B‑5333/2009: Überprüfung von Verfügungen betreffend Forschungsförderung

Nach­dem sein Gesuch um die Finanzierung eines Dok­torat­spro­gramms durch den Schweiz­erischen Nation­al­fonds zur Förderung der wis­senschaftlichen Forschung (SNF) abgelehnt wor­den war, gelangte der Beschw­erde­führer vor das Bun­desver­wal­tungs­gericht, das seine Beschw­erde mit Urteil vom 10. Novem­ber 2010 (B‑5333/2009) eben­falls abwies. Da ein Gesuch­steller im Beschw­erde­v­er­fahren lediglich zwei Rügen vor­brin­gen kann, und zwar die Ver­let­zung von Bun­desrecht … weit­er­lesen

1C_224/2010, 1C_238/2010: Führerausweisentzug

X über­schritt auf der Auto­bahn die Höch­st­geschwindigkeit, die wegen zu hoher Fein­staub­w­erte auf 80 km/h her­abge­set­zt war, um 51 km/h (nach Tol­er­an­z­abzug). Er wurde daraufhin wegen ein­fach­er Ver­let­zung von Verkehrsregeln nach Art. 90 Ziff. 1 SVG zu ein­er Busse von Fr. 1’400.– verurteilt; zudem wurde ihm der Führerausweis in Anwen­dung von Art. 16b Abs. 1 … weit­er­lesen

Gesetzgebungsvorhaben zum ausserprozessualen Zeugenschutz

Der Bun­desrat hat gestern die Botschaft zur Genehmi­gung und Umset­zung des “Übereinkom­mens des Europarates gegen Men­schen­han­del” ver­ab­schiedet und den Entwurf eines “Bun­des­ge­set­zes über den ausser­prozes­sualen Zeu­gen­schutz (ZeugSG)” unter­bre­it­et. Ziel ist, gefährdete Zeug­in­nen und Zeu­gen in Strafver­fahren nöti­gen­falls auch ausser­halb des Ver­fahrens schützen zu kön­nen. Das Übereinkom­men bezweckt die Bekämp­fung aller For­men von Men­schen­han­del auf inner- … weit­er­lesen

1B_172/2010: Anforderungen an Fluchtgefahr sowie Pass- und Schriftensperre

Das Bun­des­gericht bestätigt mit Urteil vom 25. Okto­ber 2010 (1B_172/2010) erneut seine Recht­sprechung zu den Anforderun­gen an eine Pass- und Schriftensperre, die als Ersatz­mass­nahme für eine straf­prozes­suale Haft und wegen Flucht­ge­fahr ver­hängt wird. Für die Annahme von Flucht­ge­fahr bedarf es ein­er gewis­sen Wahrschein­lichkeit, dass sich der Angeschuldigte (ohne straf­prozes­suale Haft bzw. Ersatz­mass­nah­men für Haft) der Strafver­fol­gung … weit­er­lesen

6B_680/2010: Vereitelung von Massnahmen zur Feststellung der Fahrunfähigkeit

Bere­its der rein ver­bale Wider­stand gegen die Vor­nahme eines Dro­gen­schnell­test oder ein­er anderen Vorun­ter­suchung (vgl. Art. 10 Abs. 2 SKV) erfüllt den Tatbe­stand der Vere­it­elung von Mass­nah­men zur Fest­stel­lung der Fahrun­fähigkeit gemäss Art. 91a SVG, wie das Bun­des­gericht mit Urteil vom 2. Novem­ber 2010 (6B_680/2010) erken­nt. Der Bescw­erde­führer hat­te die Abgabe ein­er Spe­ichel­probe zur Ermit­tlung … weit­er­lesen

Teilrevision der Chemikalienverordnung

Am 1. Dezem­ber 2010 tritt die Teil­re­vi­sion der Chemikalien­verord­nung (ChemV) in Kraft, mit der – in Umset­zung der Verord­nung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verord­­nung) – das neue glob­al har­mon­isierte Sys­tem für die Ein­stu­fung und Kennze­ich­nung von Chemikalien (Glob­al­ly Har­mo­nized Sys­tem, GHS) in der Schweiz einge­führt wird. Das GHS wurde von den Vere­in­ten Natio­nen entwick­elt und soll … weit­er­lesen

1B_78/2010: Ausstandsbegehren

Das Bun­des­gericht hat mit Urteil vom 31. August 2010 (1B_78/2010) eine Entschei­dung des Oberg­erichts Bern bestätigt, in der ein Ablehnungs­ge­such gegen einen ermit­tel­nden Beamten der Bern­er Kan­ton­alpolizei abgewiesen wor­den war. Dieser hat­te den Beschw­erde­führer in Absprache mit dem Unter­suchungsrichter teil­weise ausser­halb der Kan­ton­s­gren­zen observiert. Die Vorin­stanz war zu dem Schluss gekom­men, dass die fraglichen Ermit­tlung­shand­lun­gen … weit­er­lesen

6B_979/2009: Abgrenzung zwischen Arznei- und Lebensmitteln

Das Bun­des­gericht hat­te anlässlich des Ver­fahrens 6B_979/2009 (Urteil vom 21. Okto­ber 2010) Gele­gen­heit, sich zur Abgren­zung zwis­chen Arzneimit­teln und Lebens­mit­teln zu äussern, wobei es auf eine neue Recht­sauf­fas­sung des Bun­de­samts für Gesund­heit (BAG) und des Schweiz­erischen Heilmit­telin­sti­tuts (Swissmedic) hin­weist (vgl. etwa den Bericht zu den Abgren­zungskri­te­rien vom 1. Mai 2009, der auf den Home­pages von … weit­er­lesen

6B_689/2010; 6B_690/2010: Betrug; Opfermitverantwortung von Behörden

X und Y, bei­de seit mehreren Jahren Sozial­hil­feempfänger, hat­ten in dem von ihnen unterze­ich­neten Unter­stützungs­ge­such wahrheitswidrig angegeben, Y sei arbeit­s­los. Tat­säch­lich erzielte dieser als Hauswart der von ihnen bewohn­ten Liegen­schaft ein monatlich­es Einkom­men von Fr. 400.–. Hier­für wur­den sie wegen Betrugs (Art. 146 Abs. 1 StGB) zu ein­er bed­ingten Geld­strafe verurteilt. Die dage­gen ein­gelegte Beschw­erde … weit­er­lesen