4A_134/2015: Umfassende Mahnpflicht des Versicherers nach Art. 20 VVG

A. hat­te eine Vor­sorgev­er­sicherung (“police de prévoy­ance”) unterze­ich­net, die unter anderem eine gemis­chte Lebensver­sicherung und eine Taggeld­ver­sicherung umfasste. A. verun­fallte im Strassen­verkehr und bezog deshalb eine Rente der Taggeld­ver­sicherung. Ausser­dem musste er nur noch 50% der vere­in­barten Ver­sicherung­sprämie zahlen. Später stellte sich A. auf den Stand­punkt, er müsse keine Prämien mehr zahlen. Die Ver­sicherung forderte … weit­er­lesen

4A_66/2015: Sorgfaltspflichtwidrige Delegation der postoperativen Nachbetreuung an den Anästhesisten

C. zog sich beim Fuss­ball­spie­len einen Kreuzban­driss zu. Das Knie sollte durch eine Oper­a­tion wieder hergestellt wer­den. Gegen 14.00 Uhr wachte A. auf und ver­spürte starke Schmerzen im Knie und einen Ver­lust der Sen­si­bil­ität unter­halb des Knies. Der Anäs­the­sist führte ab 16.45 Uhr erneute Anäs­the­sien durch, auf­grund der­er die Schmerzen aber nur vorüberge­hend nach­liessen. Einige … weit­er­lesen

4A_285/2015: Ferienlohn bei schwankendem Einkommen

A. war als Immo­bilien­mak­ler für die heutige B. SA tätig. Sein Gehalt set­zte sich aus einem Fixlohn (monatlich CHF 4’000) und Pro­vi­sio­nen zusam­men, die nach und nach während des gesamten Jahres jew­eils nach Ein­gang der Kun­den­zahlun­gen an A. aus­bezahlt wur­den. Das Jahre­seinkom­men von A. schwank­te seit dem Jahr 2000 zwis­chen CHF 254’121 und CHF 501’708. … weit­er­lesen

4A_261/2015: Keine Anwendung der Asbestrechtsprechung auf die Verjährung werkvertraglicher Mängelrechte

Zwei Aktienge­sellschaften, die miteinan­der einen Werkver­trag betr­e­f­fend ein Boot abgeschlossen hat­ten, lagen vor Bun­des­gericht im Stre­it. Die Vorin­stanz war zum Schluss gelangt, die ver­traglichen Män­gel­rechte der Klägerin seien ver­jährt (Urteil 4A_261/2015 vom 30. Okto­ber 2015, E. 3 und 3.1). Die Klägerin machte unter anderem gel­tend, gemäss der Entschei­dung des EGMR im Ver­fahren “Moor gegen die … weit­er­lesen

4A_271/2015: Geänderter Spruchkörper als Verletzung des Anspruchs auf verfassungsmässiges Gericht (amtl. Publ.)

In einem Zivil­prozess betr­e­f­fend defin­i­tive Ein­tra­gung eines Bauhandw­erk­erp­fan­drechts und Forderung aus Werkver­trag fand eine mündliche Hauptver­hand­lung mit Befra­gung der Parteien und acht Zeu­gen statt. Das Bezirks­gericht Baden beschloss, ein gerichtlich­es Gutacht­en einzu­holen. Später wies das Bezirks­gericht Baden die Klage ab und hiess die Widerk­lage teil­weise gut. Vor Bun­des­gericht rügte die Beschw­erde­führerin im Wesentlichen, zwis­chen der Hauptver­hand­lung … weit­er­lesen

4A_262/2015: Prinzip “claims-made”

Eine Anwalt­skan­zlei klagte gegen ihre Beruf­shaftpflichtver­sicherung und forderte die für den Prozess zur Abwehr der Klage ein­er Kli­entin aufgewen­de­ten Kosten abzüglich des Selb­st­be­halts. Das Han­dels­gericht des Kan­tons Zürich wies die Klage der Anwalt­skan­zlei ab. Das Bun­des­gericht hiess die Beschw­erde dage­gen gut und wies die Sache zu neuer Entschei­dung zurück (Urteil 4A_262/2015 vom 31. August 2015).  … weit­er­lesen

4A_239/2015: Grobfahrlässigkeit im Strassenverkehr bejaht, obwohl Höchstgeschwindigkeit eingehalten wurde

A. lenk­te ein Motor­rad als er einen Fuss­gänger über­sah, der die Fahrbahn auf dem Fuss­gänger­streifen über­querte. Der Motor­radlenker war auf dem Streck­en­ab­schnitt von 100 bis 11 Meter vor dem Fuss­gänger­streifen durch Son­nen­licht behin­dert wor­den. Er fuhr mehr oder weniger kon­stant 40 km/h, obwohl er wusste, dass er sich einem Fuss­gänger­streifen näherte. Der Pas­sant hat­te bere­its … weit­er­lesen

9C_266/2015: Austrittsleistung der beruflichen Vorsorge bei Ehescheidung (amtl. Publ.)

Ein Ehep­aar, das im Jahr 1993 geheiratet hat­te, liess sich schei­den. Vor Bun­des­gericht war umstrit­ten, wie die zu teilende Aus­trittsleis­tung des Ehe­mannes aus der beru­flichen Vor­sorge zu bes­tim­men war (Urteil 9C_266/2015 vom 3. Novem­ber 2015, E. 3). Das Bun­des­gericht hielt im Wesentlichen das Fol­gende fest: “4.2.2. Haben die Ehe­gat­ten vor dem 1. Jan­u­ar 1995 geheiratet, so wird … weit­er­lesen

4A_255/2015: Sachlicher Zusammenhang zwischen Ansprüchen als Voraussetzung für eine Klageänderung

Das Bun­des­gericht hat­te unter der ZPO erst­mals Gele­gen­heit, sich zur Frage zu äussern, wann der geset­zlich geforderte sach­liche Zusam­men­hang zwis­chen Ansprüchen vor­liegt, damit gemäss Art. 227 Abs. 1 lit. a ZPO eine Klageän­derung zuläs­sig ist (Urteil 4A_255/2015 vom 1. Okto­ber 2015, E. 2.2). Ein sach­lich­er Zusam­men­hang liegt nicht nur dann vor, wenn eine iden­tis­che Anspruchs­grund­lage … weit­er­lesen

4A_116/2015: Keine Parteifähigkeit für “Lloyd’s Underwriters, London”; Grundsätze bei Doppelversicherung (amtl. Publ.)

Eine schweiz­erische Ver­sicherungs­ge­sellschaft wurde neben ein­er anderen Partei von “Lloyd’s Under­writ­ers, Lon­don (sub­scrib­ing to Pol­i­cy No. xxx)” eingeklagt. Lloyd’s ist ein dem englis­chen Recht unter­ste­hen­der inter­na­tionaler Ver­sicherungs­markt mit Haupt­sitz in Lon­don. “Lloyd’s Under­writ­ers, Lon­don (sub­scrib­ing to Pol­i­cy No. xxx)” sind die Ver­sicher­er bezüglich der genan­nten Police. Vor Bun­des­gericht waren die Iden­tität und die Parteifähigkeit bezüglich … weit­er­lesen