5A_878/2014: Sistierungsentscheid ist innerhalb von 10 Tagen anzufechten (amtl. Publ.)

Zwei Parteien woll­ten gegen den Sistierungsentscheid des Instruk­tion­srichters Beschw­erde erheben. Der Sistierungsentscheid enthielt jedoch eine falsche Rechtsmit­tel­belehrung, weshalb das Rechtsmit­tel ver­spätet ein­gere­icht wurde. Das Bun­des­gericht hat­te daher die Frage zu beant­worten, ob die anwaltlich vertrete­nen Parteien durch eine ein­fache Lek­türe des Geset­zes hät­ten erken­nen müssen, dass der Sistierungsentscheid gemäss Art. 321 Abs. 2 ZPO inner­halb … weit­er­lesen

4A_710/2014: Anscheinsvollmacht zur Unterzeichnung von Verjährungseinredeverzichtserklärungen (amtl. Publ.)

In einem Haftpflicht­prozess gestützt auf das Bun­des­ge­setz über die Haftpflicht der Eisen­bahn- und Dampf­schiff­fahrt­sun­ternehmungen und der Schweiz­erischen Post war unter anderem umstrit­ten, ob die durch den Beschw­erde­führer gel­tend gemacht­en Forderun­gen ver­jährt waren. Die Bah­nge­sellschaft hat­te in der Klageant­wort vorge­bracht, die Ver­jährung­seinre­de­v­erzicht­serk­lärun­gen seien jew­eils nur von ein­er Per­son unterze­ich­net wor­den, die im Han­del­sreg­is­ter nur mit Kollek­tivze­ich­nungs­befug­nis … weit­er­lesen

4A_510/2014: Schlichtungsbehörde muss Ordnungsbusse grundsätzlich androhen (amtl. Publ.)

Zwei beklagte Ver­mi­eter erschienen nicht an der Schlich­tungsver­hand­lung, obwohl in der Vor­ladung darauf hingewiesen wurde, bei Nichter­scheinen ver­fahre die Schlich­tungsstelle, wie wenn keine Eini­gung zu Stande gekom­men wäre. Die Schlich­tungs­be­hörde aufer­legte den Beklagten in Anwen­dung von Art. 128 ZPO eine Ord­nungs­busse wegen Nichter­scheinens zur Schlich­tungsver­hand­lung. Das Appel­la­tion­s­gericht des Kan­tons Basel-Stadt bestätigte die Ver­fü­gun­gen. Das Bun­des­gericht … weit­er­lesen

4A_47/2015: Teilverzicht auf Hauptverhandlung nach Art. 233 ZPO

In ein­er ver­sicherungsrechtlichen Auseinan­der­set­zung äusserte sich das Bun­des­gericht zur Frage, ob mit einem pauschal erk­lärten Verzicht auf Durch­führung ein­er mündlichen Hauptver­hand­lung nach Art. 233 ZPO stets ein Gesamtverzicht bewirkt wird oder auch nur auf einzelne Ver­fahrenss­chritte verzichtet wer­den kann (Urteil 4A_47/2015 vom 2. Juni 2015). Das Bun­des­gericht bejahte die Zuläs­sigkeit eines Teil­verzichts, verneinte jedoch im konkreten … weit­er­lesen

8C_832/2014: Liquidation der Gesellschaft nach Art. 731b OR löst Insolvenzentschädigung aus (amtl. Publ.)

A. kündigte ihr Arbeitsver­hält­nis frist­los, da sie von der B. GmbH trotz zweima­liger schriftlich­er Auf­forderung die Löhne für zwei Monate nicht erhal­ten hat­te. Die Organe der B. GmbH waren nicht mehr ordentlich bestellt. Nach­dem im Betrei­bungsver­fahren Zustel­lung­sprob­leme aufge­treten waren, gelangte A. ans Han­dels­gericht Zürich. Das Han­dels­gericht löste die B. GmbH auf und ord­nete deren Liq­ui­da­tion … weit­er­lesen

4A_25/2015: Beweislast betreffend Erwerbsausfall während Arbeitslosigkeit (amtl. Publ.)

A. klagte gegen ihre Kranken­taggeld­ver­sicherung auf Zahlung von Taggeldern. Vor Bun­des­gericht war unter anderem die Beweis­lastverteilung bezüglich des Erwerb­saus­falls umstrit­ten, wenn die ver­sicherte Per­son während der Arbeit­slosigkeit erkrankt (Urteil 4A_25/2015 vom 29. Mai 2015, E. 3). Das Bun­des­gericht präzisierte in diesem Zusam­men­hang seine Recht­sprechung bezüglich der Ver­mu­tung, wonach anzunehmen ist, dass die ver­sicherte Per­son, welche während … weit­er­lesen

9C_486/2014: Individuelle Anlagestrategien in der beruflichen Vorsorge (amtl. Publ.)

Die Pen­s­Flex-Sam­mel­s­tiftung bietet ihren Ver­sicherten für die ausser­ob­lig­a­torische beru­fliche Vor­sorge Lösun­gen mit grund­sät­zlich frei wählbar­er, der indi­vidu­ellen Risikofähigkeit angepasster Anlages­trate­gie an. Die Zen­tralschweiz­er BVG- und Stiftungsauf­sicht (ZBSA) führte eine Angemessen­heit­sprü­fung der Anlages­trate­gien durch. In ein­er Ver­fü­gung stellte die ZBSA fest, die indi­vidu­ellen Anlages­trate­gien seien jew­eils vorgängig durch den Experten für beru­fliche Vor­sorge auf deren Angemessen­heit hin … weit­er­lesen

9C_492/2014: Überwindbarkeitsvermutung gilt nicht mehr (amtl. Publ.)

In einem Grund­satzentscheid hat das Bun­des­gericht die mit BGE 130 V 352 ein­geleit­ete Über­wind­barkeit­srecht­sprechung bei anhal­tend somato­for­men Schmerzstörun­gen geän­dert (Urteil 9C_492/2014 vom 3. Juni 2015). Es reagiert mit dieser Prax­isän­derung auf die anhal­tende Kri­tik an der bish­eri­gen Recht­sprechung bezüglich Invali­den­renten bei äti­ol­o­gisch unklaren Beschw­erde­bildern. Eine Mut­ter von sechs erwach­se­nen Kindern meldete sich zum Leis­tungs­bezug bei … weit­er­lesen

4A_680/2014: Vorbereitungshandlungen zur späteren Erwerbstätigkeit kein Fall von Art. 40 VVG

Eine Kranken­taggeld­ver­sicherung warf der Ver­sicherungsnehmerin vor, sie gehe in ein­er von ihr gemieteten Woh­nung ein­er Tätigkeit als Kos­metik­erin nach und bilde eine Lehrtochter aus. Sie stellte deshalb ihre Leis­tun­gen gestützt auf Art. 40 VVG ein. Das Bun­des­gericht schützte jedoch die Auf­fas­sung der Ver­sicherungsnehmerin, wonach blosse Vor­bere­itung­shand­lun­gen zur späteren Erwerb­stätigkeit nicht von Art. 40 VVG erfasst … weit­er­lesen

4A_564/2014: Passivlegitimation bei Entsendung; Stellung als Arbeitgebergesellschaft bezüglich Lohn

B war in der Schweiz bei der Bank A angestellt. Mit Spezialauf­gaben betraut war er im Jahre 2008 während vier Wochen und im Jahr 2010 während knapp sechs Monat­en bei der Bank A1 auf den Bahamas tätig. Die A1 war damals eine von der A fast vol­lkom­men beherrschte Tochterge­sellschaft. Die A1 diente der A dazu, … weit­er­lesen