5A_139/2013: Anfechtungsklage; solidarische Haftung (amtl. Publ.)

Das vor­liegende Urteil bet­rifft eine Anfech­tungsklage. Das BGer hält dabei fest, dass der Abtre­tungs­gläu­biger im Sinne von SchKG 260 bei der Anfech­tungsklage nur die Aktivle­git­i­ma­tion erwirbt, nicht aber die materielle Berech­ti­gung (Prozes­stand­schaft) und die Rück­forderung infolgedessen nur für die Masse ver­lan­gen kann, aber nicht für sich selb­st. Das hin­dert den Abtre­tungs­gläu­biger aber nicht daran, Zahlung … weit­er­lesen

5A_835/2012: Paulianische Anfechtung; Erkennbarkeit der Schädigungsabsicht

Im vor­liegen­den Fall hat­te der spätere Kläger aus einem gewan­del­ten Grund­stück­kauf einen Rück­er­stat­tungsanspruch für den bezahlten Kauf­preis, kon­nte diesen jedoch in der fol­gen­den Betrei­bung nicht erhältlich machen und erhielt einen Ver­lustschein. Er focht daher ein späteres Grund­stück­geschäft durch den früheren Verkäufer und Schuld­ner des Rück­forderungsanspruchs mit ein­er Pau­liana nach SchKG 288 an (Absicht­san­fech­tung). Im ange­focht­e­nen … weit­er­lesen

5A_143/2013: Zuständigkeit im Konkursverfahren und Sitzverlegung einer AG (amtl. Publ.)

Nach SchKG 46 II sind im Han­del­sreg­is­ter einge­tra­gene juris­tis­che Per­so­n­en am Sitz zu betreiben, und Sitzver­legun­gen nach Zustel­lung der Konkur­san­dro­hung verän­dern den Betreib5A_143/2013:5A_143/2013:ungsort nicht mehr (SchKG 53). Im vor­liegen­den Fall stand fest, dass die Konkur­san­dro­hung am 11. Okto­ber 2011 zugestellt und am gle­ichen Tag der Sitz der Betriebe­nen im Tage­buch des Han­del­sreg­is­ter gelöscht wor­den war. … weit­er­lesen

5A_54/2013: keine Berufung auf SchKG 43 (Ausnahme von der Konkursbetreibung) gegen privatrechtliche BVG-Stiftungen (amtl. Publ.)

Gemäss SchKG 43 ist die Konkurs­be­trei­bung aus­geschlossen, wenn zwei Voraus­set­zun­gen kumu­la­tiv erfüllt sind: Die Forderung beruht auf öffentlichem Recht, und der Gläu­biger ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Im vor­liegen­den Ver­fahren hat­te sich die auf Konkurs Betriebene auf diese Bes­tim­mung berufen, obwohl die Gläu­bigerin als Stiftung Auf­fangein­rich­tung BVG pri­va­trechtlich organ­isiert ist. Die Vorin­stanz, das OGer … weit­er­lesen

5A_688/2012: Beschwerdeberechtigung der Konkursverwaltung (verneint)

Das BGer fasst im vor­liegen­den Urteil seine Recht­sprechung zur Beschw­erde­berech­ti­gung der Konkursver­wal­tung zur Beschw­erde an die kan­tonalen Auf­sichts­be­hör­den bzw. das Bun­des­gericht zusam­men. Grund­sät­zlich ist sie nur dann legit­imiert, wenn sie Inter­essen der Konkurs­masse und damit der Gesamtheit der Gläu­biger gel­tend macht oder wenn sie fiskalis­che bzw. gebühren­rechtliche Inter­essen wahrn­immt: 2.1 Ob sich eine Konkursver­wal­tung auf die … weit­er­lesen

4A_380/2012: Prozessführungsbefugnis der ausländischen Konkursverwaltung; Präzisierung der Rechtsprechung (obiter) (amtl. Publ.)

Das BGer stellt zu sein­er Prax­is zur Prozess­führungs­befug­nis aus­ländis­ch­er Konkursver­wal­tun­gen im vor­liegen­den Urteil zunächst Fol­gen­des fest: In der Tat lässt sich der bis­lang zu diesem The­ma ergan­genen Recht­sprechung des Bun­des­gerichts nicht ent­nehmen, dass durch das 11. Kapi­tel des IPRG ein­er aus­ländis­chen Konkursver­wal­tung die Prozess­führung vor schweiz­erischen Gericht­en (abge­se­hen von den im Gesetz aus­drück­lich vorge­se­henen Befug­nis­sen) generell unter­sagt wer­den sollte, … weit­er­lesen

5A_246/2012: Verwaltungs- und Benutzungsreglement der Stockwerkeigentümergemeinschaft kein Rechtsöffungstitel (amtl. Publ.)

Das BGer hat­te im vor­liegen­den Urteil erst­mals zu beurteilen, ob eine von der Stock­w­erkeigen­tümerge­mein­schaft genehmigte Kostenabrech­nung eine Schul­dan­erken­nung i.S.v. SchKG 82 I (pro­vi­sorischen Recht­söff­nungsti­tel) darstellt. Es verneint diese Frage, ent­ge­gen kan­tonaler Recht­sprechung in diese Rich­tung. Das BGer hat in BGE 136 III 627 fest­ge­hal­ten, dass eine […] Schul­dan­erken­nung im Sinn von Art. 82 Abs. 1 SchKG … weit­er­lesen

5A_27/2013: Notverkauf betr. Masai Barefoot Technoloy: Eintritt in das Konkursverfahren im aktuellen Stand; Spezialanzeige

Im Konkursver­fahren über die Ver­trieb­s­ge­sellschaften der Masai Bare­foot Tech­nol­o­­gy-Schuhe (dazu Wikipedia) hat­te das Konkur­samt einen Notverkauf ange­ord­net. Die Exk­lu­­siv-Ver­trieb­s­part­n­er­in für Korea, eine Gesellschaft des Erfind­ers der Tech­nolo­gie und eine Gläu­bigerin der konkur­siten Gesellschaften, hat­te in der Folge ver­langt, dass der Notverkauf gestoppt und dass ihr Frist zur Abgabe eines höheren Ange­bots ange­set­zt werde. Das OGer ZHweit­er­lesen

5A_80/2013: keine Verwaltung von Grundstücken im Eigentum eines Drittansprechers

Das BGer bestätigt, dass die Ver­wal­tung eines nach VZG 10 gepfän­de­ten Grund­stücks, das im Eigen­tum ein­er Drit­tansprecherin ste­ht, durch das Betrei­bungsamt nicht in Betra­cht kommt; eine solche Mass­nahme erschiene vor Abschluss des Wider­spruchsver­fahrens als unver­hält­nis­mäs­sig.   Daran ändert die For­mulierung von 16 I VZG (“Das Betrei­bungsamt sorgt von Amtes wegen, solange die Pfän­dung beste­ht, für … weit­er­lesen