Sekretariat WEKO publiziert Schlussbericht in Sachen Gebäudeversicherung Bern

In der Vor­abklärung gemäss Art. 26 KG betr­e­f­fend die Gebäude­ver­sicherung Bern (GVB) hat das Sekre­tari­at der Weko seinen Schluss­bericht pub­liziert. Die Vor­abklärung sollte Auf­schluss darüber geben, ob sich die GVB in den Märk­ten für Gebäudezusatzver­sicherun­gen und für Neben­tätigkeit­en im Bere­ich der Gebäude­ver­sicherung möglicher­weise unzuläs­sig im Sinne von Art. 7 KG ver­hält.  Hin­ter­grund der Vor­abklärung bildete … weit­er­lesen

4A_424/2011: Mit offensichtlicher Verletzung des Rechts nach Art. 393 lit. e ZPO ist nur eine Verletzung des materiellen Rechts gemeint

Im Entscheid 4A_424/2011 vom 2. Novem­ber 2011 set­zte sich das Bun­des­gericht mit der Rüge auseinan­der, wonach der ange­focht­ene Bin­nen­schiedsspruch willkür­lich im Sinne von Art. 393 lit. e ZPO sei, weil er auf einem fehler­haften Gutacht­en basiere, dessen Ver­fass­er offen­sichtlich befan­gen gewe­sen seien. Das Bun­des­gericht erk­lärte ein­lei­t­end, dass mit der offen­sichtlichen Ver­let­zung des Rechts nach Art. 393 … weit­er­lesen

WEKO eröffnet Untersuchung gegen Sanitärgrosshändler

Die WEKO hat am 21. Novem­ber 2011 eine Unter­suchung gegen die zehn bedeu­tend­sten Schweiz­er Grosshändler für Pro­duk­te in den Bere­ichen San­itär und Bäder sowie gegen einen über­ge­ord­neten Ver­band eröffnet. Nach Angaben der WEKO deuteten sowohl Anzeigen als auch eine Mark­t­beobach­tung des Sekre­tari­ates der WEKO darauf hin, dass die betrof­fe­nen Unternehmen kartell­rechtswidrige Preis- und Gebi­etsab­sprachen getrof­fen … weit­er­lesen

FINMA genehmigt revidierte Richtlinien der Schweizerischen Bankiervereinigung betreffend Grundpfandkredite

Die FINMA genehmigt die rev­i­dierten Richtlin­ien der Schweiz­erischen Bankiervere­ini­gung “für die Prü­fung, Bew­er­tung und Abwick­lung grundp­fand­gesichert­er Kred­ite”. Gle­ichzeit­ig hält die FINMA jedoch weit­ere Mass­nah­men für zwin­gend nötig, um der Gewährung von Hochrisikokred­iten bei der Finanzierung von Wohn­liegen­schaften vorzubeu­gen. Aus­führlich­er siehe offizielle Medienmitteilung.

WEKO: Verfahrenseröffnungen im Zusammenhang mit der Nichtweitergabe von Währungsvorteilen

In ihrer Medi­en­mit­teilung vom 27. Okto­ber 2011 hat die WEKO ver­laut­en lassen, dass ihr Sekre­tari­at mehrere Ver­fahren betr­e­f­fend die Nichtweit­er­gabe von Währungsvorteilen eröffnet habe. Die WEKO hat­te die Eröff­nung mehrerer Ver­fahren im Zusam­men­hang mit der Franken­stärke bere­its in einem “Pressege­spräch” vom 6. Okto­ber 2011 in Aus­sicht gestellt (siehe unsere Berichter­stat­tung dazu hier). Konkret hat die … weit­er­lesen

WEKO: Nichtweitergabe von Währungsvorteilen — Untersuchungsserie angekündigt

In einem Pressege­spräch vom 6. Okto­ber 2011 hat die WEKO ihren Willen bekräftigt, gegen die Nichtweit­er­gabe von Währungsvorteilen bei Import­pro­duk­ten vorzuge­hen. Die WEKO erwäh­nte eine starke Zunahme entsprechen­der Mel­dun­gen seit Mitte Juli 2011 und die inzwis­chen mit zusät­zlichen Mit­teln des EVD gebildete, 4 Stellen umfassende Task­force “Franken­stärke”. Das Sekre­tari­at der WEKO beab­sichtige, im Zusam­men­hang mit … weit­er­lesen

Revidierte Fassung der Schiedsgerichtsordnung der Internationalen Handelskammer veröffentlicht

Nach mehr als zweiein­halb Jahren der Über­ar­beitung veröf­fentlichte der Inter­na­tionale Schieds­gericht­shof der Inter­na­tionalen Han­del­skam­mer diese Woche die mit gross­er Span­nung erwartete rev­i­dierte Fas­sung der Schieds­gericht­sor­d­nung. Sie tritt am 1. Jan­u­ar 2012 in Kraft.

4A_162/2011: Kein Anspruch auf nachträgliche Durchführung einer zweiten mündlichen Schiedsverhandlung und Zeugeneinvernahme

Mit Entscheid 4_162/2011 vom 20. Juli 2011 wies das Bun­des­gericht die Beschw­erde des gekündigten Chef­train­ers der jamaikanis­chen National­mannschaft gegen den Schied­sentscheid des Tri­bunal Arbi­tral du Sport (TAS) vom 2. Feb­ru­ar 2011 ab. Der Beschw­erde­führer rügte mitunter eine Ver­let­zung des rechtlichen Gehörs sowie des Grund­satzes der Gle­ich­be­hand­lung der Parteien (Art. 190 Abs. 2 lit. d IPRG) durch … weit­er­lesen

WEKO: Harte Kartellabreden in den Glasfaser-Kooperationen verhindern Sanktionsbefreiung

Das Sekre­tari­at der WEKO ist in ein­er ver­tieften Analyse zum Schluss gekom­men, dass die Verträge zu den Glas­­fas­er-Koop­er­a­­tio­­nen zwis­chen Swiss­com und den Elek­triz­itätswerken der Städte Basel, Bern, Luzern, St. Gallen und Zürich harte Kartellabre­den enthal­ten. Das Sekre­tari­at ver­bi­etet den Bau der geplanten Glas­faser­net­ze damit zwar nicht, behält sich aber Sank­tio­nen aus­drück­lich vor. In der ersten Jahreshälfte … weit­er­lesen

FINMA veröffentlicht Rundschreiben zu Ratingagenturen

Das heute von der FINMA veröf­fentlichte Rund­schreiben RS 2012/1 “Ratin­ga­gen­turen” regelt die Anerken­nung von Insti­tuten, welche Rat­ings zur auf­sicht­srechtlichen Ver­wen­dung erstellen dür­fen. Das Rund­schreiben tritt am 1. Jan­u­ar 2012 in Kraft. Weit­ere Infor­ma­tio­nen siehe offizielle Medienmitteilung.