SAMW und FMH: Vorlagen für Patientenverfügung

Seit 1. Jan­u­ar 2013 gilt das rev­i­dierte Erwach­se­nen­schutzrecht, mit dem erst­mals der Vor­sorgeauf­trag und die Patien­ten­ver­fü­gung gesamtschweiz­erisch geregelt wer­den. Aus diesem Anlass weist die Schweiz­erische Akademie der Medi­zinis­chen Wis­senschaften (SAMW) auf die Vor­lage für eine Patien­ten­ver­fü­gung hin, welche sie gemein­sam mit der Verbindung der Schweiz­er Ärztin­nen und Ärzte (FMH) erstellt hat. Diese Vor­lage ste­ht als … weit­er­lesen

5A_792/2011: zivilrechtliche Mitverantwortung von Blogbetreibern bejaht

Das BGer hat in einem jüng­sten Urteil fest­ge­hal­ten, dass der Betreiber ein­er Plat­tform für Blogs für die von Drit­ten ver­fassten Blog­beiträge zivil­rechtlich mitver­ant­wortlich ist. Die Tri­bune de Genève (TdG) ermöglicht es Drit­ten, auf ihrer Web­site Blogs zu ver­fassen (“Blogs” wer­den vom BGer wie fol­gt umschrieben: “Le blog désigne un site Web per­son­nel com­posé essen­tielle­ment d’ac­tu­al­ités … weit­er­lesen

5A_489/2012: Persönlichkeitsverletzungen durch Medien (Zusammenfassung der Rechtslage und Beispiele)

Das BGer fasst im vor­liegen­den Urteil zunächst das Vorge­hen bei Per­sön­lichkeitsver­let­zun­gen durch die Medi­en zusam­men: Die Presse — wozu auch Leser­briefe zählen, unab­hängig davon ob der Leser­briefver­fass­er oder das pub­lizierende Organ ins Recht gefasst wer­den […] — kann auf zwei Arten in die Per­sön­lichkeit ein­greifen, näm­lich ein­er­seits durch die Mit­teilung von Tat­sachen und ander­er­seits durch … weit­er­lesen

Bundesrat: Revision des OR zur Modernisierung des Handelsregisters

Der Bund soll ein elek­tro­n­is­ches Han­del­sreg­is­ter auf­bauen, das jedoch weit­er­hin von den Kan­to­nen geführt wird. Damit kön­nen die Han­del­sreg­is­tere­in­träge kün­ftig direkt im Inter­net veröf­fentlicht wer­den. Die Han­del­sreg­is­ter­an­mel­dun­gen und ‑belege sollen kün­ftig nur noch elek­tro­n­isch ein­gere­icht wer­den kön­nen. Allerd­ings wer­den weit­er­hin alle Per­so­n­en, also nicht nur Recht­san­wälte oder Urkundsper­so­n­en, eine Ein­tra­gung im Han­del­sreg­is­ter ver­an­lassen kön­nen. Diese … weit­er­lesen

5A_208/2012: diskriminierende Nichtzulassung zur Korporation Zug

Das BGer hat in BGE 132 I 68 in Sachen Mäch­ler c. Genos­same Lachen entsch­ieden, dass eine öffentlichrechtliche Kor­po­ra­tion, die nicht von Bun­desrechts wegen gezwun­gen ist, die Bes­tim­mungen des Namens- und Bürg­er­rechts anzuwen­den, immer­hin BV 8 ver­let­zt, wenn sie die Weit­er­gabe der Mit­glied­schaft durch ver­heiratete Kor­po­ra­tions­bürg­erin­nen und ledi­ge Kor­po­ra­tions­bürg­er auss­chliesst. Im vor­liegen­den Fall ging es … weit­er­lesen

9C_125/2012: Patronale Wohlfahrtsfonds müssen ein Anlagereglement haben, das aber uU einfach gehalten werden darf (amtl. Publ.)

Das BGer hat­te im vor­liegen­den Urteil zu entschei­den, ob ein patronaler Wohlfahrts­fonds gehal­ten ist, ein Anlagere­gle­ment zuer­stellen. Diese Frage ste­ht im Zusam­men­hang mit dem Urteil 9C_2/2012 (dazu unser früher­er Beitrag), in dem das BGer fest­ge­hal­ten hat, dass patronale Wohlfahrts­fonds vom Anwen­dungs­bere­ich von ZGB 89bis VI nicht ausgenom­men sind und dass die BVG-Nor­­men, auf die darin … weit­er­lesen

5A_82/2012: Persönlichkeitsverletzung durch Rassismusvorwurf (amtl. Publ.)

Der Text der Medi­en­mit­teilung des Bun­des­gerichts zu diesem Urteil: Per­sön­lichkeitsver­let­zung durch Ras­sis­musvor­wurf Wer sich ohne weit­ere Wer­tung gegen die Ver­bre­itung des Islam in der Schweiz äussert, ist kein Ras­sist. Das Bun­des­gericht urteilt daher, dass ein Poli­tik­er, der wegen ein­er Äusserung dieses Inhalts des “ver­balen Ras­sis­mus” bezichtigt wurde, in sein­er zivil­rechtlich geschützten Per­sön­lichkeit wider­rechtlich ver­let­zt wor­den ist. An … weit­er­lesen

2C_146/2012: Beschwerde der SRG gegen den Tarif A (Fernsehen) von swissperform abgewiesen

Das BGer weist eine Beschw­erde der SRG gegen Swissper­form ab. Strit­tig war der Tarif A Fernse­hen von Swissper­form für die Jahre 2010–2012 (zu find­en hier, S. 7 ff.).  Die ESchK genehmigte diesen Tarif mit weni­gen Anderun­gen (Entscheid). Das BVGer schützte diesen Entscheid. Das BGer weist die Beschw­erde der SRG ab. Nach URG 35 beste­ht ein … weit­er­lesen

5A_888/2011: Äusserungen des VgT/Erwin Kessler gegen Katja Stauber definitiv ungerechtfertigterweise schwer ehrverletzend

Das BGer weist eine Beschw­erde des VgT gegen ein Urteil des OGer ZH ab, das im Zusam­men­hang ste­ht mit im Inter­net ver­bre­it­eten Unver­schämtheit­en des VgT a.k.a. Erwin Kessler gegen die Tagess­chau-Mod­­er­a­­torin Kat­ja Stauber. Der VgT/Erwin Kessler hat­te einen Bericht der Tagess­chau über aus­ge­fal­l­ene kuli­nar­ische Genüsse zum Anlass genom­men, Kat­ja Stauber per­sön­lich zu beschimpfen. Diese hat­te … weit­er­lesen