Beklagten die auss­chliessliche Zuständigkeit des Staates vor­be­hal­ten sei, in welchem … weit­er­lesen

8C_358/2012: fehlender Kündigungsschutz bei Schwangerschaft im Kt. NE ist unechte Gesetzeslücke; keine gerichtliche Ergänzung (amtl. Publ.)

Im vor­liegen­den Fall stellte sich die Frage, ob das Neuen­burg­er Gesetz über den Beamten­sta­tus (Loi sur le statut de la fonc­tion publique, LSt), das keinen Kündi­gungss­chutz während Schwanger­schaft vor­sieht, als lück­en­haft gerichtlich zu ergänzen ist. Im konkreten Fall war eine unter das LSt fal­l­ende Angestellte während ihrer Schwanger­schaft unter­lassen wor­den. Das LSt ver­weist unter dem … weit­er­lesen

4A_622/2012: Voraussetzungen arglistigen Verschweigens iSv OR 199

Das BGer hat­te im vor­liegen­den Fall den Verkauf ein­er Liegen­schaft zu beurteilen, deren Gebäude­fläche sich im Nach­hinein als niedriger als ursprünglich angegeben erwiesen hat­te. Unstrit­tig war, dass im Kaufver­trag die Gewährleis­tung aus­geschlossen wor­den war. Die Käuferin berief sich jedoch auf OR 199, wonach die Aufhe­bung oder Beschränkung der Gewährspflicht ungültig ist, wenn der Verkäufer den … weit­er­lesen