6B_743/2010: (Keine) Befangenheit wegen Zeitungslektüre und Näheverhältnissen

Ein Beschw­erde­führer machte vor dem Bun­des­gericht gel­tend, der Oberg­ericht­spräsi­dent und die Ober­richter des Oberg­erichts Nid­walden seien vor­ein­genom­men und befan­gen gewe­sen, wodurch sein Anspruchs auf ein unab­hängiges und unpartei­is­ches Gericht nach Art. 30 Abs. 1 BV ver­let­zt wor­den sei. Zur Begrün­dung brachte er in sein­er Beschw­erde vor, (1) die vorin­stan­zlichen Richter hät­ten vor der Appel­la­tionsver­hand­lung einen … weit­er­lesen

6B_890/2010: Opferstellung bei Tätlichkeit

Wen­ngle­ich Bagatellde­lik­te, die nur uner­he­bliche Beein­träch­ti­gun­gen bewirken, vom Anwen­dungs­bere­ich des OHG grund­sät­zlich ausgenom­men sind, kann auch eine Tätlichkeit die Opfer­stel­lung nach dem OHG begrün­den, wenn sie zu ein­er nicht uner­he­blichen psy­chis­chen Beein­träch­ti­gung führt (vgl. BGE 125 II 265 E. 2a/aa und 2e/bb m.w.H.). Entschei­dend ist, dass die Beein­träch­ti­gung der Integrität des Geschädigten das legit­ime Bedürf­nis … weit­er­lesen

6B_560/2010 und 6B_561/2010: Amtsmissbrauch

Zwei Polizeibeamten, die von der Vorin­stanz wegen Amtsmiss­brauchs gemäss Art. 312 StGB schuldig gesprochen wur­den, sind vor dem Bun­des­gericht mit ihrer Beschw­erde dage­gen durchge­drun­gen, weil ihr Ver­hal­ten bei ein­er Verkehrskon­trolle keine Zweck­ent­frem­dung der polizeilichen Macht darstelle. In den bei­den Ver­fahren 6B_560/2010 und 6B_561/2010 (jew­eils Urteil vom 13. Dezem­ber 2010) erkan­nte das Bun­des­gericht, dass die von … weit­er­lesen

2C_450/2010: Energieliefersperre kein blosser Realakt und gegenüber Mietern unverhältnismässig

Die Indus­trielle Werke Basel (IWB) sper­rten die Strom­liefer­ung für den Warmwasser­boil­er und den Lift ein­er Liegen­schaft in Basel, weil deren Eigen­tümer während zwei Jahren die Rech­nun­gen für die All­ge­me­in­strom­liefer­un­gen nicht beglich. Mieter X, dessen Fes­t­stel­lungs- und Entschädi­gungs­begehren vom Apel­la­tion­s­gericht abgewiesen wor­den war, machte vor dem Bun­des­gericht u.a. gel­tend, das vorin­stan­zliche Urteil ver­let­ze seinen Anspruch auf … weit­er­lesen

6B_461/2010: Nötigung; Beschränkung der Handlungsfreiheit

Das Tatbe­standsmerk­mal “andere Beschränkung der Hand­lungs­frei­heit” der Nöti­gung gemäss Art. 181 StGB ist, wie das Bun­des­gericht bere­its mehrfach fest­ge­hal­ten hat, aus rechtsstaatlichen Grün­den restrik­tiv auszule­gen. In seinem Urteil vom 29. Novem­ber 2010 (6B_461/2010) kommt es auf diese Recht­sprechung zurück und gibt einem wegen mehrfach­er Nöti­gung verurteil­tem Beschw­erde­führer recht, der rügte, dass er diese Tatbe­standsvari­ante nicht … weit­er­lesen

5A_260/2010: Definitive Rechtsöffnung und Einwendungen bei vollstreckbaren Urkunden (amtl. Publ.)

Das BGer hat­te zu entschei­den, ob eine beglaubigte Aus­fer­ti­gung ein­er deutschen notariellen Urkunde mit Zwangsvoll­streck­ung­sun­ter­w­er­fung – nach § 794 Abs. 1 Ziff. 5 der deutschen ZPO ein Voll­streck­ungsti­tel – zur defin­i­tiv­en Recht­söff­nung berechtigt. Nach LugÜ 50 sind “öffentliche Urkun­den, die in einem Ver­tragsstaat aufgenom­men und voll­streck­bar” sind, in anderen Ver­tragsstaat­en zu voll­streck­en. Der Beschw­erde­führer machte … weit­er­lesen

6B_756/2010: Raub mit gefährlicher Waffe

Das Bun­des­gericht weist mit Urteil vom 6. Dezem­ber 2010 (6B_756/2010) eine Beschw­erde der Staat­san­waltschaft Schaffhausen ab, die rügte, dass der Beschw­erdegeg­n­er von der Vorin­stanz nicht wegen qual­i­fizierten Raubes gemäss Art. 140 Ziff. 2 StGB verurteilt wor­den war. Das von ihm ver­wen­dete Küchen­mess­er mit ein­er Klin­gen­länge von 20 cm sei durch das Oberg­ericht Schaffhausen zu Unrecht … weit­er­lesen

6B_712/2010: Strafzumessung und Strafart; gemeinnützige Arbeit

Mit Urteil vom 13. Dezem­ber 2010 (6B_712/2010) heisst das Bun­des­gericht eine Beschw­erde teil­weise gut, die sich gegen die Strafzumes­sung und aus­ge­fällte Stra­fart der Vorin­stanz richtete (zur Ver­fahrens­geschichte des bere­its ein­mal vom Bun­des­gericht entsch­iede­nen Fall­es siehe auch Urteil 6B_172/2009 vom 29. Okto­ber 2009). Der Beschw­erde­führer machte unter anderem gel­tend, dass keine Zusatzfrei­heits- oder Zusatzgeld­strafe zur zuvor … weit­er­lesen

6B_772/2010: Grobe Verletzung der Verkehrsregeln

In dem Ver­fahren 6B_772/2010 (Urteil vom 9. Dezem­ber 2010) bestätigt das Bun­des­gericht den Schuld­spruch wegen grober Ver­let­zung der Verkehrsregeln im Sinne von Art. 90 Ziff. 2 SVG i.V.m. Art. 27 Abs. 1 SVG und Art. 4a Abs. 1 und 5 VRV. Wie die Vorin­stanz sah es in dem Ver­hal­ten der Beschw­erde­führerin, dem Führen eines Per­so­n­en­wa­gens … weit­er­lesen

2C_674/2009: BGer fixiert vorläufig den Lotteriebegriff; “Ecco” unzulässig (amtl. Publ.)

Das BGer bekräftigt den Lot­teriebe­griff (LG 1 II) in einem Urteil, mit dem es einen Entscheid der Rekurskom­mis­sion Interkan­tonale Vere­in­barung Lot­te­rien und Wet­ten vom 12. August 2009 aufhebt.Die Reko wiederum hat­te die Zulas­sung der Lot­terie “Ecco” (damals “Wingo”) durch die Com­lot bestätigt und eine Beschw­erde des EJPD gegen die Zulas­sung abgewiesen (Entscheid der Reko, pdf).Entschei­dend … weit­er­lesen