1C_223/2015: Bund ist bezüglich der durch das obligatorische Schiessen verursachten Umweltbelastung nicht unmittelbarer Verursacher / Praxisänderung abgelehnt

Im Urteil vom 23. März 2016 beurteilte das BGer die Kosten­verteilung im Zusam­men­hang mit der Alt­las­ten­sanierung der Schies­san­lage Hünt­wan­gen, die stark mit Blei und Anti­mon belastet war. Mit Kosten­verteilungsver­fü­gung vom 16. Jan­u­ar 2013 aufer­legte das Amt für Abfall, Wass­er, Energie und Luft des Kan­tons Zürich (AWEL) die anrechen­baren Sanierungskosten von Fr. 188’522.– zu 16 % … weit­er­lesen

4A_524/2015: Qualifikation der Ersatzvornahme gemäss Art. 98 OR (amtl. Publ.)

Der Beschw­erde­führer ersuchte um Ermäch­ti­gung zur Ersatzvor­nahme betr­e­f­fend die Behe­bung von Schä­den auf seinem Grund­stück. Er berief sich dabei auf Zusicherun­gen der Beschw­erdegeg­ner­in, welche diese anlässlich von Besich­ti­gun­gen abgegeben haben soll. Aus diesen Zusicherun­gen leit­ete der Beschw­erde­führer einen Erfül­lungsanspruch ab und stützte sich für dessen Gel­tend­machung auf Art. 98 Abs. 1 OR ab. Die kan­tonalen Instanzen … weit­er­lesen

2C_413/2015: Unterscheidung zwischen Gebrauchsgegenstand und Präsentationsarzneimittel bei Zahnpasta

Das BGer schützt im vor­liegen­den Ver­fahren ein Urteil des VGer AG, mit dem der schweiz­erischen Impor­teurin ein­er Zah­n­pas­ta aus Deutsch­land ver­boten wor­den war, Zah­n­pas­ta mit der Anpreisung “Medi­zinis­che Zah­n­crème. Strafft Zah­n­fleisch spür­bar. Schützt vor Par­o­don­tose” in der Schweiz zu vertreiben. Die Ver­pack­ung der Zah­n­pas­ta wies auf die ver­schiede­nen Sta­di­en der Par­o­don­tose hin. Daneben fand sich … weit­er­lesen

4A_576/2015 (amtl. Publ.): datenschutzrechtliche Grenzen der Videoüberwachung bei Mietliegenschaften

Das BGer hat­te im vor­liegen­den Ver­fahren über den Betrieb von Videokam­eras im Aussen- und Innen­bere­ich eines grösseren Wohnge­bäudes zu befind­en. Der Mieter ein­er der betrof­fe­nen Woh­nun­gen hat­te nach der Instal­la­tion der Kam­eras ver­langt, die Kam­eras seien zu ent­fer­nen. Die Ver­mi­eter­schaft nahm die Kam­eras in der Folge den­noch — nach entsprechen­der Infor­ma­tion der Mieter — in … weit­er­lesen

8C_376/2015: Sachliche Gründe für erhebliche Lohnunterschiede (amtl. Publ.)

A. (Beschw­erde­führerin) wurde als Dien­st­stel­len­lei­t­erin des Per­son­alamtes im Kan­ton Basel-Land­schaft angestellt. Nach eini­gen Jahren vere­in­barten die Parteien die Auflö­sung des Arbeitsver­hält­niss­es. A. wurde per sofort freigestellt und erhielt eine Abgangsentschädi­gung. Kurze Zeit danach machte A. Lohn­nachzahlun­gen gel­tend, weil sie in der Besol­dung diskri­m­iniert wor­den sei. Die Frage der Lohn­gle­ich­heit war nicht zum Gegen­stand der Aufhe­bungsvere­in­barung gemacht wor­den (Urteil 8C_376/2015 vom … weit­er­lesen

4A_352/2015: Intervention im Verfahren zur vorsorglichen Beweisführung (amtl. Publ.)

B. schloss einen Werkver­trag betr­e­f­fend die Ren­o­va­tion seines Haus­es mit der C. AG und der D. GmbH ab. Die bei­den Unternehmungen ver­gaben die elek­trischen Arbeit­en an die A. GmbH (Beschw­erde­führerin) als deren Sub­un­ternehmen.  B. stellte ein Gesuch um vor­sor­gliche Bewe­is­führung gegen die C. AG und die D. GmbH, dem stattgegeben wurde. Einige Zeit später klagte B. auf Schaden­er­satz gegen … weit­er­lesen

9C_720/2015: Berufliche Vorsorge; Nachforderungsrecht des Arbeitgebers (amtl. Publ.)

Das Bun­des­gericht kon­nte die umstrit­tene Frage klären, auf welch­er Rechts­grund­lage das Recht des Arbeit­ge­bers beruht, vom Arbeit­nehmer Beiträge für die beru­fliche Vor­sorge nachzu­fordern und welch­er Ver­jährung dieses Recht unter­liegt (Urteil 9C_720/2015 vom 26. Feb­ru­ar 2016). Das Bun­des­gericht erkan­nte, dass das Forderungsrecht von Geset­zes wegen gestützt Art. 66 Abs. 3 BVG beste­ht (E. 5.4). Die peri­odis­chen Ansprüche ver­jähren gemäss Art. … weit­er­lesen

1C_232/2014: BGer weist Entschädigungsforderungen von Anwohnern des Flughafens Zürich ab (amtl. Publ.)

Im zur amtlichen Pub­lika­tion vorge­se­henen Entscheid vom 18. März 2016 hat­te das BGer eine mögliche Enteig­nung durch direk­ten Über­flug und eine mögliche Enteig­nung nach­bar­rechtlich­er Abwehransprüche infolge Fluglärms zu beurteilen. In den Jahren 2004 und 2005 reicht­en einige Grun­deigen­tümer aus der Gemeinde Düben­dorf für ihre Liegen­schaften Entschädi­gungs­begehren bei der Flughafen Zürich AG ein, welche die Begehren … weit­er­lesen

4D_62/2015: Unentgeltliche Rechtspflege; teilweise Aussichtslosigkeit (amtl. Publ.)

Eine Genossen­schaft klagte gegen A. (Beschw­erde­führer), der ein Gesuch um unent­geltliche Recht­spflege stellte. Das Gesuch wurde von den kan­tonalen Gericht­en wegen “über­wiegen­der” Aus­sicht­slosigkeit abgelehnt. Das Bun­des­gericht wies die Beschw­erde von A. ab (Urteil 4D_62/2015 vom 9. März 2016). Es stellte sich vor allem die Frage, wie ein Gesuch um unent­geltliche Recht­spflege zu behan­deln ist, wenn die Gewin­naus­sicht­en des … weit­er­lesen

4A_325/2015: Unentgeltliche Rechtspflege und Verbeiständung unter der Bedingung einer Abtretungserklärung (amtl. Publ.)

A. (Beschw­erde­führer) klagte beim Bezirks­gericht Dietikon gegen die B. AG und machte Forderun­gen aus einem Per­so­n­en­schaden nach einem Verkehrsun­fall gel­tend. Gle­ichzeit­ig ersuchte er um Gewährung der unent­geltlichen Recht­spflege und Bestel­lung eines Rechts­bei­s­tandes.  Das Bezirks­gericht bewil­ligte das Gesuch unter der Bedin­gung, dass A. innert Frist eine Abtre­tungserk­lärung unterze­ich­net, mit der er einen allfäl­li­gen Prozess­gewinn (aber ohne Genug­tu­ungsansprüche) aus … weit­er­lesen