4A_516/2020: Verstoss gegen den Ordre public und/oder den Grundsatz ne extra petitia bei Zusprechen der Entschädigung in einer instabilen Währung trotz anderslautendem Antrag der Kläger?

…verurteilt (zzgl. Zins­eszins von 10% ab Urteils­da­tum). Das Schieds­gericht räumte den Inve­storen die Möglichkeit ein, die Entschädi­gung in US-Dol­lar zum Wech­selkurs am Tag der Bezahlung zu ver­lan­gen. Gegen diesen Schiedsspruch erhoben die Inve­storen Beschw­erde vor Bun­des­gericht. Sie rügten, dass die Enteig­nung ohne angemessene Entschädi­gung den materiellen Ordre pub­lic ver­let­ze. Dafür beriefen sie sich u.a. auf die Recht­sprechung des EGMR zur…

4A_110/2012: verspätete Ablehnung eines Schiedsrichters

Im Entscheid 4A_110/2012 vom 9. Okto­ber 2012 befasste sich das Bun­des­gericht mit der Frage, ob der Beschw­erde­führer die Ablehnung des von der Beschw­erdegeg­ner­in ernan­nten Schied­srichters ver­spätet gel­tend gemacht hat­te.  Der Beschw­erde­führer, ein lizen­ziert­er Moun­tain­bik­er, wurde von seinem Rad­sportver­band auf­grund zwei pos­i­tiv­er Dop­ing­proben mit ein­er zwei­jähri­gen Sperre und ein­er Geld­strafe in der Höhe von EUR 7’500 gemäss Art. 326 des Anti-Dop­ing Regle­ments des…

4A_274/2013: Keine Verletzung des rechtlichen Gehörs, wenn das Schiedsgericht die angebotenen Beweismittel in Anwendung der Verfahrensbestimmungen als verspätet erachtet und daher nicht mehr zugelassen hat

Das Bun­des­gericht befasste sich im Entscheid 4A_274/2013 mit der Frage, ob das aus dem Gehör­sanspruch fliessende Recht auf Beweis ver­let­zt wird, wenn das Schieds­gericht auf die Erhe­bung eines Beweis­es verzichtet, weil ein solch­er nicht rechtzeit­ig im Ver­fahren beantragt wird. In einem Ver­fahren vor dem Tri­bunal Arbi­tral du Sport (“TAS”) beantragte der Beschw­erde­führer weit nach Ablauf der ver­fahren­srechtlich dafür vorge­se­henen Frist die…

4A_533/2010: Zuständigkeit des SIX Schiedsgerichts verneint; fehlende Regelungskompetenz der SIX; Schiedsabrede (amtl. Publ.)

Nach­dem die SIX ein Gesuch um Dekotierung bewil­ligt hat­te, erhob ein Aktionär der Gesellschaft Beschw­erde bei der Beschw­erde­in­stanz der SIX (vgl. RBI, Regle­ment für die Beschw­erde­in­stanz der SIX Swiss Exchange). Die Beschw­erde­in­stanz wies die Beschw­erde ab und nan­nte als Rechtsmit­telin­stanz das SIX-Schieds­gericht (vgl. RBI, 6.9; gestützt auf Ziff. die dama­li­gen AGB, die per 1.4.2010 durch die Han­del­sre­gle­ment der SIX ersetzt…

4A_162/2011: Kein Anspruch auf nachträgliche Durchführung einer zweiten mündlichen Schiedsverhandlung und Zeugeneinvernahme

Mit Entscheid 4_162/2011 vom 20. Juli 2011 wies das Bun­des­gericht die Beschw­erde des gekündigten Chef­train­ers der jamaikanis­chen National­mannschaft gegen den Schied­sentscheid des Tri­bunal Arbi­tral du Sport (TAS) vom 2. Feb­ru­ar 2011 ab. Der Beschw­erde­führer rügte mitunter eine Ver­let­zung des rechtlichen Gehörs sowie des Grund­satzes der Gle­ich­be­hand­lung der Parteien (Art. 190 Abs. 2 lit. d IPRG) durch das Schieds­gericht, weil es angeblich…

4A_612/2020: Voraussetzung der Ausschöpfung der nützlichen Rechtsmittel gilt auch für internationale Schiedsverfahren (amtl. Publ.)

Im Entscheid 4A_612/2020 vom 18. Juni 2021 befasste sich das Bun­des­gericht mit der Frage, ob die Voraus­set­zung der Auss­chöp­fung der nüt­zlichen Rechtsmit­tel auch für inter­na­tionale Schiedsver­fahren gilt. 2019 delegierte die Inter­na­tionale Biathlon-Union (IBU) ihre Diszi­pli­nar­befug­nisse in Sachen Dop­ing an die CAS Anti-Dop­ing Divi­sion (CAS ADD), die infolgedessen als «Dis­ci­pli­nary Tri­bunal» amtete und damit das Anti-Dop­ing Hear­ing Pan­el der IBU (ADHP)…

4A_46/2024: Revision eines Schiedsentscheids: Zulässigkeit von nach dem Schiedsentscheid entstandenen Beweismitteln, die sich auf vor dem Schiedsentscheid ereignete Tatsachen beziehen (amtl. Publ.)

Im Entscheid 4A_46/2024 vom 17. April 2025 (zur Pub­lika­tion vorge­se­hen) befasste sich das Bun­des­gericht in einem Revi­sionsver­fahren mit der Frage der Zuläs­sigkeit eines Beweis­mit­tels, das nach dem Schied­sentscheid ent­standen ist, sich aber auss­chliesslich auf Tat­sachen bezieht, die sich bere­its zuvor ereignet haben. Es hielt fest, dass solche Beweis­mit­tel der Revi­sion nach Art. 190a lit. a Abs. 1 IPRG nicht zugänglich…

4A_342/2019: Objektive Tragweite einer Schiedsvereinbarung

Im Entscheid 4A_342/2019 vom 6. Jan­u­ar 2020 befasste sich das Bun­des­gericht mit der objek­tiv­en Trag­weite ein­er Schiedsvere­in­barung. Im Rah­men eines Bieter­ver­fahrens erteilte die Klägerin der Beklagten den Zuschlag für ein Pro­jekt zur Liefer­ung bes­timmter Geräte. Anlässlich der Ver­hand­lun­gen unterze­ich­neten die Parteien einen als “Qual­i­ty Assur­ance Agree­ment” beze­ich­neten Ver­trag (“QAA”). Das QAA regelte ins­beson­dere die Qual­itätssicherung. Artikel 9(3) QAA enthielt die…

4A_178/2015: Ein Privatgutachten stellt im Zivilprozess kein Beweismittel dar (amtl. Publ.)

A. (Beschw­erde­führer) erhob beim Ver­sicherungs­gericht des Kan­tons Aar­gau Klage gegen die Ver­sicherung B. AG (Beschw­erdegeg­ner­in), mit der er eine Kranken­taggeld­ver­sicherung nach VVG abgeschlossen hat­te. Das Ver­sicherungs­gericht wies die Klage ab, woge­gen A. Beschw­erde in Zivil­sachen ein­re­ichte. Das Bun­des­gericht hiess die Beschw­erde teil­weise gut, hob das vorin­stan­zliche Urteil auf und wies die Sache zur Ergänzung des Sachver­halts und neuer Entschei­dung an…

4A_292/2019: Zulässigkeit des einseitigen Kontakts zwischen einem Schiedsrichter und dem Rechtsvertreter einer Partei zur Klärung von Fragen, die der Wahl des Vorsitzenden dienen

Im Entscheid 4A_292/2019 vom 16. Okto­ber 2019 befasste sich das Bun­des­gericht mit der Rüge der vorschriftswidri­gen Zusam­menset­zung des Schieds­gerichts nach Art. 190 Abs. 2 lit. a IPRG. Die Beschw­erde­führerin erhob Beschw­erde gegen den Schiedsspruch eines Ad hoc Schieds­gerichts mit der Begrün­dung, der von der Beschw­erdegeg­ner­in vorgeschla­gene Schied­srichter L. sei nicht unab­hängig und unpartei­isch gewe­sen. Im Zen­trum der Beschw­erde stand ein zwölfminütiges…