5A_335/2011: Fürsorgerischer Freiheitsentzug; Gutachten betreffend psychischer Krankheit

In dem zur amtlichen Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil 5A_335/2011 vom 7. Juni 2011 hält das Bun­des­gericht fest, wann eine Geis­teskrankheit im Sinn von Art. 397a Abs. 1 ZGB vor­liegt, so dass eine für­sorg­erischen Frei­heit­sentzug nach Art. 397e Ziff. 5 ZGB nur unter Beiziehung eines Gutachters erfol­gen darf. 4.2 Nach Art. 397e Ziff. 5 ZGB darf bei psy­chisch … weit­er­lesen

4A_562/2010: Rückabwicklung von Verträgen; Anwendung auf den Widerruf nach OR 40f I (amtl. Publ.)

Das BGer wen­det auf die Rück­er­stat­tung emp­fan­gener Leis­tun­gen beim Wider­ruf des Ver­trages durch den Kun­den nach OR 40f I Bere­icherungsrecht an, so dass die ein­jährige Ver­jährungs­frist zur Anwen­dung kommt. Es erläutert dafür zunächst detail­liert seine Recht­sprechung zur Rück­ab­wick­lung.Das BGer fragt nach der Recht­snatur der entsprechen­den Ansprüche. Es hat sich bei der Rück­ab­wick­lung eines Ver­trags nach … weit­er­lesen

6B_744/2010: Pornografie, Belassen von Daten im Cache-Speicher (Rspr.-Änderung; amtl. Publ.)

Das Bun­des­gericht hat mit dem zur amtlichen Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil vom 12. Mai 2011 (6B_744/2010) seine bish­erige Recht­sprechung zu Art. 197 Ziff. 3bis StGB ver­schärft. Nun­mehr unter­fällt bere­its das bewusste Belassen von ver­bote­nen pornographis­chen Dat­en im tem­porären Inter­net­spe­ich­er (Cache-Spe­ich­er) dem Tatbe­stand der Pornografie. Der beschw­erde­führende Gen­er­al­proku­ra­tor des Kan­tons Bern ging gegen einen Freis­pruch des Beschw­erdegeg­n­ers … weit­er­lesen

6B_854/2010: Stationäre Massnahme und bedingte Entlassung

In einem zur Pub­lika­tion in der Amtlichen Samm­lung bes­timmten Urteil vom 5. Mai 2011 (6B_854/2010) find­en sich Erwä­gun­gen zur Behand­lung von psy­chis­chen Störung im Rah­men ein­er sta­tionären Mass­nahme gemäss Art. 59 StGB und zur Ver­weigerung der bed­ingten Ent­las­sung nach Art. 62 StGB. Siehe auch den Kurzbeitrag von strafprozess.ch zu dem franzö­sis­chsprachi­gen Entscheid.

2C_199/2010: Begriff der Zweigniederlassung iSv BEHV 39 I a Ziff. 1; Besorgnis der Überschuldung (amtl. Publ.)

Das BGer bestätigt die Auf­fas­sung der Lehre, wonach die schweiz­erische Zweignieder­las­sung iSv OR 935 eines aus­ländis­chen Effek­ten­händlers auch eine Zweignieder­las­sung iSv BEHV 39 I a Ziff. 1 ist und deshalb der Bewil­li­gungspflicht von BEHG 10 unter­liegt. Im vor­liegen­den Fall war erstellt, dass die aus­ländis­che Gesellschaft mit Sitz auf den BVI auf­grund des statu­tarischen Zwecks als … weit­er­lesen

4A_578/2010: HRegV 165 II verfassungskonform; einzige kantonale Instanz für Beschwerden gegen HR-Entscheide

Direk­tion der Jus­tiz und des Inneren des Kan­tons Zürich hat­te in ein­er Weisung von 2009 zur neuen HRegV fest­ge­hal­ten, HRegV 165 (einzige kan­tonale Gerichtsin­stanz gegen Ver­fü­gun­gen der Han­del­sreg­is­terämter) sei ver­fas­sungswidrig, da OR 929 I dem Bun­desrat nicht die Kom­pe­tenz für die Gestal­tung des innerkan­tonalen Instanzen­zugs in Han­del­sreg­is­ter­sachen ver­lei­he. Für recht­san­wen­dende Behör­den sei HRegV 165 IIweit­er­lesen

5A_882/2010: Schuldneranweisung durch subrogierende Gemeinwesen (amtl. Publ.)

In dem zur amtlichen Pub­lika­tion vorge­se­henen Urteil 5A_882/2010 vom 16. März 2011 beschäftigt sich das Bun­des­gericht mit dem Umfang der in Art. 289 Abs. 2 ZGB vorge­se­henen Legalzes­sion von Unter­hal­tansprüchen von Kindern. Es hat­te zu klären, ob nicht nur die Unter­halts­berechtigten die Schuld­ner­an­weisung gemäss Art. 291 ZGB ver­lan­gen kön­nen, son­dern auch das bevorschussende und in … weit­er­lesen

2C_929/2010: Entgegennahme von Publikumseinlagen / Werbeverbot / “naming and shaming”

Im Entscheid 2C_929/2010 hat­te sich das Bun­des­gericht mit Fra­gen der bewil­li­gungslosen Ent­ge­gen­nahme von Pub­likum­sein­la­gen sowie dem sog. Wer­be­ver­bot bzw. der auf­sicht­srechtlichen Mass­nahme des soge­nan­nten “nam­ing and sham­ing” zu befassen. Zunächst erin­nert das Bun­des­gericht an die Regelung in Art. 1 Abs. 2 BankG, wonach es Per­so­n­en, die dem Bankenge­setz nicht unter­ste­hen, ver­boten ist, gewerb­smäs­sig Pub­likum­sein­la­gen ent­ge­gen­zunehmen, … weit­er­lesen

2C_199/2010: Ausländische Effektenhändler / Schweizer Zweigniederlassungen (amtl. Publ.)

Im Entscheid 2C_199/2010 (franzö­sisch; zur Pub­lika­tion in der amtlichen Samm­lung vorge­se­hen) hat­te sich das Bun­des­gericht mit diversen Fra­gen im Zusam­men­hang mit aus­ländis­chen Effek­ten­händlern und Schweiz­er Zweignieder­las­sun­gen zu beschäftigten.  Haup­tak­teure waren eine Ltd-Gesellschaft mit Sitz auf den British Vir­gin Islands (BVI), die im Han­del­sreg­is­ter einge­tra­gene Zürcher Zweignieder­las­sung der BVI-Ltd. sowie deren fak­tis­che Zweignieder­las­sung in Genf. Im Kern … weit­er­lesen

1B_417/2010: Einziehungsbeschlagnahme vs. Steuersicherstellung

Das Bun­des­gericht hat mit Urteil vom 1. April 2011 (1B_417/2010, amtl. Publ.) eine Beschw­erde der Eid­genös­sis­chen Steuerver­wal­tung (EStV) abgewiesen. Diese richtete sich gegen die Aufhe­bung von Beschlagnah­mev­er­fü­gun­gen (Kon­ten- und Depotsper­ren) bei ver­schiede­nen Banken, welche die EStV im Rah­men ein­er fiskalstrafrechtlichen beson­deren Unter­suchung gegen den Beschuldigten X und seine Ehe­frau wegen des Ver­dachts von schw­eren Steuer­wider­hand­lun­gen … weit­er­lesen