5A_313/2007: Auffangeinrichtung kann Rechtsvorschlag beseitigen (amtl. Publ.)

Die Auf­fangein­rich­tung (BVG 60) ist berechtigt, für Beitrags­forderun­gen gegenüber nach BVG 11 angeschlosse­nen Arbeit­ge­bern den Rechtsvorschlag selnst zu beseit­i­gen.  Dies hat das BGer als grund­sät­zliche Rechts­frage (BGG 74 II a) entsch­ieden: “En con­clu­sion, l’in­sti­tu­tion sup­plé­tive — qui est une autorité admin­is­tra­tive au sens de l’art. 1 al. 2 let. e PA (art. 54 al. 4 … weit­er­lesen

4A_430/2007: Zuständigkeit am Ort der unerlaubten Handlung (IPRG 129 II)

Zwei Stiftungsräte hat­ten nach dem Tod des Stifters ohne Wis­sen und Zus­tim­mung der Erben über Ver­mö­gen der Stiftung ver­fügt. Dazu hat­ten sie in Genf zwei Briefe an die Bank ver­sandt, bei welch­er das oder ein Teil des Ver­mö­gens lag, um ein Kon­to aufzulösen und das Guthaben an eine Bank auf den Bahamas zu über­weisen. Die … weit­er­lesen

Ausdehnung der Personenfreizügigkeit: Vernehmlassung eröffnet

Die EU-Mit­gliedsstaat­en haben den Ver­hand­lungsergeb­nis­sen über die Aus­dehnung des Per­so­n­en­freizügigkeitsabkom­mens auf Bul­gar­ien und Rumänien zuges­timmt. Dies ermöglicht dem Bun­desrat die Eröff­nung des Vernehm­las­sungsver­fahrens zum Zusatzpro­tokoll II des Abkom­mens. Darin wird eine schrit­tweise und kon­trol­lierte Öff­nung des Arbeits­mark­tes gegenüber den Ange­höri­gen der zwei neuen Mit­gliedsstaat­en garantiert. Die Vernehm­las­sungs­frist dauert bis am 27. Feb­ru­ar 2008.” (aus der … weit­er­lesen

5A_582/2007: Aussagen der Kinder im Rückführungsverfahren (amtl. Publ.)

Im Ver­fahren um eine Kindesrück­führung nach Frankre­ich war strit­tig, ob nach HEnt­fÜ 13 II von der Rück­führung abge­se­hen wer­den kon­nte, weil sich die Kinder der Rück­gabe wider­set­zen und sie ein Alter und eine Reife erre­icht hat­ten, angesichts deren es ange­bracht erschien, ihre Mei­n­ung zu berück­sichti­gen. Das KGer BL hat­te die Rück­führung ver­fügt; dage­gen führte die … weit­er­lesen

Botschaft zur Änderung des Patentrechts (nationale Erschöpfung; definitive Fassung)

Die defin­i­tive Fas­sung der Botschaft zur Änderung des Paten­trechts (nationale Erschöp­fung), die früher (vgl. hier) als Vor­ab­druck veröf­fentlicht wor­den ist, wurde inzwis­chen in der defin­i­tiv­en Fas­sung im BBl veröf­fentlicht. Die vorgeschla­gene Änderung des PatG find­et sich hier.

Abkommen mit Frankreich über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Justiz‑, Polizei- und Zollsachen

Der Bun­desrat hat die Botschaft zum Abkom­men mit Frankre­ich über die gren­züber­schre­i­t­ende Zusam­me­nar­beit in Justiz‑, Polizei- und Zoll­sachen vorgelegt. Solche bilat­erale Abkom­men beste­hen bere­its mit diversen Nach­bar- und anderen Staat­en. Dieses Abkom­men mit Frankre­ich ist eine über­ar­beit­ete Fas­sung des gel­tenden Abkom­mens von 1998. Wie auch die anderen Abkom­men regelt es  “die gren­züber­schre­i­t­ende Zusam­me­nar­beit zwis­chen den … weit­er­lesen

DBA Schweiz-Königreich Bahrein

Das Dop­pelbesteuerungsabkom­men zwis­chen der Schweiz und dem Kön­i­gre­ich Bahrein (Einkom­men und Ver­mö­gen, die durch Aktiv­itäten in der inter­na­tionalen Luft- und Seefahrt erzielt wer­den) ist am 25. Juli 2007 in Kraft getreten und wird mit Datum vom Mon­tag, 15. Jan­u­ar 2008, amtlich publiziert.