1C_562/2015: Restriktive Handhabung der Schaffung neuer Bauzonen ohne Flächenkompensation während Übergangsfrist gemäss Art. 38a RPG (amtl. Publ.; frz.)

Im zur amtlichen Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil vom 26. Mai 2016 liess sich das BGer zur Zuläs­sigkeit der Ver­grösserung der Bau­zone in der Gemeinde Orbe im Kan­ton Waadt vernehmen. Im Som­mer 2013 beschloss die Gemeinde Orbe eine Revi­sion des Teil­zo­nen­plans “Taborneires-Ducats-Pas­­son”. Dabei sollte die Indus­triezone zulas­ten der Land­wirtschaft­szone um 42’000 m² erweit­ert wer­den. Im Win­ter 2013 … weit­er­lesen

4A_636/2015: anwendbares Verfahren bei mietrechtlichen Ausweisungen (amtl. Publ.)

Das Bun­des­gericht äusserte sich in diesem Urteil erst­mals zur Frage, nach welchen Ver­fahrens­bes­tim­mungen Ausweisungs­begehren in mietrechtlichen Angele­gen­heit­en beurteilt wer­den müssen. Hin­ter­grund war die Weigerung ein­er Mieterin, die Liegen­schaft wie mündlich vere­in­bart am 31. Dezem­ber 2012 zurück­zugeben, woraufhin der Ver­mi­eter im März 2013 mit amtlichem For­mu­lar das Mietver­hält­nis auf den 1. Okto­ber 2013 kündigte. Mit Klage … weit­er­lesen

2C_309/2015: Fristen zur Anfechtung von in Rückweisungsentscheiden getroffenen Kostenregelungen (amtl. Publ.)

Im zur amtlichen Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil vom 24. Mai 2016 befasste sich das BGer mit der Anfech­tung ein­er Kosten­regelung in einem Urteil des Bun­desver­wal­tungs­gerichts. Im Nach­gang an dieses Urteil legte die Eid­genös­sis­che Elek­triz­ität­skom­mis­sion (ElCom) mit Ver­fü­gung vom 12. Feb­ru­ar 2015 die anrechen­baren Kap­italkosten der Über­tra­gungsnetz Basel/Laufenburg AG neu fest. Mit Eingabe vom 16. April 2015 … weit­er­lesen

1C_296/2015: Öffentlichkeitsprinzip und Liste der Anzahl Amtshilfegesuche im Steuerbereich (amtl. Publ.)

Im zur amtlichen Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil vom 18. Mai 2016 liess sich das BGer zum Zugang zu den vom Öffentlichkeit­sprinzip erfassten Doku­menten vernehmen. Im Jahr 2012 ersuchte Bun­de­shausredak­tor A. die Eid­genös­sis­che Steuerver­wal­tung (ESTV) um Ein­sicht in die Liste der Anzahl von Amt­shil­fege­suchen im Steuer­bere­ich, aufgeschlüs­selt nach den gesuch­stel­len­den Staat­en. Die ESTV lehnte das Gesuch ab … weit­er­lesen

1C_86/2015: Rechtmässigkeit eines gesetzlichen Vorkaufsrechts für die Erstellung gemeinnütziger Wohnungen (amtl. Publ., frz.)

Im zur amtlichen Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil vom 20. April 2016 äusserte sich das BGer zu einem durch die Gemeinde Grand-Sacon­nex aus­geübten geset­zlichen Vorkauf­s­recht. Im Jahr 2013 schlossen die A. AG und die Stiftung B. einen Kaufver­trag über eine Parzelle in der Gemeinde Grand-Sacon­nex und vere­in­barten einen Kauf­preis von Fr. 8’100’000.–. Nach­dem die Gemeinde vom zuständi­gen … weit­er­lesen

5A_555/2015: Hinterlegung bei der Depositenanstalt und Negativzinsen (amtl. Publ.)

Im vor­liegen­den Urteil befasste sich das Bun­des­gericht mit Son­der­fra­gen der Hin­ter­legung bei der Deposi­te­nanstalt und ins­beson­dere mit Neg­a­tivzin­sen. Dem Urteil lag fol­gen­der Sachver­halt zugrunde: Die Liq­uida­toren der A. AG in Nach­lassliq­ui­da­tion hin­ter­legten die Ver­mö­genswerte der Nach­lasss­chuld­ner­in bei der Zuger Kan­ton­al­bank als kan­tonaler Deposi­te­nanstalt. Mit Schreiben vom 19. Mai 2015 teilte die Zuger Kan­ton­al­bank den Liq­uida­toren … weit­er­lesen

2C_586/2015: Ausübung des Willensvollstreckeramtes im Nachlass eines Anwalts durch einen Anwalt / Voraussetzungen für Entbindung vom Anwaltsgeheimnis (amtl. Publ.)

Im zur amtlichen Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil vom 9. Mai 2016 befasste sich das BGer mit Recht­san­walt C., welch­er im vorin­stan­zlichen Ver­fahren als vom ver­stor­be­nen Recht­san­walt D. als Wil­lensvoll­streck­er einge­set­zter Anwalt um Ent­bindung vom Anwalts­ge­heim­nis zur Durch­set­zung ein­er aus dem anwaltlichen Nach­lass stam­menden Hon­o­rar­forderung ersuchte. Die kan­tonale Auf­sicht­skom­mis­sion über die Recht­san­wälte des Kan­tons Zug hiess das … weit­er­lesen

5A_652/2015: Verarrestierbarkeit von Patenten (amtl. Publ.)

Im vor­liegen­den Urteil äusserte sich das Bun­des­gericht u.a. zur Ver­ar­restier­barkeit von Paten­ten. Dem Urteil lag fol­gen­der Sachver­halt zugrunde: Das Arrest­gericht hat­te auf Antrag der Schweiz­erischen Eidgenossen­schaft (Arrest­gläu­bigerin), gestützt auf Art. 271 Abs. 1 Ziff. 6 SchKG (defin­i­tiv­er Recht­söff­nungsti­tel), einen Arrest­be­fehl gegen A. (Arrestschuld­ner) mit Wohn­sitz im Fürsten­tum Liecht­en­stein erlassen. Als Arrest­ge­gen­stand wurde “der Schweiz­er Teil des europäis­chen Patents … weit­er­lesen

1C_230/2015: Sechsstündiger Freiheitsentzug verletzt Art. 5 EMRK, lässt sich aber mit Erzwingung der Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung rechtfertigen (amtl. Publ.)

Anlass zum zur amtlichen Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil vom 20. April 2016 des BGer gab ein Kor­don, welch­er die Stadt- und Kan­ton­spolizei Zürich am Tag der Arbeit am 1. Mai 2011 um eine grössere Men­schen­menge im Raum Kanzleiareal/Helvetiaplatz in Zürich bildete. A. war Teil dieser Men­schen­menge und wurde von der Polizei in Gewahrsam genom­men. In der Folge … weit­er­lesen

1C_457/2015: Die Urteilsfällung im Anschluss an den Augenschein verletzt den Anspruch auf rechtliches Gehör, wenn den Parteien das Augenscheinprotokoll nicht zugestellt wird (amtl. Publ.)

Im zur amtlichen Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil vom 3. Mai 2016 äusserte sich das BGer zu einem durch das Oberg­ericht des Kan­tons Appen­zell Ausser­ho­den durchge­führten Augen­schein. In ein­er nach­bar­rechtlichen Stre­it­igkeit (Mit­be­nutzung ein­er beste­hen­den Zufahrt) machte sich das Oberg­ericht vor Ort ein Bild und fällte gle­ichen­tags seinen Entscheid. Dage­gen gelangten A. und B. an das BGer, welch­es … weit­er­lesen