4A_580/2011: Verbot der Rückwärtsversicherung; Verletzung des rechtlichen Gehörs durch das BKGer BL

Das BGer hält im vor­liegen­den Urteil fest, dass das Ver­bot der Rück­wärtsver­sicherung iSv VVG 9 — vom Wis­sen der Parteien um den schon einge­trete­nen Ver­sicherungsfall unab­hängig — nicht nur den Neuab­schluss ein­er Ver­sicherung bet­rifft, son­dern auch die Änderung und die Wiederinkraft­set­zung eines Ver­sicherungsver­trags: Dieses — zwin­gend gel­tende […] — Rück­wärtsver­sicherungsver­bot erfasst nicht nur den Neuab­schluss eines Ver­sicherungsver­trages, son­dern auch dessen…

4A_133/2014: Mieter fallen nicht unter das Regressprivileg von Art. 72 Abs. 3 VVG

…1 OR) und hafte bei Ver­let­zung dieser Pflicht gemäss Art. 97 Abs. 1 OR. Für diese Haf­tung könne er eine Haftpflichtver­sicherung abschliessen. Die Prämien für die Gebäudever­sicherung stün­den nicht mit dem Gebrauch der Miet­sache im Zusam­men­hang, weshalb sie nach zwin­gen­der geset­zlich­er Vorschrift nicht mit allfäl­li­gen Nebenkosten auf den Mieter von Wohn­räu­men über­wälzt wer­den kön­nten (Art. 257b Abs. 1 OR). Daran…

4A_62/2014: Anschein der Befangenheit bei Oberrichterin wegen früherer Tätigkeit des Schwagers (amtl. Publ.)

In einem haftpflichtrechtlichen Regressprozess zwis­chen der Eid­genös­sis­chen Invali­denver­sicherung (IV) und dem Nationalen Ver­sicherungsbüro (NVB) kam das Bun­des­gericht zum Schluss, dass eine beteiligte Ober­rich­terin wegen Anscheins der Befan­gen­heit hätte in den Aus­stand treten müssen. Das Bun­des­gericht hob deshalb das ange­focht­ene Urteil auf und wies die Sache zur neuen Entschei­dung zurück (Urteil 4A_62/2014 vom 20. Mai 2014, E. 5.2.4). Die IV hatte…

4A_576/2010: Regress des Versicherers auch zukünftig nur bei Verschulden; Praxisänderung abgelehnt (amtl. Publ.)

…kri­tisiert; der Zweck der Ver­sicherung sei der Schutz des Geschädigten, nicht des (kausal-)haftpflichtigen Drit­ten. Diese Kri­tik fand auch Ein­gang in die laufende Revi­sion des VVG (Art. 63 Abs. 2 VE-VVG; inte­grales Regress­recht). Eine ähn­liche Argu­men­ta­tion lag sodann BGE 126 III 521 zugrunde (Regress­recht des Arbeit­ge­bers gegenüber einem kausal Haf­ten­den bejaht), was in der Lehre als Anze­ichen für einen Gesin­nungswan­del des…

Team

EAH Jena sowie Oberas­sis­tentin und Lehrbeauf­tragte an der Uni­ver­sität Luzern. Jua­na Vasel­la betreut vor­wiegend das Medi­zin- u. Phar­marecht und ist mitver­ant­wortlich für das Ver­tragsrecht; zudem war sie bis 2021 für das Staats- u. Ver­wal­tungsrecht und andere Bere­iche zuständig (→ Beiträge).   RA Dr. iur. Fabi­an Klaber, LL.M. | Co-Her­aus­ge­ber und Redak­teur (seit 2014)  Fabi­an Klaber hat an der Uni­ver­sität Basel und…

4A_179/2007: Versicherungsvertrag

Die AVB ein­er Kollek­tiv-Kranken­taggeldver­sicherung nah­men von der Def­i­n­i­tion eines Rück­falls den Fall aus, da zwis­chen zwei Man­i­fes­ta­tio­nen ein­er Krankheit eine Peri­ode voll­ständi­ger Erwerb­s­fähigkeit von min­destens 180 Tagen liegt. Zudem ende die Ver­sicherung bei ein­er Schlies­sung des Betriebs. Der Ver­sicher­er ver­weigerte später weit­ere Leis­tun­gen zugun­sten von A, einem Angestell­ten der Bäck­erei B, indem er sich u.a. darauf berief, dass die Bäckerei…

8C_729/2011: AVIG — Befreiung von der Beitragszeit beim Wegfall von Leistungen der Haftpflichtversicherung (amtl. Publ.)

…war im vor­liegen­den Fall, was “ähn­liche Gründe” bedeutet. Das BGer hält dazu zusam­men­fassend fest, dass das Dahin­fall­en von Leis­tun­gen der Haftpflichtver­sicherung einen Befreiungs­grund im Sinne von Art. 14 Abs. 2 AVIG darstellen kann, falls diese als Über­brück­ung­shil­fe für den Ehep­art­ner nach dessen Auss­teuerung aus der Arbeit­slosenver­sicherung erbracht wur­den, um dessen beru­fliche Eingliederung nach ein­er Umschu­lung sicherzustellen, und als­dann pro­grammwidrig bzw.…

9C_189/2014: Kein Zugriff auf das Regresssubstrat bei Aufhebung der IV-Rente (amtl. Publ.)

…erster Lin­ie gel­tend, die IV-Rente könne nicht aufge­hoben wer­den, weil die IV die finanziellen Mit­tel zur Finanzierung der kün­fti­gen Renten­zahlun­gen bere­its von der Haftpflichtver­sicherung auf dem Regress­weg in kap­i­tal­isiert­er Form erhal­ten habe. Die IV ver­walte das Kap­i­tal gewis­ser­massen treuhän­derisch für den Beschw­erde­führer (Urteil 9C_189/2014 vom 12. Feb­ru­ar 2015, E. 3.2). Mit anderen Worten stellte sich die Frage, ob den IV-Versicherten…

4A_264/2015: Substanziierung vorprozessualer Anwaltskosten im Haftpflichtprozess

In einem Haftpflichtprozess wurde der eingeklagte Ersatzanspruch für vor­prozes­suale Anwalt­skosten abgewiesen. Das Bun­des­gericht schützte die Auf­fas­sung der Vorin­stanz, wonach die Forderung nicht genü­gend sub­stanzi­iert wor­den war und fand keinen über­spitzten For­mal­is­mus (Urteil 4A_264/2015 vom 10. August 2015, E. 4.1). Wörtlich erwog das Bun­des­gericht: “4.2.2. […] Die Partei, die den Ersatz vor­prozes­sualer Anwalt­skosten ein­klagt, hat sub­stanzi­iert darzu­tun, das heisst die Umstände…

2C_215/2015: Entbindung eines Arztes vom Berufsgeheimnis / Berufung auf Arztgeheimnis im Haftpflichtprozess rechtsmissbräuchlich (amtl. Publ.)

Im zur amtlichen Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil vom 16. Juni 2016 äusserte sich das BGer zur Ent­bindung eines Arztes vom Beruf­s­ge­heim­nis. Einige Tage nach der Geburt ihres Kindes starb D., welche zuvor pos­i­tiv auf HIV getestet wurde, an den Fol­gen ein­er Lun­genentzün­dung. Der Ehe­mann und das Kind von D. strengten einen Haftpflichtprozess gegen die behan­del­nde Ärztin, Dr. med. A., an. In…