4A_75/2014: Legitimation zur Vollstreckbarerklärung nach LugÜ

Das Landgericht Köln verurteilte die A. AG mit Sitz im Kan­ton Luzern in Gutheis­sung ein­er Klage der deutschen B. GmbH & Co. KG, es zu unter­lassen, im geschäftlichen Verkehr zu Wet­tbe­werb­szweck­en für bes­timmte Mund­spül-Lösun­­gen zu wer­ben oder diese Mit­tel zu vertreiben, solange sie nicht als Arzneimit­tel zuge­lassen sind. In der Folge set­zte das Landgericht Köln … weit­er­lesen

9C_1/2014, 9C_32/2014: Grenzüberschreitende Überweisung des Freizügigkeitsguthabens nach Liechtenstein (amtl. Publ.)

B., wohn­haft im Fürsten­tum Liecht­en­stein, eröffnete bei der Vor­sorges­tiftung A. ein Freizügigkeit­skon­to. Auf dieses trans­ferierte die Vor­sorges­tiftung C. und die Stiftung D. Freizügigkeit­sleis­tun­gen. Nach eini­gen Jahren liess B. das Freizügigkeit­skon­to aufheben und beantragte, das Guthaben auf ein neu eröffnetes Freizügigkeit­skon­to bei der liecht­en­steinis­chen Bank E. zu über­weisen. Die Vor­sorges­tiftung nahm eine Bew­er­tungsko­r­rek­tur vor, zog CHFweit­er­lesen

4A_65/2014: Anspruch auf mündliche Hauptverhandlung im vereinfachten Verfahren (amtl. Publ.)

Der Beschw­erde­führer schloss mit der Ver­sicherung B. AG zwei Taggeld­ver­sicherun­gen nach VVG für Unfall und Arbeit­sun­fähigkeit ab. Als die Ver­sicherung Abklärun­gen zu einem Schadensereig­nis traf, stellte sie fest, dass ihr in den Ver­sicherungsanträ­gen Gefahrstat­sachen ver­schwiegen wor­den waren. Sie erk­lärte darauf den Rück­tritt von bei­den Ver­sicherungsverträ­gen und forderte die bere­its erbracht­en Leis­tun­gen zurück. Nach jahre­lan­gen Ver­suchen, … weit­er­lesen

4A_133/2014: Mieter fallen nicht unter das Regressprivileg von Art. 72 Abs. 3 VVG

Der Mieter ein­er Zweiz­im­mer­woh­nung verur­sachte einen Brand. Die geschädigte Hau­seigen­tümerin war bei der Gebäude­ver­sicherung des Kan­tons Zürich gegen Brand­schä­den ver­sichert. Die Gebäude­ver­sicherung erset­zte der Hau­seigen­tümerin (Ver­sicherungsnehmerin) die Wieder­her­stel­lungskosten mit Zin­sen im Betrag von CHF 55’471. Davon forderte die Gebäude­ver­sicherung CHF 35’000 zuzüglich Zin­sen vom Mieter zurück, der den Anspruch bestritt (Urteil 4A_133/2014 vom 8. Juli 2014).  … weit­er­lesen

4A_93/2014: Kein Anspruch auf Auskunftserteilung durch den Geschäftsführer gestützt auf Art. 812 OR (amtl. Publ.)

Der im Han­del­sreg­is­ter als Geschäfts­führer einge­tra­gene B. kündigte frist­los aus wichti­gen Grün­den. Seine Arbeit­ge­berin, die A. GmbH, bestritt das Vor­liegen wichtiger Gründe und forderte B. unter anderem auf, ihr alle Kun­­den- und Ver­trieb­sin­for­ma­tio­nen, Buch­hal­tung­sun­ter­la­gen, Hard­wareteile, Com­put­er und alle son­sti­gen von ihr über­lasse­nen Gebrauchs­ge­gen­stände auszuhändi­gen. Die A. GmbH reichte Klage ein, worauf B. die Einrede der … weit­er­lesen

4A_239/2014: Herausgabe von Daten als vermögensrechtliche Streitigkeit

Die A. AG ist im Bere­ich der Anlage­ber­atung und Ver­mö­gensver­wal­tung tätig. Sie stellte beim Bezirks­gericht Zürich gestützt auf das DSG und das ZGB ein Begehren um vor­sor­gliche Mass­nah­men und beantragte, es sei der Bank B. AG unter Strafan­dro­hung mit sofor­tiger Wirkung zu ver­bi­eten, dem U.S. Depart­ment of Jus­tice Per­so­n­en­dat­en der A. AG oder deren Part­ner … weit­er­lesen

8C_146/2014: Gerechtfertigte fristlose Entlassung eines Polizisten wegen wiederholten Falschparkierens

A. war seit 1987 Polizeibeamter bei der Gemeinde B. Diese ver­fügte die frist­lose Auflö­sung des Arbeitsver­hält­niss­es, nach­dem fest­gestellt wor­den war, dass der Beamte sein Pri­vat­fahrzeug regelmäs­sig vorschriftswidrig vor dem Polizeige­bäude abgestellt hat­te. Der externe Park­platzwächter büsste am betr­e­f­fend­en Tag sieben Fahrzeu­glenker, welche die Parkzeit über­schrit­ten hat­ten, nicht jedoch A., der sein Fahrzeug eben­falls auf dem … weit­er­lesen

4A_37/2014: Wissen des Gerichts aus anderen Verfahren zwischen den Parteien ist gerichtsnotorisch

In einem Ver­fahren vor Bezirks­gericht Frauen­feld wurde ein Ablehnungs­begehren gegen eine Rich­terin gestellt, da sie anlässlich der Ref­er­ente­nau­dienz Aus­sagen machte, die nach Auf­fas­sung der A. AG (Beschw­erde­führerin) weit über eine richter­liche Mei­n­ungsäusserung hin­aus­ge­gan­gen seien und den Tatbe­stand ein­er Amts­ge­heimnisver­let­zung erfüllen kön­nten (Urteil 4A_37/2014 vom 24. Juni 2014). Die Bezirk­srich­terin habe bekan­nt gegeben, dass sich als … weit­er­lesen

4A_5/2014: Überragen des Postautos in die Gegenfahrbahn kein besonderer Umstand nach Art. 61 SVG

Ein Motor­rad kol­li­dierte in ein­er schar­fen Kurve mit einem ent­ge­genk­om­menden Postau­to. Der Motor­rad­fahrer (Beschw­erde­führer) erlitt schwere Ver­let­zun­gen. Im Kol­li­sions­bere­ich betrug die Stei­gung ca. 4,5 %. Das her­auf­fahrende Postau­to war für den Gegen­verkehr gut sicht­bar, doch war es ihm nicht möglich, die Kurve zu befahren, ohne die Gegen­fahrbahn in Anspruch zu nehmen. An der Kol­li­sion­sstelle ragte … weit­er­lesen

2C_58/2013: Unterschiedliche Sanktionen gegen ausländische und inländische Arbeitgeber verstossen nicht zwangsläufig gegen das Freizügigkeitsabkommen (amtl. Publ.)

Das in ital­ienis­ch­er Sprache ver­fasste Urteil 2C_58/2013 vom 11. August 2014 bet­rifft haupt­säch­lich das Diskri­m­inierungsver­bot des Freizügigkeitsabkom­mens. Ein ital­ienis­ches Unternehmen (A.) erteilte einen Unter­auf­trag an ein anderes Unternehmen mit Sitz in Ital­ien (C.) betr­e­f­fend Bauar­beit­en an einem Haus­dach im Kan­ton Tessin. Anlässlich von Kon­trollen auf der Baustelle wur­den trotz vorgängiger Abmah­nung erneut Ver­stösse gegen Sicher­heitsvorschriften … weit­er­lesen