8C_641/2014: Keine reduzierte Insolvenzentschädigung bei Verletzung der Schadenminderungspflicht

Die Arbeit­nehmerin A. war während 30 Jahren bei der B. AG beschäftigt und zulet­zt als Ger­an­tin in einem Teilzeit­pen­sum zu einem Brut­tolohn von CHF 5’000 tätig. Ab Sep­tem­ber 2011 wurde der Lohn zunächst gar nicht und später nur noch teil­weise und in kleinen Rat­en aus­bezahlt. A. liess sich die ausste­hen­den Beträge von der B. AG regelmäs­sig unter­schriftlich bestäti­gen. Im Mai…

9C_92/2014: Sozialversicherungsgericht des Kantons Waadt zuständig für Verantwortlichkeitsklagen gegen Organe einer Wohlfahrtsstiftung (amtl. Publ.)

Eine Wohlfahrtss­tiftung in Liq­ui­da­tion erhob vor dem Sozialver­sicherungs­gericht des Kan­tons Waadt Ver­ant­wortlichkeit­sklage gegen Mit­glieder des Stiftungsrates und gegen die Revi­sion­sstelle (Urteil 9C_92/2014 vom 24. Juni 2014, E. 4.2). Das Gericht lehnte seine Zuständigkeit ab. Das Bun­des­gericht kam demge­genüber zum Schluss, das Sozialver­sicherungs­gericht sei nicht nur für Ver­ant­wortlichkeit­skla­gen gegen Per­son­alfür­sorges­tiftun­gen zuständig, son­dern auch für solche gegen Wohlfahrtss­tiftun­gen (E. 4.4). Das Bundesgericht…

4A_289/2008 (amtl. Publ.): Verjährungsunterbrechung

In einem am 4. Novem­ber 2008 pub­lizierten Entscheid (4A_289/2008 vom 1. Okto­ber 2008) äusserte sich das Bun­des­gericht zur The­matik der Ver­jährung­sun­ter­brechung im Kon­text der Haf­tung eines Motor­fahrzeughal­ters). Hin­sichtlich der ver­jährung­sun­ter­brechen­den Wirkung ging die Vorin­stanz davon aus, dass eine Teilzahlung nur dann ver­jährung­sun­ter­brechende Wirkung haben könne, wenn diese als Schul­dan­erken­nung bzw. als Abschlagszahlung i.S.v. Art. 135 Ziff. 1 OR qual­i­fiziert werden…

9C_509/2014: Vorzeitige Pensionierung mit teilweisem Kapitalbezug des Altersguthabens (amtl. Publ.)

Ein Arbeit­nehmer teilte sein­er Vor­sorgeein­rich­tung schriftlich mit, er wolle bei sein­er Pen­sion­ierung die Hälfte des Altersguthabens in Kap­i­tal­form beziehen. Mit der Über­nahme der Arbeit­ge­berin durch die B. AG trat der Arbeit­nehmer später in die Vor­sorgeein­rich­tung der B. AG ein. Diese verneinte die gel­tend gemachte Möglichkeit eines Kap­i­tal­bezugs (Urteil 9C_509/2014 vom 20. Feb­ru­ar 2015). Das Bun­des­gericht schützte den Anspruch des Arbeit­nehmers auf…

Datenschutz bei Krankenversicherern

Das BAG und der EDÖB führen eine Erhe­bung über die daten­schutzrechtliche Organ­i­sa­tion bei allen Kranken­ver­sicher­ern durch. Aus der Medi­en­mit­teilung des BAG: In der Öffentlichkeit wur­den in den let­zten Jahren mehrmals Vor­würfe über miss­bräuch­liche Bear­beitun­gen von Per­so­n­en­dat­en durch die Kranken­ver­sicher­er erhoben. Dies hat­te entsprechende Auf­sicht­stätigkeit­en des BAG und des EDÖB sowie par­la­men­tarische Vorstösse zur Folge. Nun haben Abklärun­gen im Auf­trag des BAG

9C_153/2007: Beiträge an Eingliederungsanstalten (amtl. Publ.)

Nach IVG 73 gewährt die IV Beiträge an die Errich­tung, den Aus­bau und die Erneuerung von öffentlichen und gemein­nützi­gen pri­vat­en Anstal­ten und Werk­stät­ten, die in wesentlichem Umfang Eingliederungs­mass­nah­men durch­führen. Nach IVG 74 gewährt die IV den sprachre­gion­al oder nation­al täti­gen Dachor­gan­i­sa­tio­nen der pri­vat­en Invali­den­fach­hil­fe oder Invali­denselb­sthil­fe sowie den Aus­bil­dungsstät­ten für Fach­per­son­al der beru­flichen Eingliederung Beiträge. Das BSV hat der beschwerdeführenden…

9C_266/2015: Austrittsleistung der beruflichen Vorsorge bei Ehescheidung (amtl. Publ.)

Ein Ehep­aar, das im Jahr 1993 geheiratet hat­te, liess sich schei­den. Vor Bun­des­gericht war umstrit­ten, wie die zu teilende Aus­trittsleis­tung des Ehe­mannes aus der beru­flichen Vor­sorge zu bes­tim­men war (Urteil 9C_266/2015 vom 3. Novem­ber 2015, E. 3). Das Bun­des­gericht hielt im Wesentlichen das Fol­gende fest: “4.2.2. Haben die Ehe­gat­ten vor dem 1. Jan­u­ar 1995 geheiratet, so wird die Aus­trittsleis­tung im Zeit­punkt der…

4A_489/2014: Verletzung der Verkehrssicherungspflicht nach Schlittelunfall verneint

Urteil 4A_489/2014 vom 20. Feb­ru­ar 2016 bet­rifft einen Schlit­telun­fall, bei dem zwei Mäd­chen auf einem gemieteten Holzschlit­ten abends auf einem beleuchteten Nachtschlit­tel­weg in ein­er Recht­skurve vom Weg abka­men und über das am Rand der Piste ange­brachte Stock­netz hin­aus fuhren. Ein Mäd­chen schlug mit dem Kopf an der Wand des sich dahin­ter befind­lichen Stalles auf und erlitt dabei ein schw­eres Schädelhirntrauma.…

Staatshaftung wegen unterlassener Information über ein Auslieferungsbegehren

Das BVer­wGer entschei­det einen Par­al­lelfall zum Urteil 2A.212/2006 vom 9. Okto­ber 2006 eben­so wie dort das BGer. Ein türkisch­er Staat­sange­höriger war inter­na­tion­al zur Fah­n­dung aus­geschrieben. Er wurde darüber von den schweiz­erischen Behör­den nicht informiert, reiste nach Deutsch­land aus, wurde dort in Aus­liefer­ung­shaft geset­zt und später ent­lassen, doch ohne Entschädi­gung. Das BVer­wGer nahm an, der Beschw­erde­führer wäre nicht nach aus­gereist, wenn er…